Kontakt zwischen Mühlhausen und Saxonburg soll aufblühen

Carlotta Masini
| Lesedauer: 2 Minuten
Eine Delegation aus Mühlhausen besucht 2017 Saxonburg anlässlich des 185-jährigen Gründungsjubiläums der Partnerstadt. Von links: Organisationschef Fred Caesar, Stadtratsmitglied Roland Reichenbach sowie Ellen Gundermann und Frank Möller von der Stadt Mühlhausen.

Eine Delegation aus Mühlhausen besucht 2017 Saxonburg anlässlich des 185-jährigen Gründungsjubiläums der Partnerstadt. Von links: Organisationschef Fred Caesar, Stadtratsmitglied Roland Reichenbach sowie Ellen Gundermann und Frank Möller von der Stadt Mühlhausen.

Foto: Erica S. Dietz, Saxonburg

Mühlhausen.  Bürgermeister der Partnerstädte setzen nach Pandemie wieder auf persönlichen Kontakt. Der Vorschlag eines Schüleraustauschs trifft auf Zustimmung.

Der Bürgermeister der amerikanischen Kleinstadt Saxonburg, Bill Gillespie, und der Oberbürgermeister von Mühlhausen, Johannes Bruns (SPD), sind sich einig: Beide befürworten einen Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten. „Wir haben Freundschaften geschlossen, aber wir möchten auch die jungen Leute ansprechen, damit hier Kontakte hergestellt werden“, sagte Bruns in einer Videokonferenz anlässlich des bevorstehenden Deutsch-Amerikanischen Tags am Donnerstag, 6. Oktober.

An der Online-Konferenz beteiligt waren neben beiden (Ober-)Bürgermeistern der Partnerstädte auch Birte Frerichs vom Stadtmarketing Mühlhausen, David Gill, deutscher Generalkonsul in New York, Eva-Maria Marks, Pressesprecherin des Generalkonsulats in New York und Journalistin Paula Grubbs von der Saxonburger Zeitung „Butler Eagle“. In der Konferenz wurde die Freundschaft zwischen den Städten betont, die entstanden ist. Seit 23. Mai 2008 besteht die Partnerschaft zwischen Mühlhausen und Saxonburg.

Saxonburg hat ungefähr 1500 Einwohner, liegt im US-Bundesstaat Pennsylvania und ist eine Gemeinde im Landkreis Butler County. Die meisten Mühlhäuser kennen die Geschichte von Johann August Röbling. Röbling stammt aus Mühlhausen. Er ist nach Amerika ausgewandert. Weltbekannt wurde er als Konstrukteur der Brooklyn Bridge in New York. Ebenso gründete er mit Siedlern 1832 Saxonburg, woraus später diese Partnerschaft entstanden ist.

Seit 2008 regelmäßigegegenseitige Besuche

Seit der offiziellen Begründung der Städtepartnerschaft 2008 waren regelmäßig Gäste aus Saxonburg in Mühlhausen zu Besuch. Meist kamen die Gäste zur Mühlhäuser Kirmes. Bruns war seinerseits 2018 zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft sowie ein Jahr später erneut dort. Seit 2008 gab es weitere gegenseitige Besuche von Bürgern beider Städte, die zum Kennenlernen und Verstehen der Menschen und Kulturen beider Länder beigetragen hätten. Durch den Austausch könne man den eigenen Horizont erweitern, berichtet Frerichs.

Aufgrund der Pandemie waren Besuche über zwei Jahre lang nicht möglich. Man habe den Kontakt jedoch durch Videokonferenzen und Briefe gepflegt. Nun wolle man sich wieder persönlich treffen und auch den Jugend-Austausch fördern, sagte Bruns.