Berlin/Erfurt. Das Universum steckt voller Überraschungen. Vieles, was Astrophysiker jahrhundertelang dachten zu wissen, kann heute dank moderner Teleskope, Sonden und Satelliten als nicht mehr gültig zu den Akten gelegt werden. Diesmal: Pulsar.

Ein Pulsar („Pulsating Source Of Radio Emission“) entsteht meist, wenn zuvor ein massereicher Stern am Ende seiner Lebenszeit in einer gewaltigen Supernova explodiert ist. Dem Stern ist schlichtweg der „Brennstoff“ ausgegangen und die eigene Gravitation hat seinen Kern kollabieren lassen. Bei diesem Prozess wird eine riesige Menge Energie freigesetzt, die den Stern für kurze Zeit millionen- bis milliardenfach heller leuchten lässt. Danach bildet sich entweder ein schwarzes Loch oder ein Pulsar (auch Neutronenstern). Der Durchmesser eines solchen Objektes beträgt nun gerade mal noch 10 bis 20 Kilometer. Seine Dichte beträgt in diesem Stadium 3,0 Sonnenmassen, was einen Pulsar zum kompaktesten Objekt im Universum werden lässt.

Als weitere Besonderheit behält der Pulsar nach der Supernova seinen Drehimpuls bei. Da er jedoch von der Größe her nur noch einem Zwerg gleicht, erhöht sich seine Rotationsgeschwindigkeit von vorher mehreren Tagen pro Umdrehung auf nun rund 30 mal pro Sekunde. Wissenschaftler stellten fest, dass die Rotationsdauer im Laufe der Zeit aber wieder um bis zu 15 Sekunden zunimmt. Dies führt dazu, dass die erreichte Lebensdauer eines Pulsars „gerade mal“ knapp zehn Millionen Jahre beträgt.

Der berühmteste Pulsar befindet sich im Krebsnebel (M1). Die Supernova, die M1 hat entstehen lassen, konnte im Jahr 1054 sogar von der Erde aus in China beobachtet werden. Damals war der sterbende Stern mit bloßem Auge sogar bei Tageslicht am Himmel zu sehen.

Anhand der von einem Pulsar ausgesendeten Gravitationswellen, lässt sich sogar die im 20. Jahrhundert von Albert Einstein entwickelte „Allgemeine Relativitätstheorie“ nachweisen. Nach der haben Objekte mit einer großen Masse und Energie Einfluss auf die Raumzeit. Je größer und schwerer ein Objekt ist, desto mehr krümmt es den Raum und sogar das Licht um sich herum.

Übersicht aller Artikel von „Alles ist anders im Universum“