Bundesweit Rang 4: 294 Polizisten in Thüringen auf je 100.000 Einwohner Thüringen liegt bei der Polizeidichte der Flächenländer im bundesweiten Vergleich auf Rang vier. Hier gibt es 294 Ordnungshüter auf je 100.000 Einwohner. Höher ist der Wert in Mecklenburg-Vorpommern…
Haba punktet bei Familienspielen Der Spiele-Hersteller Haba hat sich auf Neuland gewagt. Das fränkische Unternehmen ist seit Jahren als einer der erfolgreichsten Produzenten von Kinderspielen bekannt. Mehrfach gab es Auszeichnungen…
Cent-Betrag: Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis wehrt sich gegen Schelte Das Jobcenter im Unstrut-Hainich-Kreis wehrt sich vehement gegen Vorwürfe des Thüringer Landessozialgerichts, man hätte wegen einer Summe von zehn Cent beim Bundessozialgericht die Revision gegen ein…
Windenergie: Schutzgebiete sind keine Tabu-Zonen mehr CDU: Das Land hat die Frist des Bundes tatenlos ablaufen lassen, die Schutzgebiete sind nun keine Tabu-Zonen mehr.
Das Interesse an Stasi-Akten ist ungebrochen Das Interesse an die Einsicht in Stasi-Akten ist ungebrochen. In den drei Thüringer Außenstellen der Jahn-Behörde sind dies im vergangenen Jahr 10.117 Fälle gewesen.
Kali-Produktion durch eingeschränkte Salz abwasser-Entsorgung gefährdet Die Kali-Produktion in Thüringen und Hessen ist von Dezember an möglicherweise nur noch eingeschränkt möglich. Grund: Dem Unternehmen K+S steht für die Entsorgung von Salzabwässern zunächst nur der…
Die Literarische Gesellschaft vergibt Preise für „Gute Freunde“ 370 Mädchen und Jungen haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb „Thüringer Buchlöwe“ beteiligt. Sie reichten insgesamt 475 Gedichte und Geschichten ein. Die besten Beiträge sind am Wochenende von der…
Thüringer Schüler müssen oft eigene Computer in Unterricht mitbringen Thüringens Lehrer sind mit der Computer-Ausstattung ihrer Schulen besonders unzufrieden. Das geht aus der Studie „Schule digital“ der Deutschen Telekom Stiftung hervor. Mädchen und Jungen müssten …
Familienticket für Tutanchamun-Ausstellung zu gewinnen Sie waren nicht einfach nur Herrscher. Sie waren so etwas wie Götter: die Pharaonen im Land Ägypten. Der berühmteste Pharao ist wohl Tutanchamun. Er lebte vor mehr als 3000 Jahren.
Polen wählt neues Parlament Am Sonntag hofft die liberalkonservative PO, weiterhin die Regierung zu stellen. Es wird ein enges Rennen erwartet. Der Kommentar.