Insolvenz beantragt Traditionshotels in Weimar und Eisenach von Insolvenz der Arcona-Hotelgruppe betroffen Zwei Traditionshotels in Thüringen sind vom Insolvenzantrag der Arcona-Gruppe betroffen. Thüringer Dehoga-Chef sieht beide Häuser nicht gefährdet mehr
Zwei Thüringer Top-Hotels von Insolvenz betroffen Betreibergesellschaft Arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock hat einen Antrag auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das ist bisher bekannt:
Thüringen liegt bei Beschäftigung von Schwerbehinderten deutlich unter dem Bundesschnitt Nur ein Drittel der Thüringer Betriebe, die es gesetzlich müssten, beschäftigt Schwerbehinderte. Viele von ihnen verfügen jedoch über eine gute Ausbildung und Berufsabschlüsse.
Nächste Runde im Streit um angeblich zu hohe Holzpreise Eine eigens gegründete Ausgleichsgesellschaft wirft dem Land Thüringen vor, bei der Vermarktung von Holz gegen Kartellrecht verstoßen zu haben. Das Land weist das entschieden zurück – nun in zweiter…
Vorerst geschlossen: So geht es weiter mit der Bad Berkaer Schinner-Filiale Autohaus Schinner plant große Investitionen in Weimar und Jena. Kleinere Standorte wie Bad Berka stehen unter massivem Druck.
Warum haben Flüchtlinge aus der Ukraine keinen Job? Eine Frage von Perspektiven Was ukrainischen Geflüchteten bei der Suche nach Arbeit wichtig ist
Nur wenige Geflüchtete aus der Ukraine haben in Thüringen einen Job Die Beschäftigungsquote bei ukrainischen Geflüchteten in Thüringen ist noch immer gering. Das hat vor allem einen Grund.
Weihnachtsmarkt in den 1980er-Jahren in Jena: Karge Bäume, schnelles Karussell Handel zu DDR-Zeiten: Der Weihnachtsmarkt in Jena gehörte zu den beliebten Ereignissen im Kalender – einiges war anders.
Wienerberger-Schock: Ziegel-Hersteller will Werk in Mühlhausen schließen – Mitarbeiter werden freigestellt Die Belegschaft des Wienerberger-Werkes wurde bei einer Betriebsversammlung über das Aus informiert. Weitere Werke sollen betroffen sein.
Das „smarteste“ Dorf im Eichsfeld ist jetzt mit Preis gekrönt Ein Unternehmen aus dem Eichsfeld räumt Innovationspreis in Berlin ab. Das Projekt startete vor fünf Jahren und wird noch weiterentwickelt.
Mehr Züge mit höherem Tempo am Bahnknoten Erfurt geplant In 56 Minuten von Erfurt nach Nürnberg fahren ist das Ziel. Mancher ICE könnte dann aber an Erfurt vorbeirauschen
Finanzloch im Bund gefährdet Investitionen in Thüringen Die Finanzlücke beim Bund könnte auch geplante Investitionen in Thüringen ausbremsen.
Bronze für Thüringer Handwerker bei den Deutschen Meisterschaften Mit einer guten Wettbewerbsarbeit kommt Franz Jelinek, Estrichleger aus Thüringen, bei den Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk aufs Podest.
Vorläufige Insolvenz für Eichsfelder Traditionsunternehmen: Produzierte schon für Joop und Guido Maria Kretschmer Ein Eichsfelder Unternehmen befindet sich in einem schwierigen Fahrwasser. Jetzt wird nach Lösungen gesucht.
Zweitägiger Warnstreik am Universitätsklinikum Jena am Donnerstag und Freitag Verdi erhöht den Druck auf Arbeitgeber und spricht von deutlichen Einschränkungen. Das müssen Patienten beachten.
Schnapsidee wird zur Erfolgsgeschichte: Was es in diesen Flaschen aus dem Saale-Orla-Kreis nur mit Schraubverschluss gibt Seit 2017 produziert Mike Dittrich seine eigenen Liköre. Die Vorweihnachtszeit ist seine Hochsaison – und ein Korken für ihn absolut keine Option.
Industrie Michelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte Schlechte Nachrichten für Michelin-Mitarbeiter: Der Konzern plant den Abbau von über 1500 Arbeitsplätzen, fast alles Stellen in Deutschland.
Verkehr Studierenden-Rabatt beim Deutschlandticket Seit dem 1. Mai gilt im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich. Für Studenten wird es künftig günstiger - andere fühlen sich dagegen im Stich gelassen.
Hoffnung auf Weihnachten Spielwarenbranche spürt Kaufzurückhaltung Weihnachten kommt unaufhaltsam näher - und damit die große Frage: Was liegt in diesem Jahr unter dem Baum? Werden manche Kinder weniger Geschenke als sonst auspacken können?
Börse in Frankfurt Dax kaum bewegt - Anleger warten auf Preisdaten Der Dax hat sich am Dienstag kaum vom Fleck bewegt. Vor den im Wochenverlauf erwarteten Inflationssignalen aus der Eurozone und den USA herrscht Zurückhaltung. Am Nachmittag sank der deutsche…
Pakete und Briefe Pakete zu Weihnachten bei Post & Co: Die wichtigsten Termine Wann müssen Pakete und Briefe abgeschickt werden, damit sie noch vor Weihnachten ankommen? Das gilt für DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS.
Energiekonzern RWE steigert Wachstumsziele kräftig Der Energieriese RWE will deutlich wachsen: 55 Milliarden Euro in sieben Jahren wollen die Essener für Windräder, PV-Anlagen, Speicher, wasserstofffähige Gaskraftwerke und Elektrolyseure ausgeben.
Verkehr Gewerkschaft EVG für Bodycams in Zügen Nicht nur die Angriffe auf Rettungskräfte werden mehr, auch Zugbegleiter und Service-Mitarbeiter bei der Bahn werden häufiger bepöbelt oder angegriffen. Eine Kampagne soll nun wachrütteln - zudem…
Studie Weltweiter Luxusmarkt wächst kräftig Exklusive Kreuzfahrten und Hotels, teure Kleidung, Schuhe, oder Parfüm - der globalre Markt für Luxusgüter boomt.
Industrie Aussichten am Arbeitsmarkt verschlechtern sich Vor allem die Krise am Bau macht vielen Unternehmen zu schaffen. Die Bereitschaft zu Neueinstellungen ist stark zurückgegangen.
Online-Plattform X Bericht: Hollywood-Studios stellten X-Accounts kalt Ungewöhnlich lange Beitragspausen auf X: Die großen Hollywood-Studios posten nicht mehr auf Musks Plattform, obwohl sie dort sonst die Werbetrommel für neue Filme rühren.
Energie 5,5 Millionen Menschen konnten 2022 nicht angemessen heizen Die steigenden Energiepreise durch den Ukraine-Krieg dürften vor allem der Grund für die Heizungskrise im letzten Jahr gewesen sein. In Milionen Haushalten war es nicht richtig wam.
Lebensmittel Importgemüse: Vor allem aus Spanien und den Niederlanden Woher stammt unser Gemüse? Nur ein geringer Teil kommt aus heimischem Anbau. Zwei europäische Länder sind die mit Abstand wichtigsten Lieferanten.
Verbraucher Konsumstimmung hellt sich zum Weihnachtsgeschäft etwas auf Trotz anhaltender Verunsicherung und Sorgen zeigt eine aktuelle Studie eine leichte Verbesserung im Konsumklima.
Kommentar Die Ampel trägt Schuld am deutschen Sanierungs-Frust Zwei Drittel der Deutschen lehnt eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände ab. Das ist schlecht fürs Klima, aber verständlich.
„Alarmierende“ Zahlen Deutsche sollen energetisch sanieren – doch sie wollen nicht Der Gebäudesektor soll klimaneutral werden, doch es wird immer weniger energetisch saniert. Nun bricht der Absatz für Dämmungen ein.