#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört: Bodenständig und politisch Wie U2 Anfang der nuller Jahre wieder nach sich selbst klangen. Christian Werner über das Album „All that you can‘t leave behind“.
#langenichtgehört: Verführung zum Wandel Vom Schmusesänger zum sanften Aufrüttler der Gesellschaft. Christian Werner über das Album „What’s going on“ von Marvin Gaye.
#langenichtgehört: Windschief auf Wurzelpfaden Wie man altersweise und frisch zugleich klingen kann. Christian Werner über das Album „La Grande“ von Laura Gibson.
#langenichtgehört: Vollendung eines Meisterwerks Wie man etwas Gutes noch besser macht. Christian Werner über das Album „Wildflowers & all the Rest“ von Tom Petty.
#langenichtgehört: Frischling mit flinken Fingern Wenn die alten (Gitarren-)Götter wanken. Christian Werner über das Album „Van Halen“.
#langenichtgehört: Suche nach Selbstverständnis Wenn Phil Collins als Studiomusiker kaum auffällt und man trotzdem ein wichtiges Werk schafft. Christian Werner über das Album „The Seeds of Love“ von Tears for Fears.