Android Android ist ein von Google entwickeltes Betriebssystem, das auf Smartphones diverser Hersteller installiert ist. Aktuelle News & Infos.
Smartphone Google Pixel 7a im Test: Kleines Handy, großer Wurf Das Pixel 7a ist kompakt, macht gute Fotos und kostet nur die Hälfte der Spitzen-Smartphones. Wo müssen Käufer denn Abstriche machen?
Technik Google: So ein Handy hat der Konzern noch nie vorgestellt Google enthüllt zum Start seiner Entwicklerkonferenz spannende Mobilgeräte – und will mit dem Pixel Fold Samsung vom Thron stoßen.
Messenger WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen: So funktioniert es Mit einer neuen Funktion kann WhatsApp auf dem Handy und vier weiteren Geräten genutzt werden. Wer das Feature jetzt nutzen kann.
Foto-Apps Google Fotos: Diese 10 Tipps machen die App noch besser Google Fotos gehört zu den beliebtesten Foto-Apps überhaupt. Doch einige nützliche Funktionen der App sind versteckt. 10 Profi-Tipps.
Ratgeber Senioren-Smartphones: Darauf kommt es beim Handykauf an Ohne Handy läuft im Alltag fast nichts mehr. Wie Emporia und andere Hersteller älteren Menschen die Smartphone-Nutzung erleichtern.
Gesundheit Diabetes: Warn-App auf Google-Geräten mit fataler Störung Ein Update für Google-Geräte kann die Bluetooth-Verbindung zwischen Diabetes-Messgeräten und Warnapp stören. Das kann gefährlich werden.
Smartphones Samsungs S23-Reihe im Praxistest: Wer jetzt wechseln sollte Samsung will mit stärkerem Prozessor und besseren Kameras in seinen Galaxy-S23-Smartphones den iPhones Paroli bieten. Ein Praxistest.
Technik Galaxy S23: Das können und kosten Samsungs neue Smartphones Samsungs neue Galaxy S23-Serie bleibt sich optisch treu. Veränderungen gibt es dagegen an anderer Stelle. Was Käufer wissen müssen.
Cyberkriminalität Apple und Co wollen Passwort ersetzen: Anmelden mit Passkeys Viele sind mit ihren Zugangsdaten im Netz leichtsinnig. Eine Allianz um Google und Apple will das Anmelden vereinfachen – so geht’s.
Smishing Verbraucherschützer warnen vor neuer Betrugsmasche Betrüger geben sich per SMS als Banken und Gerichtsvollzieher aus. Der Verbraucherschutz ist alarmiert und warnt vor neuer Masche.