Der Wolf in Thüringen Der Wolf ist zurück in Thüringen - was den Tierfreund erfreut und den Bauern erzürnt. Denn seit der Wolfsrückkehr kommen aus dem Freistaat immer wieder Meldungen von gerissenen Schafen.
Wölfe reißen in der Region Ohrdruf Nutztiere Nachweislich fielen in ganz Thüringen in diesem Jahr 13 Nutztiere dem Wolf zum Opfer.
Freilebendes Wolfsjunges in Thüringen ist erkrankt Aktuelle Fotofallenaufnahmen aus dem Raum Ohrdruf haben belegt, dass es in Thüringen Wolfsnachwuchs gibt. Ein Welpe ist aber offenbar erkrankt.
Fohlen und Kälber in Thüringen von Wölfen angegriffen Die Zeiten, in denen in ganz Thüringen nur eine einsame Wölfin bekannt war, sind vorbei. Inzwischen leben mehr Tiere im Freistaat. Konflikte bleiben nicht aus – aber es gibt Lösungsversuche.
Akzeptanz durch öffentliche Rissergebnisse Der Naturschutzbund Thüringen lehnt Bejagung oder „Regulierung“ des Wolfes oder gar seine Aufnahme in das Jagdgesetz ab.
Nachwuchs bei den Wölfen auf dem Übungsplatz bei Ohrdruf Im Wolfsrevier bei Ohrdruf kündet sich Nachwuchs an. Einige Tiere kommen auch im Straßenverkehr ums Leben.
Wolf streng geschützt – mit Ausnahmen Das Ohrdrufer Wolfsrudel hinterlässt auch im Ilm-Kreis Spuren. Derweil häufen sich Signale von der EU, dass unter Umständen Abschüsse möglich sind.
Weiterer Wolf bei Neuhaus am Rennweg Das Thüringer Kompetenzzentrums Wolf Biber Luchs wertet Aufnahmen einer Fotofalle aus.
Sechs Wolfsrisse in Crawinkel allein in diesem Jahr Der Landwirtschaftsbetrieb in Crawinkel verliert durch den Wolf immer wieder Tiere. In diesem Jahr gab es bereits sechs Vorfälle auf den Weiden.
Toter Wolf bei Waltershausen gefunden An der A4-Abfahrt bei Waltershausen ist ein toter Wolf gefunden worden.
Was machen die Wölfe im Südharz? Ein Experte gibt Auskunft Wie verbreiten sich die Wölfe und Luchse im Kreis Nordhausen? Ein Fachmann will alle Fragen beantworten. Sein Vortrag ist öffentlich.