Steuern Steuern sind vielen Menschen lästig – für den Staat aber eine unabdingbare Einnahmequelle. Lesen Sie hier News, Infos und Hintergründe.
Ruhestand 80.000 Rentner müssen trotz Erhöhung keine Steuern zahlen Trotz Rentenplus drohen Senioren keine höheren Steuern. Warum für 80.000 dieser Freitag gar ein Versprechen ist: Steuerbelastung Null.
Steuern Welche Steuerklasse passt ideal? So funktioniert der Wechsel Steuern sind oft kompliziert und teuer. Es gibt aber Wege, Geld zu sparen. So finden Sie schnell und bequem Ihre ideale Steuerklasse.
Immobilien Steuern: „Elster“ wegen Grundsteuererklärung überlastet Seit dem 1. Juli müssen Hauseigentümer eine neue Grundsteuererklärung abgeben. Die Website "Elster" ist deshalb massiv überlastet.
Ruhestand Rente: So kann eine Abfindung Ihre Altersbezüge erhöhen Wer eine Abfindung des Arbeitgebers in die Rentenkasse einzahlt, hat erhebliche Steuervorteile. Das gilt aber nicht für jedes Alter.
Immobilien Grundsteuer: Wer eine zweite Steuererklärung abgeben muss Die Höhe der Grundsteuer soll neu berechnet werden. Hausbesitzer müssen dafür online Daten an die Finanzbehörden melden. Ein Leitfaden.
Finanzamt Steuererklärung: Frist verpasst – Das können Sie jetzt tun Was passiert, wenn man die Frist für die Abgabe der Steuererklärung verpasst? Drohen gar Strafen? So kann man die Frist verlängern.
Altersvorsorge Rente: Doppelbesteuerung fällt weg – Schock im Alter? Die Rente soll besteuert werden, die Rentenbeiträge nicht – so der Plan. Doch der Übergang sorgt jetzt für eine Doppelbesteuerung.
Alterssicherung Rente: 300 Euro Energiebonus – So bekommen ihn auch Rentner Mit diesem Trick können auch Rentnerinnen und Rentner von den 300 Euro Energiebonus profitieren. Es gibt dabei allerdings zwei Haken.
Steuererklärung Steuern: Diese neue Frist müssen Hausbesitzer beachten Wegen der Neuberechnung der Grundsteuer müssen Immobilienbesitzer beim Finanzamt eine weitere Erklärung abgeben. Das muss man wissen.
Rentensystem Ruhestand: Das sind die größten Mythen bei der Rente Das Rentensystem in Deutschland ist kompliziert. Kein Wunder, dass sich hartnäckige Mythen halten. Doch was davon trifft wirklich zu?