Leitartikel: Mehr Tarif wird es nicht geben Thomas Bärsch über die längeren Arbeitszeiten der Thüringer.
Beilschmidts große Enttäuschung: „Das war ein Schlag ins Gesicht“ Erfurt. Es ist die traurige Geschichte einer zerstörten Jugendfreundschaft: Sport-Profi Rolf Beilschmidt hofft, dass der Chef der Stasi-Unterlagenbehörde, Roland Jahn, jemals wieder mit ihm redet.
Einer geht noch rein Thomas Bärsch trinkt sich die jüngste Jugend-Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schön
Der Vorleser mit dem Dackel-Kontakt TA-Redakteur Robert Schmidt stellte in Erfurt sein neues Buch „Herr Lehmann zieht Leine“ vor
Frauke Petry: Die rechte Frau zur rechten Zeit Erfurt. Frauke Petry lässt sich nicht gern als Galionsfigur der National-Konservativen bezeichnen. Dabei hat sie in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, wo sie politisch steht.
Athen gegen den Rest Europas: Ist das der neue Sozialismus? Es war nur eine kleine Episode in Bodo Ramelows politischem Leben, aber sie sorgte im Nachhinein für großen Wirbel: Noch am Abend des 25. Januar gratulierte Thüringens Ministerpräsident dem Griechen…
Das letzte Geheimnis der Herren Lehmann und Schmidt Ausgerechnet am Nikolaustag passiert, was eigentlich nie passieren sollte: Herr Lehmann geht in die Politik. Genauer gesagt, geht er an diesem 6. Dezember 2014, einem Sonnabend, in die Thüringer…
Leser fragen: Wir haben nichts verschwiegen Torsten Schmidt aus Eisenach sandte uns seine Anmerkungen zum Beitrag „Zurück in den kalten Krieg: Russland schürt die Atom-Angst“ (TA 18.6., Seite 2).