#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört Zum Tod von Tom Verlaine: Punkmusik ohne Drei-Akkorde-Kracher Das Debütalbum von Tom Verlaines Band Television gilt als wegweisend für die Rockmusik. Christian Werner über „Marquee Moon“.
#langenichtgehört Marianne Faithfulls „Kissin Time": Mit ein bisschen Hilfe von Blur, Pulp und Beck Musikerkollegen wie Beck und Blur stand Anfang der Nullerjahre scheinbar Schlange, um mit Marianne Faithfull zu arbeiten. Christian Werner über die Neuauflage des Albums „Kissin Time“.
#langenichtgehört David Crosbys erstes Solo-Album: Musik als größtmögliche Hingabe David Crosby gehört zu den einflussreichsten Musikern seiner Generation, wir erinnern an sein erstes Solo-Album von 1971. Christian Werner über „If I could only remember my Name“.
#langenichtgehört Jeff-Beck-Album „Truth“: Scharnier der Musikhistorie Jeff Beck war ein Meister auf seinem Instrument, beeinflusste und inspirierte viele Musiker. Selbst sein erstes Solo-Album geriet zum Stelldichein späterer Musikgrößen. Christian Werner über „Truth“…
#langenichtgehört „Thriller“ von Michael Jackson: Megaseller und Starmacher Es ist das Album, das die Pop-Welt und den Künstler Michael Jackson veränderte und fortan als Maßstab galt. Christian Werner über „Thriller“, von dem es zum 40. eine neue Version gibt.
#langenichtgehört Neue Fassung von Neil Youngs „Harvest“-Album: Mehr als nur „Heart of Gold“ Es ist Neil Youngs erfolgreichstes und bekanntestes Album, mit persönlichen und ergreifenden Songs – auch nach 50 Jahren. Christian Werner über die Jubiläumsedition von „Harvest“.