Initiative für Erhalt ländlicher Anwesen in dörflichen Weimarer Ortsteilen

Ländliche Anwesen zu erhalten, die dörfliche Ortsteile wie hier Gelmeroda prägen, darauf zielt eine neue Initiative im Weimarer Stadtrat ab.

Ländliche Anwesen zu erhalten, die dörfliche Ortsteile wie hier Gelmeroda prägen, darauf zielt eine neue Initiative im Weimarer Stadtrat ab.

Foto: Maik Schuck / Archiv

Weimar.  Der Stadtrat soll über Anreize beispielsweise zur Umnutzung für Wohnzwecke diskutieren und die Stadt Wege zur Unterstützung suchen.

Eine Initiative, um ortsbildprägende Bausubstanz insbesondere in ländlichen Ortsteilen zu bewahren, will die CDU-Fraktion im Stadtrat starten. Unterstützt werde der entsprechende Antrag von Weimarwerk, FDP und Piraten.

Die CDU-Fraktion sei seit Jahren vielfältig engagiert, um die Identität der ländlich geprägten Ortsteile zu stärken, heißt es in einer Presseinformation. Dazu gehöre die Verschönerung der Ortseinfahrten und der Erhalt der Denkmalsubstanz in den Ortskernen.

Aber auch nicht denkmalgeschützte, meist alte Höfe und Häuser würden Heimat stiften und müssten erhalten und beispielsweise für Wohnzwecken saniert und umgebaut werden, statt sie abzureißen. Das stelle die Eigentümer oft vor große Herausforderungen.

Weil mit jedem Neubau ein Stück Identität schwinde, solle der Stadtrat debattieren, „wie dieser Fehlentwicklung mit kommunalen Möglichkeiten Einhalt geboten werden kann“. Hier sei die Verwaltung gefordert, zunächst Bundes-, Landes- und eigene Möglichkeiten aufzulisten, die den Eigentümern zur Verfügung stehen. Denkbar seien Anregungen für Nutzungskonzepte oder eine Beratung zu Finanzierungsmodellen auch über Fördermittel.

All das solle der Oberbürgermeister prüfen. Zudem werde empfohlen, eine Sitzung mit den Ortsteilbürgermeistern zu vereinbaren.