Nach der Stichwahl in Thüringen müssen zwei weitere Oberbürgermeister gehen Bei den Stichwahlen in Thüringen feiert die FDP in Jena einen deutlichen Sieg. Die CDU gewinnt in Suhl und Andreas Bausewein (SPD) bleibt in Erfurt an der Macht.
Die TA-Schwalbe rollt wieder – Liebe zur Simson rostet nicht Die Thüringer Allgemeine kommt bald mit ihren Lesern vor Ort ins Gespräch und verlost ein Exemplar des Kult-Mopeds.
Chinesischer Botschafter: „Ein ernster Handelskonflikt“ Der chinesische Botschafter Shi Mingde über die Wirtschaftskontakte mit Thüringen, den Zollstreit mit den USA und politische Freiheiten.
Protokoll eines Orkans: „Friederike hat uns voll im Griff“ „Friedericke“ war der schlimmste Orkan seit mehr als zehn Jahren. Er legte das öffentliche Leben in Thüringen teilweise völlig lahm.
Leitartikel: Richtig so, Herr Bausewein Thomas Bärsch über den Rückzug des Thüringer SPD-Chefs Andreas Bausewein.
Nach dem Scheitern von Jamaika rücken Neuwahlen näher Es ist das Jahr der Paukenschläge. Erst erschüttert der Einzug der AfD in den Bundestag die etablierten Parteien. Nun scheitern vier von ihnen mit ihrem Vorhaben, das Land gemeinsam zu regieren.
Eckart von Hirschhausen in Erfurt: Botschaften aus dem Bauch Eckart von Hirschhausen plaudert in Erfurt über Luther – und macht ein bisschen Politik.
TA-Erklärwochen: Die Gier nach Demokratie Eine große Mehrheit der Thüringer möchte bei wichtigen Themen mitreden. Politisch aktiv werden wollen nur wenige.
Herr Bärsch erklärt: Das macht uns sprachlos Herr Bärsch erklärt, warum die Kluft zwischen Ost und West ausgerechnet an der Schwelle zum Oktober besonders tief ist und was die Deutschen wirklich entzweit.