Weimar: Initiative „Welt ohne Waffen“ ruft zum Ostermarsch

Diese Aufnahme entstand 2022 beim Ostermarsch auf dem Goetheplatz. (Archivbild)

Diese Aufnahme entstand 2022 beim Ostermarsch auf dem Goetheplatz. (Archivbild)

Foto: Michael Baar

Weimar.  Veranstaltung am Ostersamstag auf dem Weimarer Goetheplatz. Darum geht es der Initiative.

„Kriege gehören nicht ins 21. Jahrhundert!“ Das meint die Initiative „Welt ohne Waffen“, die am Ostersamstag, 8. April, um 11 Uhr zum Ostermarsch auf den Goetheplatz ruft. „Kriege werden angefangen, obwohl sie vermeidbar gewesen wären, und dauern oft Jahre oder gar Jahrzehnte. Gewinner sind die Rüstungsindustrie, die an Mord und Zerstörung verdient, skrupellose Politiker und Warlords. Verlierer sind die Zivilbevölkerung, aber auch die Soldaten auf beiden Seiten, sowie die Armen der Ärmsten der ganzen Welt, die unter den Kriegsfolgen leiden.“

Der „irrationalen Kriegslogik“ müsse eine zeitgemäße Friedenslogik entgegengesetzt werden. Die Initiative fordert beim Ukraine-Krieg die „Rückkehr an den Verhandlungstisch, ferner die Ächtung aller völkerrechtswidrigen Angriffskriege“, die Ächtung von Drohnen, Streubomben, Landminen und Atomwaffen sowie „sichere Fluchtwege für politisch Verfolgte und Deserteure aus Kriegsgebieten“.