Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben Ratgeber

Reise

Thüringen will mit gehobener Hotellerie mehr Besucher anlocken

Die Waldkliniken Eisenberg, im vergangenen Jahr wurde ein neues Bettenhaus eröffnet.

In Thüringen wurden drei Fünf-Sterne-Häuser klassifiziert. Zudem gibt es 73 Vier-Sterne-Hotels und 146 Drei-Sterne-Unterkünfte. Der Freistaat will mit besseren Unterkünften mehr Besucher anlocken. mehr

Aktuelle Nachrichten
Mark Spörrle und Claas Tatje: Tschusing Deutsche Bahn today. Klimafreundlich reisen, ohne wahnsinnig zu werden.
Klimafreundlich reisen Neues Bahn-Buch: Selbsthilfe fürs Verkehrsmittel der Zukunft

Über Weniges regt man sich in Deutschland so sehr auf wie über die Bahn. Zwei "Zeit"-Journalisten zeigen auf, warum das Zugfahren in der Bundesrepublik in Wirklichkeit immer besser wird. Und die Bahn…

Buchstäblich malerisch: eine Windmühle an der Wattenseite der Insel, vom Deich aus gesehen.
Spielzeugwelt hinterm Deich Urlaub auf der Familieninsel Texel

Die Watteninsel Texel hat eine wilde Seite an der Nordsee und eine zahme am Wattenmeer. Dazwischen wachen 14.000 Schafe über eine Miniaturwelt, an die viele Stammgäste ihr Herz verloren haben.

Das Kunstmuseum Basel begrüßt Besucher am ersten Sonntag des Monats gratis - wie viele andere Schweizer Museen.
Deutschlands teurer Nachbar Spartipps für den Schweiz-Urlaub

Corona-Auszeit gefällig? Die Schweiz liegt praktisch um die Ecke und lockt auch während Corona. Wäre da nicht das hohe Preisniveau. Mit den folgenden Insider-Tipps lässt sich viel Geld sparen.

Über das Osterwochenende haben zahlreiche Wohnmobilisten an der Mosel Stellplätze gesucht, da die Campingplätze und regulären Wohnmobilstellplätze wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind.
Geschlossene Campingplätze Wenn Wohnmobil-Ausflügler ihre Freiheit genießen wollen

Eigenes Fahrzeug, eigener Gaskocher, eigene Toilette - kontaktarmer Urlaub mit Wohnmobilen scheint gut ins Corona-Frühjahr zu passen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. An idyllischen Orten…

Die Kräne verschiedener Baustellen in der Hafencity zeichnen sich im Sonnenuntergang ab.
Hamburg im Wandel 20 Jahre Hafencity - Weitere spektakuläre Projekte in Bau

Mit einem Brückenschlag begann vor 20 Jahren der Bau der Hamburger Hafencity. Bis dahin hatten Zäune das Gebiet an der Elbe von der Innenstadt getrennt. Heute leben Tausende Menschen in dem…

Galerien und Videos
Mit der Aufhebung der Reisewarnung startete am Donnerstag der touristische Flugverkehr vom Flughafen Erfurt-Weimar mit einem Flug der Corendon Airlines nach Rhodos.

02.07.2020 22 Bilder Erster Passagierflug nach dem Corona-Lockdown

Mehr Nachrichten
Der moderne Anbau der Landessportschule Bad Blankenburg spiegelt sich in der Fassade des Vitalions. Die größte Beherbergungsstätte der Fröbelstadt blieb die meiste Zeit des Jahres zwangsgeschlossen.
Ein Drittel weniger Übernachtungen in Saalfeld-Rudolstadt

Im Coronajahr 2020 mussten viele Herbergen kleinere Brötchen backen. Diese Städte und Gemeinden hat es besonders hart getroffen.

Lago di Alpi erwacht aus dem Winterschlaf: Die Sonne leckt schon kräftig an der zarten Eisdecke des Alperstedter Sees und lässt sie vor den Augen zahlreicher Naturliebhaber rasch dahinschmelzen. Ohne Corona stünden schon jetzt an dem durch Kiesabbau entstandenen Gewässer zahlreiche Wassersportaktivitäten in den Startlöchern.
Thüringer Tourismus bricht ein - Laut Tiefensee ist Inzidenz nicht alles

Thüringen hat 2020 das schwierigste Tourismusjahr seit 30 Jahren erlebt. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee sagte, die Corona-Krise sei mit nichts vergleichbar.

Erinnerungen: Die detaillierten und fast minutiösen Routenbeschreibungen sind liebevoll, amüsant und sehr interessant: Geschichtliches wird entlang der „vorzüglichen“ Landstraßen ebenso erwähnt wie Mystisches. Auch wenn der Streckenvorschlag fast 100 Jahre alt ist, ein Ausflug in die Thüringer Gegend am Wochenende lohnt allemal
Vor 100 Jahren durch Thüringen: Historische Autokarten auf Dachboden entdeckt

Ein Erfurter Ehepaar hat auf dem Dachboden historische Autokarten und wunderschöne Routen entdeckt. Vor 100 Jahren waren die Großeltern der Frau mit dem ersten eigenen Auto unterwegs.

André Baumgarten ist seit einem Jahr mit dem Fahrrad in Kanada unterwegs.
Thüringer seit fast einem Jahr mit dem Fahrrad auf Roadtrip durch Kanada

André Baumgarten ist seit März 2020 mit dem Rad in dem nordamerikanischen Land Kanada unterwegs - seine Weltreise dauert allerdings bereits sieben Jahre an.

Eines der drei Erlebnisportale: Ein fliegender Bau entsteht temporär auf der historischen Coudray-Mauer am Studienzentrum der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Er wird am 17. Juli eröffnet.
Betreutes Entdecken: „Erlebnisportale“ sollen zu Touren verführen

Drei Erlebnisportale als Eintrittstor in Thüringens Kulturlandschaft: Pünktlich zur Buga entsteht auf dem Erfurter Petersberg ein ebensolches, ähnlich wie in Weimar und Eisenach.

Trotz Sturm Hermine mit Windgschwindigkeiten weit über 100km/h strömten die Massen auf den Gipfel des Harzes.
Chaos im Harz, alle Parkplätze belegt: Polizei rät von Tagesausflügen ab

Schneefälle und die Ferien haben zu einem Besucherandrang im Harz geführt. Verkehrsmanagementzentrale und Polizei warnen, dass alle Parkplätze belegt sind und es bereits lange Staus gibt.

Wenn Martina Scholz einen Reisewunsch frei hätte, würde sie gern auf Safari nach Tansania.
Sehnsucht nach Vollmond: Eine schwere Zeit für ein Weimarer Reisebüro

Plötzlich sah sich Martina Scholz nicht mehr mit Buchungen beschäftigt, sondern mit Stornierungen. Über die nervenaufreibende Zeit eines Weimarer Reisebüros im Lockdown.

Thüringen will mit der Tourismus-Werbeoffensive „Tür an Tür“ den Trend zum Heimaturlaub nutzen. Das Wirtschaftsministerium hat die Kampagne mit einer Viertelmillion unterstützt.
Tourismustag: Das Gastgewerbe zwischen Bangen und Hoffen

Kaum Touristen im Sommer, leichte Erholung im Herbst und jetzt erneut Beschränkungen: Das Gastgewerbe hat schwer unter Corona gelitten - und leidet weiter.

Nach einem Covid-19-Ausbruch unter Bewohnern und Mitarbeitern steht eine Wohnstätte für Behinderte in Schleiz unter Quarantäne, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Regelschule (links im Hintergrund) befindet.
Ferienhaus statt Kreuzfahrt: Ziele für Schleizer in Herbstferien

Lehrer und Eltern schulpflichtiger Kinder hoffen, dass der eigene Saale-Orla-Kreis nicht zum Corona-Risikogebiet ernannt wird.

Vom Reisebüro wünschen sich fast 50 Prozent der Befragten in der momentanen Situation vor allem sofortige Benachrichtigungen bei Reisewarnungen bzw. geänderten Einreisebestimmungen.
Reiselust trotz Corona ungebrochen - Europäisches Ausland bevorzugt

Die Thüringer reisen trotz der Pandemie noch immer ausgiebig gern. Laut einer Studie der IUBH Internationale Hochschule in Erfurt ist das europäische Ausland das bevorzugte Reiseziel.

Mehrere Bahnkunden mussten ihren eigentlichen Zug in Eischleben verlassen und in den Nachfolge-ICE umsteigen.
ICE im Ilm-Kreis gestoppt - Reisende müssen umsteigen

Am Donnerstagabend musste ein ICE unfreiwillig bei Eischleben im Ilm-Kreis seine Fahrt beenden. Alle Reisenden auf dem Weg nach München mussten den Zug verlassen.

Die Bundesregierung warnt vor Reisen in Teile Belgiens - besonders Antwerpen. Was Urlauber wissen müssen.
Corona-Urlaub Belgien: Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Antwerpen

Das Auswärtige Amt warnt nun vor touristischen Reisen in die belgische Provinz Antwerpen. Was Belgien-Urlauber jetzt wissen müssen.

Am 1. August wird die neue Baumschwebebahn im Harz in Betrieb genommen. Sie soll ein Anziehungspunkt für Touristen werden.
Neue Baumschwebebahn soll zahlreiche Gäste in den Harz locken

Anfang August wird es vermutlich voll im Harz: Die neueste Attraktion, eine Baumschwebebahn, nimmt am Samstag den Betrieb auf.

Zuerst hatte die Stadt Halle kostenpflichtig Corona-Tests für alle Bürger und Bürgerinnen aus Halle angeboten. Das Angebot wurde jedoch eher sporadisch angenommen, der Preis von 150 Euro pro Test hatte die Hallenser wohl abgeschreckt.
Drastische Änderung: Sachsen plant ab Samstag Corona-Tests an Flughäfen

Bislang war es ein regelrechtes Hick-Hack mit den Corona-Tests am Flughafen Leipzig/Halle. Damit soll jetzt Schluss sein. Ab Samstag soll es am Airport kostenlose Corona-Tests geben.

Wird Holland zum Corona-Risikogebiet? Die Regierung der Niederlande reagiert auf steigende Fallzahlen und verschärft die Maskenpflicht.
Corona-Urlaub Corona in den Niederlanden: Maskenpflicht an Touristenorten

Urlaub in Holland machen viele auch in Corona-Zeiten. Die Regierung reagierte nun auf den Ansturm mit einer verschärften Maskenpflicht.

Seit März führen die Pandemie und die damit verbunden Beschränkungen für den Tourismus zu massiven Einschnitten in der Branche.
Corona: In ganz Thüringen im Mai niedrige Tourismus-Zahlen

Der Tourismus im Freistaat hat stark mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Die Übernachtungszahlen im Mai sind extrem eingebrochen.

Barbara Vetter, Gründerin der Lichtbildarena Jena, mit ihrer Tochter Lola (10) auf Eselstour.
Reisejournalistin aus Jena erkundet die Heimat - mit zwei Eseln

Reisejournalistin und Lichtbildarena-Gründerin Barbara Vetter aus Jena erkundet die Thüringer Heimat vier Wochen lang mit zwei Eseln und Begleitern.

Die Party-Bilder aus Mallorca und einigen deutschen Großstädten betrachtet Reinhard Fünfstück mit großer Sorge.
Sorglos im Sommerurlaub: „Das Virus ist noch lange nicht besiegt“

„Die Viren sind unter uns.“ Der Weimarer Mediziner Reinhard Fünfstück und Gesundheitsministerin Heike Werner warnen vor Sorglosigkeit im Sommerurlaub.

Selbst vor dem Triangelportal des Erfurter Mariendoms kann man den Sommer über abhängen. Symbolfoto: Martin Schutt/dpa
Denn das Urlaubsglück ist so nah: Tipps für die Ferienzeit in und um Erfurt

Endlich Ferien! Doch in die Ferne kann man dieses Jahr coronabedingt entweder virtuell reisen - oder man folgt unseren Tipps für den Fernreise-Ersatz in besonderen Zeiten.

Mit der neuen Werbekampagne „Tür an Tür mit Thüringen“ will die Tourismusgesellschaft die Lust auf Urlaub im schönen Freistaat wecken.
Thüringen startet deutschlandweite Tourismuskampagne "Tür an Tür"

Thüringen will mit der Tourismus-Werbeoffensive „Tür an Tür“ den Trend zum Heimaturlaub nutzen. Das Wirtschaftsministerium hat die Kampagne mit einer Viertelmillion unterstützt.

Mallorca, Ibiza und Co. reagieren auf steigende Corona-Infektionen mit scharfen Regeln. Lesen Sie hier, was nun auf Mallorca gilt.
Ferieninsel Mallorca verschärft Maskenpflicht – wo die neue Regel gilt

In Spanien steigen die Corona-Fallzahlen in vielen Regionen. Nach Katalonien haben die Balearen eine strenge Maskenpflicht eingeführt.

Mit der Aufhebung der Reisewarnung startete am Donnerstag der touristische Flugverkehr vom Flughafen Erfurt-Weimar mit einem Flug der Corendon Airlines nach Rhodos.
Mit gemischten Gefühlen im Flieger von Erfurt nach Rhodos

Am Donnerstag startete der erste Passagierflug nach der Corona-Pause in Erfurt, wo immer noch 22 Airbus parken. Einige Urlauber gingen mit gemischten Gefühlen an Bord.

Zuhause in Thüringen: Bärbel Grönegres, seit 23 Jahren Geschäftsführerin der Thüringer Tourismus GmbH, wechselt in die Staatskanzlei. Hier ist sie an ihrem Lieblingsplatz vor der Dorfkirche St. Georg in dem Dorf Ulla bei Weimar.
Diplomatin in Tourismusfragen: Bärbel Grönegres wechselt in Staatskanzlei

Bärbel Grönegres stand 23 Jahre an der Spitze der TTG und wechselt jetzt in die Staatskanzlei. Mit 60 Jahren beginnt sie noch mal etwas ganz Neues - und blickt auf ihre Anfangsjahre zurück.

Der Flughafen Erfurt-Weimar rechnet dieses Jahr noch mit rund 70.000 Gästen.
Von Erfurt aus wird wieder geflogen - Erstes Ziel ist Rhodos

Der Flughafen Erfurt-Weimar nimmt am Donnerstag wieder den Passagierbetrieb auf. Nach Rhodos werden außerdem bald Kreta, Mallorca und Varna angeflogen.

Reisen ist in die meisten EU-Länder trotz Corona wieder möglich. Doch in Griechenland gibt es für den Sommer mehr Stornierungen als Buchungen.
Reisefreiheit Urlaub während Corona: Griechische Hotels warten auf Boom

Reisen ist in die meisten EU-Länder wieder möglich. Doch in Griechenland gibt es für den Sommer noch mehr Stornierungen als Buchungen.

Meistgelesen
  1. 1
    Urlaub auf der Familieninsel Texel
  2. 2
    Wie Urlauber an ihren Corona-Test kommen
  3. 3
    Spartipps für den Schweiz-Urlaub
  4. 4
    Neues Bahn-Buch: Selbsthilfe fürs Verkehrsmittel der Zukunft
  5. 5
    Wenn Wohnmobil-Ausflügler ihre Freiheit genießen wollen
Meinungen
Dirk Pille
Halbzeit: Die Stunde der Assistenten
Fabian Klaus
Für Vertrauen sorgen
Steffen Eß
Kommentar: Olympische Kraftprobe
Elena Rauch
Schlechte Vermittlung
Holger Zaumsegel.
Kommentar: Es kann nur einen geben
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine