Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Sport Biathlon

Weltcup

Auf Schnee von gestern: Wie die Ruhpoldinger ihren Biathlon-Weltcup retten

Vanessa Voigt vom WSV Rotterode belegte nach einem Schießfehler den elften Platz.

Die Biathlon-Hochburg Ruhpolding hat mit dem Wetter zu kämpfen. Gut 800 Ehrenamtliche geben an diesen Tagen alles. Das Einzel der Frauen gewann am Donnerstag überraschend die Italienerin Lisa… mehr

Aktuelle Nachrichten
Vanessa Voigt überzeugte mit starken Schießeinlagen. Nur in der Loipe fehlte der Thüringerin noch etwas der Schwung
Thüringer Biathletin Vanessa Voigt beim Heim-Weltcup in Oberhof der deutsche Lichtblick

Beim Heim-Weltcup glänzte Vanessa Voigt in beiden Einzelrennen als Zwölfte und war damit jeweils beste Deutsche. Die Thüringerin erklärt, warum sie angesichts ihrer läuferischen Defizite nicht…

Marco Alles
Kommentar: Medaillen hängen hoch

Marco Alles über die Olympia-Aussicht der Biathleten.

Als die Podestplätze vergeben waren, kamen die deutschen Skijäger ins Ziel, wie Benedikt Doll (Mitte) als 15. der Verfolgung.
Deutsche Biathleten in Oberhof auf der Pirsch - Lesser verballert das Podest

Die deutschen Biathleten lassen beim Weltcup in Oberhof einen Aufwärtstrend erkennen, verpassen aber das Podest. Erik Lesser hatte den Sieg schon im Blick. Doch dann kam das letzte Schießen.

Lokalmatador Erik Lesser kämpft sich durch das Schneetreiben am Grenzadler. Zum Weltcup-Auftakt landet er auf Platz 15.
Biathlet Erik Lesser nach Sprint-Rennen in Oberhof erleichtert

Der Oberhofer Erik Lesser hadert beim Weltcup mit seiner Schießleistung, löst im Sprint aber das Olympia-Ticket.

Beste Deutsche in Oberhof: Vanessa Voigt vom WSV Rotterode.
Biathletin Vanessa Voigt beim Oberhofer Heimspiel nervenstark am Schießstand

Skijägerin Vanessa Voigt landete beim Weltcup-Auftakt in Oberhof als beste Deutsche auf Platz zwölf. Trotz Geisterkulisse musste sie auf zusätzliche Unterstützung an der Strecke nicht verzichten.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die schönsten Impressionen vom Biathlon-Weltcup 2020 in Oberhof.

12.01.2020 41 Bilder Biathlon-Weltcup 2020 - Die schönsten Bilder aus Oberhof

Biathletin Denise Herrmann hat zum Abschluss des Weltcups in Oberhof im Massenstart den fünften Platz belegt. Es siegt Kaisa Mäkäräinen.

12.01.2020 18 Bilder Starker Wind beim Frauen-Massenstart in Oberhof

Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof stand am Donnerstag der Sprint der Damen auf dem Programm. Im Nebel setzte sich die Norwegerin Marte Olsbu Roeiseland vor Denise Hermann durch.

10.01.2020 45 Bilder Biathlon-Weltcup in Oberhof: Sprint der Damen

Die Deutsche Frauenstaffel im Ziel: Karolin Horschler, Franziska Hildebrand, Franziska Preuss und Denise Herrmann (von links nach rechts). Foto: Sascha Fromm

13.01.2019 74 Bilder Biathlon-Weltcup in Oberhof

Weltcup Biathlon Oberhof 2019. Foto: Sascha Fromm

09.01.2019 27 Bilder Erste verschneite Bilder vom Weltcup Biathlon in Oberhof

Biathlon-Weltcup in Oberhof: Deutsche Staffel mit Vanessa Hinz, Denise Herrmann, Franziska Preuss und Maren Hammerschmidt belegte Platz zwei. Foto: Sascha Fromm

07.01.2018 172 Bilder Biathlon-Weltcup Oberhof: Samstag und Sonntag

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Beim gestrigen Training im Sonnenschein holte Erik Lesser Schwung für das heutige Auftaktrennen
Wegweisendes Heimspiel in Oberhof: Kampf um Olympia-Tickets geht in die heiße Phase

Am Freitag startet der Biathlon-Weltcup in Oberhof. Lokalmatador Erik Lesser will sich ein Olympia-Ticket sichern.

In einer Nachtschicht wurde die Strecke neu präpariert – und die Athleten konnten am Mittwoch wie geplant ihr Training absolvieren.
Olympia-Feinschliff beginnt: Oberhof legt sein WM-Kleid an

In einer Nachtschicht haben unzählige Helfer dafür gesorgt, dass am Freitag der Biathlon-Weltcup in Oberhof starten kann. Den Skijägern bietet sich dann ein ungewohntes Bild.

Axel Lukacsek
Kommentar: Gemeinsam stark

Axel Lukacsek über die Nachtschicht der Oberhofer Helfer.

Nach den leeren Rängen im vergangenen Januar hoffen die Organisatoren des Biathlon-Weltcups in Oberhof im kommenden Winter wieder auf viele Besucher. Am 1. Dezember soll der Kartenverkauf starten.
Kartenverkauf für Biathlon-Weltcup in Oberhof startet erst im Dezember

Wegen der unklaren Corona-Lage haben die Organisatoren des Biathlon-Weltcups in Oberhof den Kartenvorverkauf verschoben. Start soll nun am 1. Dezember sein.

Philipp Horn hantiert nervös an seiner Waffe.
Genie und Wahnsinn: Der deutschen Biathlon-Staffel versagen auf den letzten Metern die Nerven

Ein bitterer Tag für die deutsche Staffel: Nach drei Läufern liegt Deutschland in Führung - am Ende steht ein enttäuschender fünfter Platz für die DSV-Athleten.

Beim Weltcup blieben die Ränge diesmal leer.
8500 Fans nutzen Ticket für Biathlon-Weltcup in Oberhof im nächsten Jahr

Die Rückgabefrist der Weltcup-Karten für Oberhof ist mittlerweile abgelaufen. Der Verkaufsstart für 2022 ist noch im Winter geplant.

Nach den starken Auftritten im Sprint ruhen die Hoffnungen in der Staffel, die am Freitag gelaufen wird, auf Erik Lesser (im Bild) und Arnd Peiffer.
Erik Lesser schickt die Staffel beim Biathlon-Weltcup ins Rennen - Horn wird Schlussläufer

Der Weltcup 2020/21 im Biathlon wird am Freitag mit der Staffel der Herren in Oberhof fortgesetzt. Startläufer Erik Lesser wurde am Mittwoch Vierter und verpasste das Podest nur um drei Sekunden.

In Oberhof werden alle Sportler regelmäßig getestet.
Mobiles Labor überwacht Biathleten - In Oberhof bislang 17 Corona-Fälle

Der gesamte Biathlon-Tross wird im Verlauf der Wettkämpfe mehrfach getestet. Dafür hat die IBU ein mobiles Kontrolllabor angemietet. Die Zahl der Coronafälle beläuft sich auf 17.

Konzentriert: Philipp Horn beim Training in der Schießhalle am Grenzadler in Oberhof.
Die Ungewissheit läuft mit - Biathlet Philipp Horn startet verspätet in die Saison

Bei seinem verspäteten Saisoneinstieg setzt Biathlet Philipp Horn große Hoffnungen in sein runderneuertes Gewehr.

20.100 Fans sahen die zwei Massenstart-Wettbewerbe am Sonntag.
60.800 Zuschauer, 112 Kilometer Bratwürste und 42 Blumensträuße - Der Weltcup in Zahlen

Wie viele Liter Glühwein flossen in Oberhof und welcher Song wurde zum Welt-Cup-Hit? Hier ist das Sport-Event in Zahlen und Fakten.

Der Franzose Martin Fourcade siegte beim Massenstart in Oberhof.
Peiffer Zweiter im Oberhof-Massenstart – Nur Fourcade stärker

Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer wird beim 15-Kilometer-Massenstart in Oberhof Zweiter.

Denise Herrmann beim Schießen.
Herrmann Fünfte im Massenstart von Oberhof – Mäkäräinen gewinnt

Nach sechs Schießfehlern hatte die 31-jährige Denise Herrmann aus Sachsen am Sonntag bei teilweise starkem Wind keine Chance auf den Sieg.

Denise Herrmann aus Deutschland am Schießstand.
Deutsche Biathletinnen werden in Oberhof mit der Staffel Vierte

Den Sieg sicherte sich Norwegen vor Schweden und Frankreich. Deutschland fehlten 37,3 Sekunden auf Rang drei.

Marco Alles
Kommentar: Regen oder Traufe

Marco Alles über die Wetterkapriolen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof.

Johannes Kühn stürmt in Oberhof auf Rang drei.
Biathlet Kühn: Nach Platz drei ein Bad in der Menge

Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof wird Johannes Kühn Sprint-Dritter. Philipp Horn löst das WM-Ticket.

Die deutsche Fahne hochgehalten hat am Freitag Johannes Kühn. Der 28-Jährige erreicht mit dem dritten Platz zum zweiten Mal in seiner Karriere das Podest.
Neun Schuss ins Schwarze: Kühn sprintet in Oberhof auf Rang drei

Johannes Kühn ist beim Heim-Weltcup in Oberhof als Dritter ins Ziel gesprintet und sicherte sich damit sein bestes Saisonergebnis - trotz Strafrunde.

Philipp Horn hat sich ins Weltcup-Team gekämpft.
Biathlet Philipp Horn: Premiere im heimischen Wohnzimmer

Biathlet Philipp Horn vom SV Eintracht Frankenhain erlebt am Freitag zu Hause in Oberhof seine Weltcup-Premiere. Was hat er sich vorgenommen?

Denise Herrmann winkt glücklich ins Oberhofer Publikum.
Denise Herrmanns Rezept: Auftanken in den Alpen

Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof wird Denise Hermann im Sprintrennen Zweite.

Sven Fischer (links) im Gespräch mit dem früheren Bundestrainer Frank Ulrich.
Sven Fischer: „Der Weltcup ist immer eine Prüfung“

Am Donnerstag beginnt der Biathlon-Weltcup in Oberhof. Olympiasieger Sven Fischer zur Frauen-Krise, Lessers Fehlen und die Schnee-Transporte.

Ungewisser Blick in die Zukunft: Erik Lesser.
Fratzscher ersetzt Lesser beim Biathlon-Weltcup in Oberhof

Zwei Thüringer starten ab Donnerstag in Oberhof – der langjährige Frontmann Erik Lesser ist nicht dabei.

Erik Lesser kann beim Weltcup in Oberhof nicht an den Start gehen. (Archivfoto)
Lesser nicht für Heim-Weltcup in Oberhof nominiert

Beim Heim-Weltcup in Oberhof müssen die deutschen Biathleten auf den Thüringer Erik Lesser verzichten.

Die Schneeproduktion läuft auf Hochtouren (Archivbild).
Oberhof rüstet sich für Spektakel der Biathleten

Die Vorbereitungen zum Biathlon-Weltcup in Oberhof laufen auf Hochtouren – die Organisatoren können indes aufatmen.

Biathlon Bundestrainer Mark Kirchner
Mark Kirchner: „Wir Trainer werden nicht gehört“

Mark Kirchner, Chefcoach der Biathleten, über den Weltcup-Start und die deutschen Chancen.

Beim Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore haben die Veranstalter auch die DDR-Fahne gehisst.
DDR-Flagge bei Biathlon-Weltcup in Kanada gehisst

Beim Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore haben die Veranstalter auch die DDR-Fahne gehisst.

Der neue Präsident des Biathlon-Weltverbandes, Olle Dahlin,  zollt den Oberhofer Weltcup-Organisatoren großes Lob. Erik Lesser erhält  Baby-Urlaub
Anerkennung von höchster Stelle für Oberhofer Weltcup-Organisatoren

Der neue Präsident des Biathlon-Weltverbandes, Olle Dahlin, zollt den Oberhofer Weltcup-Organisatoren großes Lob. Erik Lesser erhält Baby-Urlaub

Meistgelesen
  1. 1
    60.800 Zuschauer, 112 Kilometer Bratwürste und 42 Blumensträuße - Der Weltcup in Zahlen
Specials
100 Jahre Schleizer Dreieck: Impression von einem Motorradrennen in den 30er-Jahren.
100 Jahre Schleizer Dreieck – Alle Infos zum Jubiläum
Meinungen
Markus Stelle
Leitartikel: Krawall statt Inhalt
Ohne die zirka 250 ehrenamtlichen Helfer gäbe es die Titelkämpfe in Thüringen nicht.
WM-Einblicke: Die stillen WM-Sieger
Bei der WM in Oberhof ist es knackig kalt.
WM-Einblicke: Eine Frage des Alters
Gerald Müller
Leitartikel: Nachhaltigkeit entscheidend
Die deutsche Rodel-Ikone Georg Hackl steht jetzt in Lohn und Brot bei den Österreichern.
WM-Einblicke: Der Hackl Schorsch als deutscher Motivator
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine