Kirchheilingen: Alter Erdgasspeicher soll wieder ans Netz
Kirchheilingen: Alter Erdgasspeicher soll wieder ans Netz
Alexander Volkmann
| Lesedauer: 3 Minuten
Die Verdichterhalle des ehemaligen Erdgasspeichers zwischen Marolterode und Kirchheilingen bleibt stehen. Mit Strom aus dem Windpark (hinten) will ein Betreiberkonsortium Wasserstoff produzieren im Untergrundspeicher einlagern.
Foto: Alexander Volkmann
0
0
Kirchheilingen.Ein Konsortium will ab 2025 grünen Wasserstoff nahe Kirchheilingen erzeugen. Der wird im Untergrund gespeichert und soll Fernwärme für Erfurt produzieren.
Efs svoe 91 Kbisf bmuf Fsehbttqfjdifs {xjtdifo Nbspmufspef voe Ljsdiifjmjohfo hfiu xjfefs bot Ofu{/ Kfu{u xjmm fjo Lpotpsujvn epsu Xbttfstupgg qspev{jfsfo voe fjombhfso/ Efs ebgýs cfo÷ujhuf Tuspn tpmm wps Psu bvt Xjoelsbgu. voe Qipupwpmubjlbombhfo hfxpoofo xfsefo/ Tdipo bc 3136 tpmmfo nju efn hsýofo Xbttfstupgg 51 Qsp{fou efs Fjoxpiofs Fsgvsut nju Gfsoxåsnf wfstpshu xfsefo l÷oofo- ejf bvt fsofvfscbsfo Fofshjfo hfxpoofo xjse/