Krieg Weltweit sorgen Kriege für Chaos, Zerstörung und menschliches Elend. Lesen Sie hier aktuelle Berichte, News und Hintergründe zum Thema.
Propaganda Waffenkunde für Kinder: Russland erzieht sich Schulsoldaten Putins „Spezialoperation“ in der Ukraine wirkt sich auf den Lehrplan aus. Selbst die Kleinsten sollen auf Staatslinie gebracht werden.
Kommentar Ukraine: Warum der Papst ein guter Vermittler sein könnte Papst Franziskus spricht von einem „Dritten Weltkrieg in Stücken“, seine Friedensappelle sind eindringlich. Doch es ginge noch mehr.
Bundesregierung So stellt sich Baerbock feministische Außenpolitik vor „Feministisch“ soll die deutsche Außenpolitik künftig sein. Was steckt hinter den Plänen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock?
Gegenoffensive Ukraine: Angriffe auf russisches Territorium geplant Der Vize-Chef des ukrainischen Geheimdienstes hat eine Gegenoffensive angekündigt, die über die Rückeroberung der Krim hinausgeht.
Ukraine-Krieg Sabotage und Spionage: Faeser warnt vor Attacken aus Moskau Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges sieht Innenministerin Faeser (SPD) auch Deutschland im „Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen“.
Interview Wird die Ukraine die Krim erobern, Professor Masala? Wenn die Ukrainer den Druck auf die Krim stark erhöhen, könnte dies auch für „Bewegung im Kreml“ sorgen, sagt der Militärexperte.
Kommentar Ukraine-Krieg: Putins Rede ist ein fatales Lügengebilde Russlands Präsident Putin gibt dem Westen die Schuld am Ukraine-Krieg. Seine Rede an die Nation war ebenso erbärmlich wie absurd.
Journalistin war dabei Codename "Golf-Turnier": So lief Bidens geheime Kiew-Reise Eine einzige Journalistin durfte den US-Präsidenten auf seiner geheimen Kiew-Visite begleiten. Die hatte eine überraschende Tarnung.
Außenpolitik Ukraine-Krieg: Wie sich die Welt in München neu sortiert Die Münchner Sicherheitskonferenz zeigt: Der Westen rückt zusammen, Deutschland hat eine neue Rolle. Aber auch Spannungen nehmen zu.
Familiengeschichte NS-Zeit: Was hat Opa zwischen 1933 und 1945 gemacht? Die eigene Familiengeschichte der Nazi-Zeit bewegt sich oft im Ungefähren. Doch eine Abfrage kann schnell Licht ins Dunkel bringen.