Podcast JES! – Jakobs Erfurter Sporttalk News, Hintergründe und Einschätzungen rund um den Erfurter Sport
Handball-Wölfe-Gründer Koke: „Ein guter erster Schritt“ Alexander Koke, Trainer und Mitgründer der Handball-Wölfe Erfurt, spricht über den Stand des ambitionierten Projekts, Kritik anderer Vereine, bestehende Hürden, seinen Ex-Verein ThSV Eisenach und…
Schiedsrichter Bartnitzki: „Eine andere Form von Druck“ Der Erfurter Daniel Bartnitzki ist als Schiedsrichter in die 3. Liga und als Assistent in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Er spricht über sein Debüt auf dem Betzenberg, warum 200 Zuschauer…
Profi-Eisschnellläufer und Hobby-Kicker Beckert: „Fußball macht mehr Spaß“ Deutschlands bester Eisschnellläufer Patrick Beckert ist als Top-Vorlagengeber und „Lunge“ seines Teams in die Fußball-Kreisliga aufgestiegen. Über seine zweite und sogar größere sportliche…
Läuferin Kristin Hempel: „Einsame Rennen sind die schwersten“ Kristin Hempel über ihren dritten Sieg beim Rennsteiglauf, ihre Stärke mit 40, ihre Vorliebe für Käse, die Motivation für lange Trainingsläufe, warum Erfurt keine Fahrradstadt ist und wie lange sie…
Kanute Hinkfuß: „Die Motivation ist ein Problem“ Thüringens bester Slalomkanute Felix Hinkfuß über die kritische Situation seines Sports in Thüringen, wie er einen Olympiasieger bezwang und warum er lieber Rugby als Fußball spielt.
Löwencoach Kufuor: „Wir sind nervös geworden“ Enrico Kufuor, Trainer der Basketball-Löwen, über seine erste Saison in Erfurt, wie er die Wende schaffte, Selbstzweifel, ein besonderes Talent und die Chancen in den Playoffs.
Vereinsgründer Andrew Aris: „Wenig Budget, viel Herzblut“ Andrew Aris, Gründer des Erfurter Vereins Spirit of Football, über seine Ballreise zur Frauenfußball-WM, was er für das Abenteuer einpackt, ob sein Heimatland bereit für die WM ist und wie sein…
Frauenfußballtrainer Heinze: „Erfurt hat die Bundesliga verdient“ Wie Gino Heinze mit den Fußballerinnen des 1. FFV Erfurt nach oben kommen will, wie die neu entfachte Euphorie um den Frauenfußball dabei hilft, warum er den Jenaer Weg kritisch sieht und was er mit…
Erfurter Futsal-Teamgründer: „Es ist schön, vor Jena zu stehen“ Robert Fritzsch und Jonas Pflum über ihr Erfurter Futsal-Regionalligateam Blumenstadt United, was Futsal vom Fußball unterscheidet, warum es dort weniger Rivalität und mehr Fairplay gibt und den…
Fußballer und Darts-Organisator Gunkel: „Da brennt der Baum“ Der Büßlebener Fußballer Jacob Gunkel über seine Arbeit beim europäischen Dartsverband, Gespräche mit den Stars der Szene, die Frisur von Peter Wright, das Event in Jena und die Frage, ob Darts Sport…
Cheerleader Silabetschki: „Der Hip-Hop unter den Akrobaten“ Im Interview spricht Adrian Silabetschki vom SSV Erfurt Nord über die Faszination Cheerleading, Vorurteile, die er gerade als männlicher Cheerleader ausräumen muss, Olympiachancen und Probleme mit…
Para-Eishockeyspieler Mallon: „Ich will Nationaltorwart werden“ Michel Mallon ist Thüringens erster und einziger Para-Eishockeyspieler. Im Interview spricht er über Trockentraining, Faustkämpfe, fehlende Barrierefreiheit in der Erfurter Eishalle und seine…
Eishockeytalent Justus Böttner: „Ich will mich in der DEL festbeißen“ Justus Böttner, Verteidiger der Black Dragons, lebt in Düsseldorf seinen Eishockey-Erstligatraum. Er erzählt, wie es dazu kam, warum er nicht zurück will und was ihn mit Moritz Seider verbindet.
Neu-Löwe Stafford nach Schicksalsschlägen: „Ich bin dankbar für jeden Tag“ Ricky Stafford, Neuzugang der Basketball-Löwen Erfurt, erzählt, wie er den Krebs besiegt und seine Frau an ihn verloren hat, spricht über Vergleiche mit seinem Vater und den Weg zurück zum…
Kobudō-Weltmeisterin Dahlke: „Karate war für mich nicht spannend genug“ Die frischgebackene Kobudō-Weltmeisterin Stefanie Dahlke aus Erfurt spricht über ihren außergewöhnlichen Sport, Verletzungsgefahr, drei Jahre Training für den großen Moment und warum hohes Alter in…
Fahrrad-Abenteurer Gottschalk: „Rentiere sind unberechenbar“ Daniel Gottschalk hat das Extrem-Fahrradrennen „North Cape 4000“ vom Gardasee zum Nordkap gewonnen. Der Erfurter erzählt von Übernachtungen auf dem Friedhof, tierischen Begegnungen, Frühstück mit dem…
Rollschuh-Enthusiastin Kosmalski: „Kein böser Blick auf Inlineskater“ Die Erfurterin Stefanie „Koko“ Kosmalski spricht über die Faszination Roller Derby, warum die Frauen diesen Sport dominieren und sie die Strumpfhose nun in der Schublade lässt.
THC-Beach-Duo Dudda und Berndt: „Spektakulärer als Hallenhandball“ Normalerweise spielen Jette Dudda und Carmen Berndt Handball unterm Hallendach. Doch in der Saisonpause sind die beiden Talente des Thüringer HC Beachhandballerinnen. Bei der WM peilen sie eine…
Tennisspieler Hopp: „Halte daran fest, bis ich es geschafft habe“ Thüringens bester Tennisspieler Michel Hopp über seinen Weg auf die internationale Profitour, finanzielle Risiken, Kontroversen um seinen Vereinschef und Boris Becker sowie den Traum, Bundesliga für…
Bulls-Gründer Leßmann: „Das beste Team, das wir je hatten“ Lutz Leßmann, Teammanager der Thuringia Bulls, vor dem Champions Cup in Erfurt über die Chancen seiner Elxlebener Rollstuhlbasketballer, ein mögliches deutsches Finale, Ärger mit den anderen Teams…
Eishockeyspieler Schümann und Fischer nach Karriereende: „Es war eine coole Reise“ Felix Schümann und Sean Fischer von den Black Dragons Erfurt über die Hintergründe ihres Karriereendes, ihre Zukunftspläne, ihre Freundschaft, was der eine gern vom anderen hätte und was im Eishockey…
Flossenschwimmer Leipold: „Für mich ist es den Aufwand wert“ Marek Leipold vom TSC Erfurt über die Faszination Finswimming, sein erfolgreiches internationales Debüt, einen Wunsch seiner Mutter und warum der Randsport für ihn keine brotlose Kunst ist.
Salti und Sirenen – Erfurter Akrobatin bei WM, ukrainische Großeltern im Luftschutzbunker Eine junge Erfurter Akrobatin ist bei der WM und ahnt nicht, wie nah der Krieg inzwischen bei ihren ukrainischen Großeltern ist. Ein Bericht über Träume und Verzweiflung.
Sportlerpaar Gündel und Denner: „Wir wollen das hinkriegen“ Handball-Ausnahmetalent Lucy Gündel vom Thüringer HC und Eishockeyspieler Fritz Denner von den Black Dragons über ihr Kennenlernen, wie ihre Liebe die Karriereplanung beeinflusst und wie sie Corona…
Eisschnellläuferin Warmuth: „Noch viel Potenzial nach oben“ Die Erfurter Eisschnellläuferin Sophie Warmuth will es im Sprint in die Weltspitze schaffen. Sie spricht über die Titelchancen bei der anstehenden Junioren-WM, eine gelöste Blockade im Kopf und warum…
Nachwuchsleiter Wendelmuth: „Das Niveau ist deutlich gesunken“ Tino Wendelmuth, Nachwuchsleiter der Fußballer des SV 1916 Großrudestedt, über die weihnachtliche Verwüstung des gerade erst erneuerten Sportplatzes und wie Corona den jungen Kickern nicht nur in…
Snookerspieler Rejke: „Hauptsache, wir können spielen“ Ronny Rejke, Vorsitzender des 1. PBC Erfurt, über die Lage des Thüringer Billardsports, das endlich gefundene neue Vereinsheim, doppelte Nachbarschaftshilfe und ein Duell mit einem…
Löwen-Athletiktrainerin Polifka: „Ich habe die Jungs gut stark gemacht“ Ex-Bobfahrerin Patricia Polifka hat als Athletiktrainerin großen Anteil am Erfolg der Basketball-Löwen Erfurt. Sie spricht über anfängliches Unverständnis, wie sie sich als Frau in einem Männerteam…
Löwen-Basketballer Kamdem: „Ist nicht nach Plan gelaufen“ Noah Kamdem, neuer Center der Basketball-Löwen Erfurt, spricht über seine Anfänge als Ringer, seine Odyssee zu den Löwen, Popo-Einsatz unter den Körben, seine kamerunischen Wurzeln, zwei Weltstars,…
Ehrenamtler Reisener über den Erfurt-Marathon: „Ein bisschen wie eine Sucht“ Sigurd Reisener über den Erfurt-Marathon, mit dem sich sein Verein Annakram erfolgreich dem Mainstream widersetzt und zugleich Gutes tut.