Thüringen steht eine heiße und gewittrige Woche bevor

Sven Biereige
| Lesedauer: 2 Minuten
In der kommenden Woche wird es heiß in Thüringen. Die Gewitter mit Unwetterpotenzial lassen nicht lange auf sich warten.

In der kommenden Woche wird es heiß in Thüringen. Die Gewitter mit Unwetterpotenzial lassen nicht lange auf sich warten.

Foto: Alexander Volkmann

Erfurt/Leipzig  Nach dem ersten heißen Sommer-Wochenende des Jahres, steht Thüringen eine unruhige Woche bevor. Feuchtwarme Luft erhöht das Gewitterrisiko mit Unwetterpotenzial laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mindestens bis Donnerstag.

Vor allem der Wochenstart kann laut DWD mit unwetterartigen Gewittern recht ungemütlich werden. Am Montagnachmittag bilden sich vor allem in Westthüringen örtlich heftige Gewitter, die Starkregen, Sturmböen (100 km/h) und drei Zentimeter große Hagelkörner mit sich bringen können. Östlich der Saale kann es am Abend dann zu lokal starken Gewittern kommen.

Die Temperaturen erreichen am Montag Höchstwerte von 31 Grad Celsius, im Bergland 28 Grad Celsius. Der Himmel in der Nacht zum Dienstag ist in Thüringen wolkig oder stark bewölkt. Vereinzelt können sich weitere zum Teil heftige Gewitter bilden.

Der Dienstag startet in Thüringen mit viel Sonne. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte von 29 Grad Celsius. Am Nachmittag bilden sich örtlich erneut heftige Gewitter, die vereinzelt unwetterartig mit Starkregen, Sturmböen und Hagel ausfallen können. In der Nacht zum Mittwoch klingen die Niederschläge ab und meist ist der Himmel nur noch gering bewölkt.

Der Mittwoch wird heiß

Am Mittwoch wird es im Freistaat laut DWD bei viel Sonnenschein wieder sehr warm bis heiß. Die Meteorologen rechnen mit Höchsttemperaturen von bis zu 34 Grad Celsius, im Bergland bis 30 Grad Ceslius. Im weiteren Tagesverlauf bleibt es überwiegend trocken. Erst in der Nacht zum Donnerstag erhöht sich von Westen her wieder das Schauer- und Gewitterrisiko.

Auch am Donnerstag zieht feuchtwarme Luft durch Thüringen. Dadurch ist es größtenteils wolkig und vereinzelt bilden sich Hitzegewitter. Das Quecksilber im Thermometer kann auf bis zu 28 Grad Celsius ansteigen.

Es bleibt sommerlich warm

Mindestens bis Mitte Juni wird es im Freistaat im Schnitt Temperaturen um die 28 Grad Celsius geben. Lediglich in Gewitternähe sinkt das Thermometer zeitweilig.