Vermögen Egal ob groß oder klein: Das eigene Vermögen spielt für fast alle Menschen eine Rolle. Alle Infos, News und Hintergründe im Überblick.
Altersvorsorge Rente: Soviel Geld wünschen sich Männer und Frauen im Alter Rentenkompass: Männer wünschen sich eine deutlich höhere Rente als Frauen. Doch die Realität kann oft nicht mit den Träumen mithalten.
Ruhestand Rente im Ausland: Wo man im Alter Steuern sparen kann Das Finanzamt vergisst keinen. Aber ein Rentner kann im Ausland mehr aus seinem Altersruhegeld machen: Weniger Steuern, mehr Kaufkraft.
Ruhestand Früher in Rente ohne Abschläge: Aufstocker sparen 2022 viel Versicherte können Rentenpunkte kaufen, um drohende Abschläge auszugleichen. Diese Extra-Beiträge rechnen sich 2022 ganz besonders.
Ruhestand Rente mit 63: So hoch darf der Hinzuverdienst sein Wer früher in Rente geht, gleicht die Abzüge häufig mit einem Nebenjob aus. Doch wer zu viel hinzuverdient, muss mit Kürzungen rechnen.
Rente Rente berechnen: So stark wird Ihre Rente 2022 ansteigen Das Bundesarbeitsministerium verspricht eine satte Rentenerhöhung für 2022. Doch wie viel macht das im Monat eigentlich genau aus?
Ruhestand Hartz IV und Rente: Wie beantrage ich die Grundsicherung? Wenn die Rente nicht ausreicht, kann unter bestimmten Bedingungen Grundsicherung beantragt werden. Was dabei beachtet werden muss.
Investitionen Geld anlegen mit NFTs und Co.: Der neue Einsteigerkurs Wer Geld anlegen will, stößt immer öfter auf NFTs. Was das ist und wie man sich die Tokens zunutze machen kann, erklären wir hier oder im kostenlosen Videokurs unter www.funke-webinar.de.
Geld Mehr Geld: Wie Verbraucher von höheren Zinsen profitieren Die Europäische Zentralbank erhöht ihre Zinsen. Das bringt manchen Verbrauchern Vorteile und manchen Nachteile. Was zu erwarten ist.
Nachlass Umfrage: Jeder zweite Deutsche kann nichts vererben Jeder zweite Deutsche über 55 Jahren hat laut einer Umfrage keinen Nachlass. Wer dagegen etwas vererben kann, ist oft sehr vermögend.
Ruhestand Rente: Neue Zahlen – Immer mehr Rentner müssen arbeiten Die Renten: zu niedrig. Die Kaufkraft: sinkend. Immer mehr Senioren müssen deshalb arbeiten. Ist jetzt ein Entlastungspaket fällig?