#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört Zum Tod von Shane MacGowan: Weihnachtssong mit Schimpfwörtern Shane MacGowan war die Stimme von The Pogues und 1988 auf der Höhe seiner Kunst. Christian Werner über das Album „If I should fall from Grace with God“.
#langenichtgehört Erfolgsalben von Jim Croce: Mit Tarantino und Mystery-TV ins kollektive Gedächtnis Die Karriere von Jim Croce war zwar (zu) kurz. Er hat aber heute noch berühmte Fürsprecher. Christian Werner über das Album „You don’t mess around with Jim“.
#langenichtgehört „The Masterplan“ von Oasis: Erstklassige zweite Wahl Oasis waren auf dem Zenit ihrer Kunst, als sie eine Kollektion mit meist fantastischen B-Seiten veröffentlichten. Christian Werner über das Album „The Masterplan“.
#langenichtgehört „Now and Then“ von den Beatles: Das letzte Kapitel Ein neuer Beatles-Song und die beliebten Best of der Gruppe gibt es neu abgemischt im Paket. Christian Werner über das rote und blaue Album - und das letzte Lied der Fab Four.
#langenichtgehört „Diamonds and Pearls“ von Prince: Hits aus dem Handgelenk Die Neunziger waren schwierige Jahre für Prince. Am Anfang aber stand ein Album voll prägender Songs. Christian Werner über „Diamonds and Pearls“
#langenichtgehört Solo-Debüt von Midge Ure: Mit dem Glanz des alten Hollywoods Ohne Ultravox und Band Aid: Das erste Solo-Album von Midge Ure mit dem Hit „If I was“ entstand eher zufällig. Christian Werner über „The Gift“.