Weimar. Vortrag über Weimars Weg in die Moderne.
Der „Fürstenherrschaft und Kultur – Weimars Weg in die Moderne“ widmet sich der nächste Salon Maria Pawlowna. Am Donnerstag, 21. April, 18 Uhr, ist dabei Marcus Ventzke im Gewölbekeller der Stadtbücherei Weimar zu Gast.
Ventzke ist promovierter Historiker, Geschichtstheoretiker und Geschichtsdidaktiker. Er verfasste Publikationen zur thüringisch-sächsischen Landesgeschichte, darunter „Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775–1783. Ein Modellfall aufgeklärter Herrschaft“. Zudem zeichnet er für den Eintrag zu „Weimar“ im Handbuch der kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit verantwortlich. Kürzlich erschien im Kunstverlag Josef Fink die Broschüre „Die (Groß-)Herzöge Sachsen-Weimar-Eisenachs. Kultur als Weg in die Moderne“ mit seinem Text.