Alzheimer Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz und eine unheilbare Störung des Gehirns. Alle News und Infos im Überblick.
Gesundheit Forscher enthüllen: Demenz-Risiko hat mit Schlaf zu tun Die Qualität des Schlafs beeinflusst die Gesundheit am Tag. Australische Forscher haben herausgefunden, dass dies auch für Demenz gilt.
Gesundheit Alzheimer: Frühe Warnsignale im Gehirn entdeckt Bestimmt Vorgänge im Hirn könnten auf Alzheimer-Demenz hinweisen, bevor Symptome auftreten. Das berichten Forschende aus Schweden.
Prävention Parkinson: Dieses Symptom ist für Ärzte ein Alarmsignal Für Parkinson gibt es derzeit keine Heilung. Entscheidend ist das frühzeitige Erkennen der Symptome. Ein Neurologe ordnet ein.
"Interessanter Ansatz" Alzheimer: Neue Studie ist dem Zelltod auf der Spur Warum sterben Gehirnzellen bei Alzheimer? Das gilt bislang als großes Rätsel der Forschung – und ein Team will nun die Antwort haben.
Gesundheit Parkinson: Augen-Scan kann Nervenkrankheit erkennen 400.000 Menschen sind in Deutschland an der unheilbaren Nervenkrankheit Parkinson erkrankt. Jetzt soll KI bei der Früherkennung helfen.
Gesundheit und Medizin Alzheimer-Demenz: Neuer Therapieansatz gegen das Vergessen Es gibt einen neuen Ansatz für eine Therapie gegen Alzheimer-Demenz. Eine Studie zeigt, dass eine Kombinationstherapie helfen könnte.
Gesundheit Mittagsschlaf hat besonderen Effekt unter diesen Bedingungen Schlafen ist wichtig für unsere Gesundheit. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Nickerchen am Mittag hat eine ganz besondere Wirkung.
Gesundheit Demenz: Dieser simple Uhrentest liefert schnelle Diagnose Eine der gängigsten Methoden Demenz oder Alzheimer nachzuweisen ist so simpel, dass sie bereits in zwei Minuten ein Ergebnis liefert.
"Erfreuliche Ergebnisse" Alzheimer: Was das neue Medikament Donanemab bewirken kann Ein neues Medikament gegen Alzheimer verzögert die Folgen der Krankheit. Doch eine Studie zeigt: Die Nebenwirkungen sind gravierend.
Studie Hohes Demenz-Risiko: Forscher entdecken neuen Risikofaktor Chinesische Wissenschaftler haben bei Schmerzpatienten einen deutlichen Zusammenhang mit neuronalen Alterungserscheinungen entdeckt.