Kein Durchkommen durchs Grenzhaus bei Heyerode

Claudia Bachmann
Im November 2021 hatte ein Laster aus der Tordurchfahrt des Grenzforsthauses mehrere Balken herausgerissen.  

Im November 2021 hatte ein Laster aus der Tordurchfahrt des Grenzforsthauses mehrere Balken herausgerissen.  

Foto: Reiner Schmalzl / Archiv

Heyerode.  Der Eigentümer, die Laubgenossenschaft Niederdorla, beseitigt Schäden eines Unfalls. Wie es dazu kam.

Ab Montag, 26. September, lässt die Laubgenossenschaft Niederdorla an ihrem historischen Gebäude, dem Grenzhaus bei Heyerode, arbeiten. Darüber informiert ihr Vorsitzender, Rüdiger Schönfeld. Konkret bedeutet das: „Aus Richtung Oberdorla werden die Längs- und die Querbalken erneuert und gestrichen. Die Fetten zwischen den beiden Querbalken werden wieder mit original vorhandenen Steinen ausgemauert.“

Die Schäden, die beseitigt werden, resultieren aus einem Unfall im November 2021. Ein Fahrer des Sattelzugs war hängengeblieben, hatte Mauerwerk und Gebälk des denkmalgeschützten Grenzhauses ramponiert. Die Schäden wurden von den Waldbesitzern als Gebäude-Eigentümer provisorisch behoben.

Schönfeld geht von 18.000 Euro für die Waldbesitzer aus, die die Reparatur verursacht. Dafür muss die Durchfahrt durchs Grenzhaus gesperrt werden – wohl bis 7. Oktober. Heyerode ist dann nur über Hallungen oder Diedorf zu erreichen. Weitere Sanierungsmaßnahmen am Grenzhaus sind laut Schönfeld für die nächsten Monate geplant.

Nach mehreren Zwischenfällen mit Lkw am Grenzhaus sieht die Gemeinde Südeichsfeld das denkmalgeschützte Gebäude in Gefahr.

Am Straßenrand sollen kranke Bäume gefällt werden

Die gesperrte Durchfahrt durchs Grenzhaus bleibt nicht die einzige Einschränkung auf der Strecke zwischen Oberdorla und Heyerode, die bis zum Alten Bahnhof aber befahrbar ist. Ebenfalls ab nächster Woche wollen die Waldbesitzender an der Straße kranke Bäume und auf die Straße ragende fällen lassen, um so ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.