Energie Es ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit: Wie kann Deutschland in Zukunft seinen Energiebedarf decken? Aktuelle News & Infos.
Neue Studie Immobilien: Preise für Häuser sinken – mit einer Ausnahme Die Zeiten, in denen die Preise für Immobilien stetig stiegen, sind vorbei. Gute Karten haben nur noch Besitzer ganz bestimmter Häuser.
Energie Pelletspreise: Preisentwicklung und Prognose für Holzpellets Heizen wird immer teurer. Und auch die Pelletspreise gehen nach oben. Was sind die Gründe für die Entwicklung? Wie sind die Prognosen?
Kommentar Die Ampel löst einen Konflikt, ohne sich zu zerfleischen Die Koalition bringt ein wuchtiges Paket zur Entlastung der Wirtschaft auf den Weg. In aller Stille verhandelte sie beim Strompreis.
Energie Teures Wasser: Deutsche duschen kürzer, seltener und kälter Die gestiegenen Energiepreise haben den Wasserverbrauch in Deutschland verändert. Ein Experte nennt sechs Tricks fürs Wassersparen.
Energiepreise Strom- und Gasanbieter: Für wen sich ein Wechsel jetzt lohnt Wer noch in teuren Energieverträgen hängt, sollte diese zeitnah wechseln – selbst dann, wenn die Energiepreisbremsen verlängert werden.
Vor der Heizsaison Energiebranche schlägt Alarm: Preise könnten weiter steigen Kurz vor Beginn der Heizsaison könnten die Energiepreise erneut steigen. Was Verbraucher zu befürchten haben und was die Ursache ist.
Energie Mobile Ölheizung: Kosten und Verbrauch – das ist zu beachten Mobile Heizungen verhelfen zu einer angenehmen Raumtemperatur. Aber Verbraucher sollten einiges beachten – denn nicht alles lohnt.
ZDF-Talkshow "Maybrit Illner": Deutschland als "dicker Mann" in der Krise Wie steht es um die Wirtschaft in Deutschland? Bei "Maybrit Illner" kamen Experten zu Wort. Und siehe da: Der Talk wurde erhellend.
Kraftstoffpreise Benzin und Diesel sind aktuell teuer – aber bleibt das so? Die Kraftstoffpreise haben in den vergangenen Jahren immer weiter angezogen und ein Ende der hohen Preise ist vorerst nicht in Sicht.
Ukraine Schule im Krieg: Mathe lernen, während der Luftalarm dröhnt Normaler Unterricht ist für ukrainische Kinder seit Jahren kaum möglich – mit schlimmen Folgen. Nun sucht man nach kreativen Lösungen.