Steuern Steuern sind vielen Menschen lästig – für den Staat aber eine unabdingbare Einnahmequelle. Lesen Sie hier News, Infos und Hintergründe.
Online-Verkäufe Steuern bei Ebay: Welche Regeln beim Bürgergeld gelten Ein neues Gesetz schränkt die Verkäufe auf Online-Plattformen wie Ebay ein. Als Bürgergeld-Empfänger müssen Sie jetzt hierauf achten.
Ausfüllhilfe Grundsteuererklärung: Ausfüllhilfe und Tipps – Alle Infos Die Reform der Grundsteuer sorgt für Chaos. Die Übermittlung der Daten ist kompliziert. Doch es gibt eine Ausfüllhilfe, kostenlos.
Energie Heizölpreise 2023: Tendenzen und Entwicklung auf einen Blick Viele Haushalte in Deutschland heizen mit Öl. Die Preise steigen. Wie entstehen die Heizölpreise eigentlich? Und wie ist die Prognose?
Kommentar Warum der Soli unabhängig vom Urteil abgeschafft gehört Der Solidaritätszuschlag als Abgabe für Besserverdiener bleibt bestehen. Rechtlich mag das in Ordnung sein – politisch ist es heikel.
Bundesfinanzhof Soli bleibt: Was das Urteil für Millionen Bürger bedeutet Der Solidaritätszuschlag ist nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes verfassungsgemäß. Das hat Folgen für Millionen Steuerzahler.
Interview Handwerk: Staat soll Azubis Hälfte des Führerscheins zahlen Handwerkspräsident Jörg Dittrich will Auszubildende beim Führerschein stärker fördern. Bei der Rente fordert er mehr Flexibilität.
Gehalt Essenszuschuss: So sichern Sie sich rund 100 Euro pro Monat Ein Essenszuschuss kann die Gehaltserhöhung ersetzen. Wie der sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber 2023 lohnen kann, lesen Sie hier.
Altersvorsorge Renten 2023: Was Sie im Ruhestand unbedingt beachten sollten Für ältere Menschen ändert sich 2023 viel: Renteneintrittsalter und Altersbezüge, Hinzuverdienst-Regeln und die Steuern. Ein Überblick.
Ausfüllhilfe Grundsteuererklärung Schritt für Schritt: Dieses Tool hilft Bald muss die Grundsteuererklärung beim Finanzamt sein. Doch das Dokument auszufüllen ist kompliziert. Dieses Tool kann dabei helfen.
Kinderarmut Kindergrundsicherung: Worauf Familien jetzt hoffen können Das Familienministerium legt Eckpunkte für die Kindergrundsicherung vor und sagt, wie viel Geld jedes Kind in Zukunft bekommen soll.