Thüringer Ärzte erhöhen bei Medizinstudienplätzen Druck auf Tiefensee Mehrere Thüringer Ärztevertretungen fordern mehr Medizinstudienplätzen im Freistaat. Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) verweist auf hohe Kosten.
Ärztemangel in Thüringen – Verbände fordern mehr Medizinstudienplätze Übervolle Wartezimmer in vielen Arztpraxen scheinen zu bestätigen, dass Thüringen mehr Mediziner benötigt. Ärzteverbände meinen, dass es deshalb mehr Medizin-Studienplätze geben muss.
Anna Ternheim sorgt für schwedische Gefühle beim Pfingstfestival Zwei Gitarren, ein Klavier und eine Stimme zwischen Singer-Songwriter, Jazz und Soul - mehr braucht die aus New York angereiste schwedische Liedermacherin Anna Ternheim am Pfingstsonntag nicht, um…
Thüringen hadert mit den Qualitätskriterien des Bundes für Krankenhäuser Eigentlich sollen die Vorgaben von jedem Land automatisch übernommen werden. Geht es nach dem Willen des Gesundheitsausschusses des Landtages, könnten sie allerdings weiter ausgesetzt werden.
Gewalt an Minderjährigen nimmt zu - 500 Kinder und Jugendliche missbraucht Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Thüringen Opfer von Gewalt, sexuellem Missbrauch oder Pornografie wurden, ist 2018 angestiegen. 500 Thüringer Kinder und Jugendliche wurden sexuell…
Gefährlicher Gewöhnungseffekt: Mehr Suchtkranke durch Schmerzmittel In Thüringen gibt es immer mehr Suchtkranke durch Schmerzmittel. „Die Gruppe der Patienten, die so in die Abhängigkeit gerät, wird größer. Das ist schon jetzt ein echtes Problem“, so Expertin…
Zahl der kindlichen Gewaltopfer in Thüringen gestiegen In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch geworden.
Reaktionen auf Pflegepaket - Awo fordert Kostenbegrenzung für Bedürftige Die Konzertierte Aktion Pflege (KAP) des Bundes löst in Thüringen unterschiedliche Reaktionen aus. Größter Schwachpunkt des von den Bundesministerien für Arbeit, Familie und Gesundheit auf den Weg…
Streit um Drogenprüfungen - Beratungsstelle soll Substanzen untersuchen Thüringen sieht im Drug-Checking eine Möglichkeit, über Risiken aufzuklären und persönliche Gründe für den Drogenkonsum zu erfahren. Das BfArM argumentiert hingegen, es handele sich um keine…
Unnötige Prothese? Krankenkasse zweifelt an Notwendigkeit zahlreicher Eingriffe Angesichts des rasanten Anstiegs von Patienten mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken äußert die Krankenkasse KKH Zweifel daran, dass alle Eingriffe medizinisch immer notwendig sind oder ob eher…