Klimaschutz Der Klimaschutz gilt als eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zum Thema.
Umweltbewegung Attacken auf Kunst: Wie radikal wird der Klimaprotest noch? Straßen-Blockaden, Klebe-Attacken auf Kunstwerke. Aktionen der „Letzten Generation“ sind umstritten. Radikalisiert sich die Bewegung?
Kommentar Wahl in Brasilien: Lula da Silva – Ein Sieg der Demokratie Nach seinem Wahlsieg muss Brasiliens künftiger Präsident Lula da Silva das Land neu erfinden. Er ist um die Aufgabe nicht zu beneiden.
Stichwahl Was der Wahlsieg Lulas für Brasilien und die Welt bedeutet Lula da Silva hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien gewonnen. Was das für das Land und den Klimaschutz jetzt bedeutet.
EU-Pläne Aus ab 2035: Dem Verbrennungsmotor wird niemand nachtrauern Die EU-Pläne für emissionsfreie Pkw bedeuten ein faktisches Aus für den Verbrennungsmotor. Das ist gut so, meint unser Autor.
Mobilität Aus für Benziner und Diesel: Wie lange darf ich noch fahren? Die EU macht Ernst mit dem Quasi-Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035. Was Autofahrer jetzt wissen müssen, warum es weiter Streit gibt.
Kommentar Neue Debatte um Fahrverbote: Das hat gerade noch gefehlt! Die EU-Kommission will Vorschriften zur Luftreinhaltung drastisch verschärfen. Der Vorstoß kommt zur falschen Zeit, meint unser Autor.
Verkehr Deutsche Bahn: Neues Sonderangebot – Sparen in 1. Klasse Viele Geschäftsreisende fahren lieber Bahn statt im Dienstwagen. Warum sich dies jetzt mit der neuen Klima-Bahncard besonders lohnt.
Klimaschutz Trotz Energiekrise: Warum RWE den Kohleausstieg vorzieht In Absprache mit dem Bund und dem Land NRW hat RWE angekündigt, den Ausstieg vorzuziehen. Kurzfristig wird aber mehr Kohle verbrannt.
Interview Lemke: Haben "die nötige Vorsorge getroffen" für Atomunfall Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) spricht über Antworten auf die Energiekrise - und die Atomrisiken durch den Ukraine-Krieg.
Brasilien Brasilien-Wahl: So brutal kämpft Bolsonaro um den Sieg In Brasilien wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Verliert Amtsinhaber Bolsonaro, befürchten Experten eine Welle der Gewalt.