#langenichtgehört Damit Sie im Corona-Shutdown nicht den Krisen-Blues bekommen, stellt Christian Werner vergessene, verkannte oder einst viel gehörte Alben vor. Mit Playlist zur Heimarbeit – oder ihrer Vermeidung.
#langenichtgehört: Experimentelle Emanzipation Ein Engländer, der deutsch singt und kein Schlager produziert? Gibt es! Christian Werner über das Album „Peter Gabriel (Deutsches Album)“.
#langenichtgehört: Epische Einflüsse Geheimtipps werden in der Musikwelt gern gehört. Sie müssen aber keine bleiben. Christian Werner über das Album „Tamer Animals“ der Band Other Lives.
#langenichtgehört: Zelebrierte Zäsur Ein gelungener Spagat zwischen Kunst und Kommerz. Christian Werner über das Album „The soft Bulletin“ von The Flaming Lips.
#langenichtgehört: Hamburger Ikonographie Erinnerung an eine kreative Kraft im Hintergrund. Christian Werner über das Album „With the Beatles“.
#langenichtgehört: Lautmalerischer Vorläufer Kurze Künstlerkarrieren, die trotzdem eindrucksvoll und nachhaltig wirken, sind rar. Christian Werner über das Album „Buddy Holly“.
#langenichtgehört: Musikalische Häutung Wie man neue musikalische Wege beschreitet und dabei in die Geschichte eingeht. Christian Werner über das Album „Let it be“ von The Replacements.
3 Update vor 21 Min. Corona-Blog: Kein Theater- und Orchester-Spielbetrieb bis April - 47.000 Kinder in Notbetreuung