Steuern Steuern sind vielen Menschen lästig – für den Staat aber eine unabdingbare Einnahmequelle. Lesen Sie hier News, Infos und Hintergründe.
Steuerhinterziehung Cum-Ex: Nach Urteil – Hanno Berger legt Revision ein Vor einer Woche wurde die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal zu acht Jahren Haft verurteilt. Hanno Berger will das Urteil anfechten.
Kommentar Riskanter Alkoholkonsum: Drängt niemanden zum Trinken! Alkohol wird fast überall auf Festen und Feiern angeboten. Wer nicht zugreift, wird oft schräg angeschaut. Warum das falsch ist.
Steuern So viele Bürger haben den Heizkostenzuschuss zurückgegeben Sie mögen keine Staatshilfen? Kein Problem. Wer seine Heizkostenzuschüsse zurückzahlen möchte, kann dies tun. Das ist das Konto dafür.
Finanzen Jahresende: Mit diesen Tricks kann man noch Geld sparen Mit dem neuen Jahr verfallen immer viele Fristen. Bevor 2023 beginnt, gibt es allerdings noch viele Möglichkeiten, um Geld zu sparen.
Bundeshaushalt 23 45 Milliarden Euro gegen die Energiekrise Der Bundestag hat den Bundeshaushalt für 2023 beschlossen. Wie die Schuldenbremse trotz Krediten in Milliardenhöhe eingehalten wird.
Preise Inflation auf Rekordhoch: Warum Lebensmittel teurer werden Gas, Strom und Öl verteuern sich zwar etwas weniger, dennoch steigen die Preise weiter. Was Baumärkte, Gaststätten und Handel planen.
Finanzpolitik Lindner will nicht mehr Geld für Geflüchtete ausgeben Finanzminister Christian Lindner weist eine Länder-Forderung zurück: Der Bund solle lieber "ungeregelte Migration bremsen", sagt er.
Kommentar Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren Der Staat verdient durch höhere Steuereinnahmen an der hohen Inflation. Warum Bürgerinnen und Bürger das Geld zurückerhalten sollten.
Verkehr Deutsche Bahn: Neues Sonderangebot – Sparen in 1. Klasse Viele Geschäftsreisende fahren lieber Bahn statt im Dienstwagen. Warum sich dies jetzt mit der neuen Klima-Bahncard besonders lohnt.
Kommentar „Wachstum, Wachstum“: Der Fetischismus der Liz Truss Mit ihrem Steuersenkungs-Fetischismus hat die britische Regierungschefin einen fulminanten Fehlstart hingelegt. Unmut ist programmiert.