Die Qualität von Schweißpunkten lässt sich ganz genau messen
Die Qualität von Schweißpunkten lässt sich ganz genau messen
Norman Meißner
| Lesedauer: 2 Minuten
Eisenach.Edag in Stedtfeld und Eisenacher Niederlassung des Berufsförderwerkes schließen eine Kooperationsvereinbarung.
Übergabe einer Ultraschallmessanlage zur Kontrolle von Schweißpunkten mit Edag-Geschäftsführer Michael Frohnapfel, Uwe Rommel (Edag Labor), Standortleiter vom Berufsförderwerk in Eisenach, Martin Rheiss, und Berufsförderwerk-Geschäftsführerin Maria Heinelt sowie Marcel Ebeling, Teamleiter Qualität und Messtechnik bei Edag (von links).
Foto: Norman Meißner
0
0
Das Thema Qualität hebt die Zusammenarbeit zwischen dem in Stedtfeld ansässigen Karosserie- und Prototypenbau-Spezialisten Edag und der Eisenacher Niederlassung des Berufsförderwerks Thüringen auf eine neue Stufe. Der Automobilzulieferer und das Unternehmen der Berufsqualifizierung trafen jetzt eine Kooperationsvereinbarung, von der beide Seite profitieren. Edag stellt eine Ultraschallprüfanlage zur Kontrolle von Schweißpunkten sowie Blechstärken mit entsprechenden Prüfteilen dem Bildungsträger für Ausbildungszwecke zur Verfügung.