Alexander Gauland Er ist Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender der rechtspopulistischen Partei AfD: Alexander Gauland. News und Infos zum Politiker.
Kommentar Parteitag in Sachsen: Die AfD ist keine „Alternative“ Die rechte AfD steckt in einer tiefen Krise. Ihr fehlen Ideen – und führungsstarkes Personal. Die Partei marginalisiert sich selbst.
Bundesvorsitz Bundesparteitag: Greift Höcke nach der Macht in der AfD? Die AfD sucht mitten in der Krise eine neue Spitze. Ausgerechnet die Radikalen fordern „Geschlossenheit“. Wer jetzt welche Chancen hat.
Vorwürfe Schikanen: Wie sich die AfD im Bundestag radikalisiert hat Für viele Parlamentarier ist der Stil der AfD im Bundestag eine Art offene Kriegsführung. Die Partei selbst fühlt sich ausgegrenzt.
Gesundheitsprobleme AfD-Fraktionschef Gauland verlässt Parteitag im Krankenwagen Der Politiker hat den Präsenzparteitag vorzeitig verlassen müssen. Der Ehrenvorsitzende der AfD fühlte sich schon am Morgen nicht gut.
Ermittlungen Immunität aufgehoben – Razzia bei AfD-Fraktionschef Gauland Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Politikers Alexander Gauland aufgehoben. Der Verdacht der Steuerhinterziehung steht im Raum.
Parteivorsitz Alternative für Deutschland: So radikal ist die neue Spitze Die AfD hat seit diesem Wochenende eine neue Parteispitze. Doch wie ticken die neuen Vorsitzenden Tino Chrupalla und Jörg Meuthen?
ARD-Talk „Anne Will“: Gauland sorgt mit Wahl-Analyse für Erheiterung Wer hat die Wahlen im Osten gewonnen? Darüber war man sich bei „Anne Will“ uneinig. Unfreiwillig komisch wirkte Alexander Gauland.
Wahlkampf Landtagswahl: AfD gegen CDU – Der harte Kampf um Sachsen Im Landtagswahlkampf besucht AfD-Chef Gauland die ostsächsische Provinz und macht so Ministerpräsident Kretschmer das Leben schwer.
Gelächter während Talkshow: Gauland bezeichnet Höcke als „Nationalromantiker“ Bei „Maybrit Illner“ ging es eigentlich um das Ibiza-Video. Interessant wurde es aber erst, als ein AfD-Aussteiger den Parteichef attackierte.
Ministerpräsident dankt Verein für Wahrung der Geschichte Bodo Ramelow besucht in Apolda das Prager-Haus. Politiker informiert sich über Arbeit des 85 Mitglieder zählenden Vereins