Unwetterwarnung vor Zeynep: Orkanartige Böen in vielen Thüringer Regionen
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Seit der Nacht zum Donnerstag sind immer wieder Bäume auf die Straße zwischen Thimmendorf und Weisbach gekracht. Die sofortige Beseitigung wäre zu gefährlich gewesen, da immer wieder heftige Böen weitere Fichten entwurzelten.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Die Straße zwischen Thimmendorf und Weisbach musste aus Sicherheitsgründen am Donnerstag komplett gesperrt bleiben.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Zwischen Lehesten und Brennersgrün bot sich dieses Bild. Auch dort musste aus Sicherheitsgründen mit der Beräumung gewartet werden, bis der Orkan etwas nachließ.
Foto: Dirk Büchner / Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Gegen 16 Uhr waren die letzten Bäume von der Strecke zwischen Altengesees und Gleima geräumt. Dann konnte diese momentane Umleitungsroute für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hier zeigt sich, wie empfindlich Flachwurzler wie die Fichte bei Windangriffen sein können.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Nach dem Fällen zeigte sich, dass weite Teile der Linde bereits recht morsch gewesen sind.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Im Bad Lobensteiner Kurpark hatte sich eine Linde gefährlich stark zur Seite geneigt. Mitarbeiter des Stadtbauhofes mussten zur Säge greifen.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Die Bahnstrecke zwischen Harra und Bad Lobenstein war an mehreren Stellen durch umgestürzte Bäume blockiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr Harra begleiteten einen Güterzug und beseitigten die Hindernisse.
Foto: Alex Neumüller / Feuerwehr Harra
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Die Bahnstrecke zwischen Harra und Bad Lobenstein war an mehreren Stellen durch umgestürzte Bäume blockiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr Harra begleiteten einen Güterzug und beseitigten die Hindernisse.
Foto: Alex Neumüller / Feuerwehr Harra
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Zwischen Harra und Lemnitzhammer setzte eine heruntergerissene Freileitung eine Wiese in Brand. Die Löschkräfte der Feuerwehr Bad Lobenstein mussten abwarten, bis die Leitung spannungsfrei geschaltet war.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Zwischen Harra und Lemnitzhammer setzte eine heruntergerissene Freileitung eine Wiese in Brand. Die Löschkräfte der Feuerwehr Bad Lobenstein mussten abwarten, bis die Leitung spannungsfrei geschaltet war.
Foto: Peter Hagen / OTZ
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Bis in den Donnerstagnachmittag schien der Sturm kaum Schäden in Weimar anzurichten. Dann fiel eine der uralten Ulmen neben der Jenaplanschule in der Gropiusstraße. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Der Fall hat jedoch Folgen. Die Gropiusstraße bleibt bis Freitag gesperrt. Denn nun werden auch die benachbarten Ulmen gefällt. Die Busse müssen dafür umgeleitet werden.
Foto: Frances Beier
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
In Dingelstädt legte Sturmtief "Ylenia" am Sportplatz einen Baum um, der quer über die Straße fiel.
Foto: Feuerwehr Dingelstädt
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Sturmtief Ylenia hat im Raum Gera keine größeren Schäden verursacht. Der Ostfriedhof war zur Sicherheit geschlossen.
Foto: Peter Michaelis
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Eine kurze Nacht hatten die Feuerwehren fast im gesamten Eichsfeld. Nicht ganz einfach war es für die Bischofferöder Wehr ab 7.45 Uhr. Im Ortsteil Hauröden war eine instabile Fachwerkmauer auf zwei parkende Autos gekippt. Mit einem Radlader der Gemeinde wurde die Mauer angehoben und entfernt, ein hartes Stück Arbeit für alle Helfer.
Foto: Feuerwehr Bischofferode
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Sturmtief "Ylenia" warf im Kyffhäuserkreis Bäume um oder hinterließ kaputte Dächer
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
"In der Nacht war es noch weitgehend ruhig. Die Haupteinsatzlage begann kurz nach 5 Uhr. Hotspots gab es nicht, betroffen war der ganze Kreis", berichtet Carsten Vogel in der Rettungsleitstelle Nordhausen am Donnerstagvormittag auf Nachfrage.
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Nach der Unterstützung der Kyffhäuserland-Feuerwehren bei ihrem Einsatz in Seega, wo ein umgestürzter Baum das Wasser der Wipper anstaute, warteten auf die Frankenhäuser Feuerwehrleute entlang der B85 mehrere umsturzgefährdete Bäume, die zum Teil ineinander verhakt waren und sich schon gefährlich über die Straße neigten.
Foto: Kerstin Fischer / TA Artern
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Später ging es ans Schackenfeld 23 weiter, wo der Wind Fassadenteile eines leerstehenden Wohnblocks abriss.
Foto: Kerstin Fischer / TA Artern
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Begonnen hatte das Einsatzgeschehen im Kyffhäuserkreis kurz nach 5 Uhr mit dem Auftakt des Berufsverkehrs.
Foto: Heiko Kolbe / TA
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Der erste umgestürzte Baum versperrte um 5.05 Uhr zwischen Holzthaleben und Keula den Weg.
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Und dann ging es Schlag auf Schlag.
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
In Billeben riss der Sturm Dachziegel von einem Haus. In Göllingen lag ein Baum auf der Straße. Zwischen Oberbösa in Richtung Niederbösa war kein Durchkommen.
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Weitere umgestürzte Bäume wurden zwischen Bad Frankenhausen und Rottleben, aus Kleinroda, Holzthaleben, Bendeleben, Peukendorf, Westgreußen, Rottleben, Seehausen, Feldengel, Sondershausen, Kleinberndten, Großberndten, Bellstedt, Nausitz, Ringleben, Wasserthaleben, Ebeleben, Clingen, Hachelbich, Westgreußen, Greußen und Schernberg gemeldet.
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Auch auf dem Kyffhäuser mussten umgestürzte Bäume und Bauzäune weggeräumt werden. Die touristischen Anlagen blieben für Besucher geschlossen.
Foto: Heiko Kolbe / TA
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Zudem kippten Bäume auf dem Friedhof, im Salinepark, in der Reinsdorfer Straße sowie drei auf dem Weinberg um.
Foto: Henning Most
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Gera: Ein Hinweisschild zur Schließung des Ostfriedhofes hängt am verschlossenen Eingangstor des Friedhofs. Wegen des derzeitigen Sturms in Deutschland hat die Stadtverwaltung den Friedhof für Besucher geschlossen.
Foto: Bodo Schackow / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Gera: Ein Hinweisschild zur Schließung des Ostfriedhofes hängt am verschlossenen Eingangstor des Friedhofs. Wegen des derzeitigen Sturms in Deutschland hat die Stadtverwaltung den Friedhof für Besucher geschlossen.
Foto: Bodo Schackow / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hinternah: Sandsäcke liegen auf der Straße in Schleusingerneundorf, um das Wasser abzuleiten. Durch den Sturm Ylenia und dem Regen kam es zu Hochwasser des Flusses Nahe.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hinternah: Wasser strömt in einen Abwasserkanal. Durch den Sturm Ylenia und dem Regen kam es zu Hochwasser des Flusses Nahe.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hinternah: Eine überschwemmte Wiese überflutet einen Radweg. Durch den Sturm Ylenia und dem Regen kam es zu Hochwasser des Flusses Nahe.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hinternah: Ein verstopfter Abwasserkanal überschwemmt die Straße bei Schleusingerneundorf. Durch den Sturm Ylenia und den Regen kam es zu Hochwasser des Flusses Nahe.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
17.02.2022, Thüringen, Hinternah: Der reißende Fluss Nahe schlägt Wellen. Durch den Sturm Ylenia und den Regen kam es zu Hochwasser des Flusses Nahe.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
In Gehlberg stürzte ein großer Nadelbaum auf ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand.
Foto: News5 / Ittig / News5
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
In Gehlberg stürzte ein großer Nadelbaum auf ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand.
Foto: News5 / Ittig / News5
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
In Gehlberg stürzte ein großer Nadelbaum auf ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand.
Foto: News5 / Ittig / News5
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
In Gehlberg ein großer Nadelbaum auf ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand.
Foto: News5 / Ittig / News5
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hildburghausen: Die Werra ist am Schlosspark über die Ufer getreten. Aufgrund des Sturms Ylenia und dem Regen kam es zu erhöhten Pegelständen der Werra.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hildburghausen: Die Werra ist am Schlosspark über die Ufer getreten. Aufgrund des Sturms Ylenia und dem Regen kam es zu erhöhten Pegelständen der Werra.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Hildburghausen: Die Werra ist am Schlosspark über die Ufer getreten. Aufgrund des Sturms Ylenia und dem Regen kam es zu erhöhten Pegelständen der Werra.
Foto: Daniel Vogl / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Erfurt: Der Sturm hat einen Bauzaun umgeblasen auf dem Erfurter Anger.
Foto: Martin Schutt / dpa
Sturmtief "Ylenia" fegt über Thüringen
Erfurt: Reisende stehen Schlange vor dem Informationsschalter im Erfurter Hauptbahnhof. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist es sturmbedingt zu Einschränkungen des Zugverkehrs gekommen.
Foto: Martin Schutt / dpa
Erfurt.
Thüringen bereitet sich auf den nächsten Wintersturm vor. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen. Aufenthalte im Freien sollten möglichst vermieden werden.
Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Orkanböen für Thüringen ausgesprochen. Der gesamte Freistaat ist betroffen.
Foto: DWD (Screenshot)
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für große Teile Thüringens eine Unwetterwarnung herausgegeben. Es müsse in den nächsten Stunden und teilweise bis in die Nacht zum Samstag mit orkanartigen Böen gerechnet werden, teilte der DWD am Freitag mit.
Im Ilm-Kreis , den Kreisen Hildburghausen , Saalfeld-Rudolstadt und Sonneberg , der Stadt Suhl sowie anderen Regionen in Süd- und Südostthüringen seien vor allem Regionen über 800 Metern Höhe betroffen. In Mittel- und Nordthüringen gelte die Unwetterwarnung zunächst bis 22 Uhr.
Durch den starken Wind könnten Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Es bestehe Gefahr, dass Menschen von herabstürzenden Ästen, Dachziegeln oder anderen Gegenständen getroffen werden. Fenster und Türen sollten geschlossen bleiben, Gartenmöbel und andere Utensilien im Freien gesichert werden, empfahl der DWD.
Weitere Nachrichten zum Thema: