#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört: Unerkannt und unterschwellig Musik machen ohne Maske und nicht sichtbar sein, aber Gehör finden. Christian Werner über das Album „Das Ende der Beschwerde“ von Peter Licht.
#langenichtgehört: Kosmos für Kreative Wie vertonte Geschichten aus dem Untergrund zum Start für Künstlerkarrieren wurden. Christian Werner über das Album „Transformer“ von Lou Reed.
#langenichtgehört: Schmeicheleien der Zweitbesten Etwas mehr Aufmerksamkeit hat diese Band verdient. Christian Werner über das Album „Bandwagonesque“ von Teenage Fanclub.
#langenichtgehört: Konzertbesuch per Kopfkino Live-Platten sind immer ein Wagnis: Schafft man es, den Moment einzufangen? Christian Werner über das Album „Sam Cooke at the Copa“.
#langenichtgehört: Weltkarrieren mit Spitznamen Wer will schon hören, er sei wie seine Eltern? Wir haben ein Beispiel, wie man sich trotzdem erfolgreich abgrenzt. Christian Werner über das Album „The Constant“ von I blame Coco.
#langenichtgehört: Zurück in die Zukunft Wenn vergangene Krisen auf künftige Kreativität verweisen. Christian Werner über das Album „McCartney“.
3 Update vor 9 Min. Corona-Blog: Kein Theater- und Orchester-Spielbetrieb bis April - 47.000 Kinder in Notbetreuung