Schramm: Haltung zu Naziglocken ist absurd Laut Staatsanwaltschaft handele es sich bei den Thüringer „NS-Glocken“ nicht um ein öffentliches Verwenden von Nazisymbolen. Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Reinhard Schramm reagiert…
Buch beleuchtet Stasi-Tätigkeit in Thüringen Ein neues Buch beleuchtet vier Jahrzehnte der Stasi in Thüringen. Schon besonders früh setzte man hier auf geheime Informanten.
Labor in Erfurt: Ihr Arzt, den Sie noch nie getroffen haben Von der Grippewelle bis zur seltenen Reisekrankheit – im Erfurter amedes-Zentrum für Labordiagnostik werden täglich Tausende Proben aus Arztpraxen und Kliniken analysiert.
Brandenburger KMG-Kliniken übernehmen Thüringer DRK-Krankenhäuser Die Übernahme der DRK-Kliniken Thüringen-Brandenburg ist in Sack und Tüten. Der Übernahmevertrag wurde am Montag in Sömmerda unterzeichnet.
Künftig nur noch ein Stasi-Archiv in Thüringen Gera und Suhl werden zu Anlaufstellen für die Beratung und Einsicht von Stasi-Akten. Peter Wurschi, Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur, will ein Gespräch zwischen Land und Bund.
„Wer pflegt, kämpft allein auf weiter Flur“ Der 93-jährige Siegfried Henk hat seine Frau lange Zeit liebevoll zuhause umsorgt. Noch heute verfolgen ihn deshalb Probleme. Er ist nicht der einzige, dem es so geht.
Erfurter Moschee-Gegner arbeiten mit rechter Szene zusammen Die Anti-Moschee-Initiative „Erfurt zeigt Gesicht“ ist enger mit der rechten und nationalistischen Szene vernetzt als bisher bekannt. Ermittlungsverfahren gegen Einzelpersonen beendet.
Krankenkassen streiten mit Land um Klinikfinanzierung Der Streit um die Finanzierung von Kliniken ist in Thüringen neu entbrannt. Die Krankenkassen zahlen in diesem Jahr 41 Millionen Euro mehr und fordern mehr Landeszuschüsse.
Leitartikel: Kostendruck auf Kliniken Hanno Müller über eine Auslese bei Kliniken durch die Hintertür.