Ausstellung der Partnerstädte in Bad Langensalza

Museumsleiter Stefan Schuchardt mit dem Werk „Sprudelhof“ von Pam Smart aus Großbritannien. 

Museumsleiter Stefan Schuchardt mit dem Werk „Sprudelhof“ von Pam Smart aus Großbritannien. 

Foto: Susan Voigt

Bad Langensalza.  Das Stadtmuseum in Bad Langensalza zeigt Gemälde und Skulpturen aus vier Nationen – und ihre Verbindung zur Kur- und Rosenstadt.

Die Sonderausstellung „Europäische Begegnung“ im Bad Langensalzaer Stadtmuseum kann noch bis zum 8. Januar besichtigt werden.

Zur Ausstellung haben sich fünf Künstler aus den Partnerstädten und Bad Langensalza selbst zusammengetan und wollen mit ihren Skulpturen und Bildern ihre Städte über die Kunst zusammenbringen: Judith Unfug-Henning aus Bad Langensalza, Francis Gury aus Chaumont/Haute-Marne (Frankreich), Anne Vrielinck aus Oostkamp (Belgien), Pam Smart aus Buxton (Großbritannien) und von Barbara Heinisch aus Bad Nauheim.

„In jedem Ausstellungsraum begegnen sich die Städte. Alle Werke sind unterschiedlich, finden aber über die künstlerischen Techniken wieder zusammen“, erklärt Museumsleiter Stefan Schuchardt.

Initiiert wurde die Ausstellung vom Partnerschaftsverein in Bad Nauheim. Die Ausstellung wandert nun durch die Partnerstädte – Bad Langensalza ist die zweite Station.

Am kommenden Sonntag, 27. November, gibt es um 13 Uhr im Stadtmuseum wieder eine öffentliche und für die Besucher kostenlose Führung mit Schwerpunkt auf die Sonderausstellung. Auch die anderen Bereiche können besichtigt werden.