Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben Land und Leute

Augenzeuge

Das Weihnachtskonzert - Clueso feiert mit 9000 Gästen in der Messe Erfurt

Meine Liebe, meine Heimatstadt. Clueso ist eine Puffbohne und liebt seine Heimatstadt Erfurt. Das Weihnachtskonzert ist fast schon Tradition und zog am Mittwochabend 9000 Gäste in die Erfurter Messehalle. Das Konzert war restlos ausverkauft.

Das Weihnachtskonzert mit Clueso zog am Mittwochabend 9000 Gäste in die restlos ausverkaufte Erfurter Messehalle. Das sind unsere Bilder: mehr

Aktuelle Nachrichten
Annemarie Johann-Wessel hat in der Bibliothek Bad Tabarz aus ihrem Buch „Unter der Sonne, die nie schien“ gelesen, in dem sie ihre Erinnerungen an die Kinderlandverschickung 1943 festgehalten hat. Die Autorin war auf Einladung von Sigurd Scholze nach Bad Tabarz gekommen.
Lesung in Bad Tabarz: „Wir haben an den Endsieg geglaubt“

So hat die Zeitzeugin Annemarie Johann-Wessel die Kinderlandverschickung während des Zweiten Weltkrieges in Bad Tabarz erlebt.

Spätaussiedler in Gotha: Leben mit einem geteilten Herz

Zum Gedenktag der Russlanddeutschen erinnert sich Olga Stopel aus Gotha an ein dunkles Kapitel der Geschichte ihrer Familie

Christine Bardin ist Bürgermeisterin von Ummerstadt im Süden des Landkreises Hildburghausen.
Begegnungen an der Grenze Christine Bardin ist Bürgermeisterin in der kleinsten Stadt Thüringens

So idyllisch Ummerstadt heute wirkt, es hat eine Grenzgeschichte, und damit war manches Unrecht verbunden. Die Ummerstädter wissen, was sie an Christine Bardin haben, die seit 2004 hier…

Musealer Luftschutzkeller im Erfurter Wigbertikloster (Archivbild).
Schützende Erdbunker und Trümmerhaufen als Spielplatz

Dorothea Franke (83) und Käte Deimling (89) erinnern sich an die Bombardierungen und das Kriegsende in Erfurt.

Symbolfoto: Das Prager-Haus in Apolda diente als Treffpunkt der Vereinsmitglieder mit den Hinterbliebenen der NS-Opfer.
Hinterbliebene wirken mit bei Buch über NS-Opfer Apoldas

35 Jahre Recherche: Buch über 27 NS-Opfer in Apolda jetzt im Handel und beim Prager-Haus-Verein erhältlich

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Meine Liebe, meine Heimatstadt. Clueso ist eine Puffbohne und liebt seine Heimatstadt Erfurt. Das Weihnachtskonzert ist fast schon Tradition und zog am Mittwochabend 9000 Gäste in die Erfurter Messehalle. Das Konzert war restlos ausverkauft.

28.12.2022 70 Bilder Das Weihnachtskonzert - Clueso feiert mit 9000 Gästen in der Messe Erfurt

07.06.2016: Die Arbeiten am Knorrschen Haus in Uder laufen auf Hochtouren. Zur Zeit wird ein Laubengang gebaut. Das älteste Haus von Uder ist im Besitz der Gemeinde. Die Arbeiten sollen 2018 abgeschlossen sein. Foto: Eckhard Jüngel

07.06.2016 19 Bilder Arbeiten am Knorrschen Haus in Uder laufen auf Hochtouren

Das Theater Erfurt baut zur Zeit die  Bühne und das Bühnenbild sowie die Zuschauertribünen an den Domstufen für die Festspiele 2015 auf. In diesem Jahr soll die Oper:  Der Freischütz aufgeführt werden. Foto: Peter Michaelis,

25.06.2015 29 Bilder Aufbau der Bühne für die Oper "Freischütz" am Dom

13.06.2015: 490 Neonazis feierten den Eichsfeldtag der rechtsextremen NPD auf dem Ohne-Sportplatz in Leinefelde. Dagegen stellte sich das Eichsfelder Bündnis gegen Rechts mit 150 Teilnehmern an der Demonstration. Zuvor waren 80 Menschen in die Magdalena-Kirche zum ökumenischen Friedensgebet gekommen. Foto: Fabian Klaus

14.06.2015 124 Bilder Bunte Demonstration gegen NPD-Eichsfeldtag in Leinefelde

13.06.2015: Ihren 25. Geburtstag feierte die Kowo mit einem großen Sommerfest im Park, mit einem mehrstündigen Bühnenprogramm, mit Spiel und Spaß für die Jüngsten im Schminkzelt, auf der Hüpfburg oder auf einem eigens für sie aufgebauten Spielplatz. Foto: Christine Bose

14.06.2015 7 Bilder 25. Geburtstag der Kowo in Heiligenstadt

26.05.2015 Wintzingerode Die Gruft der Grafen von Wintzingerode bei Wintzingerode. Bäume stürzten beim letzten Sturm auf eines der Gräber vor der Gruft. TA-Foto: Eckhard Jüngel

27.05.2015 24 Bilder Die Gruft der Grafen von Wintzingerode

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Autor Bernward Lange hat in seinem Buch „Preußens Glanz in Eichsfelds Gloria – das Ende einer Epoche. Struth im April 1945“ regionale Geschichte beleuchtet. Auf dem Bild steht er vor einer Häuserreihe, die im April 1945 lichterloh brannte.
Struth im April 1945 und eine „englische“ Prinzessin

Bernward Seipel unternimmt wieder eine spannende Reise in die regionale Vergangenheit.

Am 11. April 1945 marschierten Truppen der US-Armee in Niederroßla ein. Zeitzeugen wie Richard Kunze, Christel Dietsch und Wilhelm Eilenstein erinnern sich.
Wie vor 75 Jahren US-Panzer durch Niederroßla schepperten

75 Jahre nach Einmarsch der US-Armee erinnern sich Zeitzeugen an Feuergefechte in der Ortschaft Niederroßla.

Undatierte Aufnahme aus dem Jahr 1990: Vor einer Post-Filiale im Weimarer Land steht ein Schild, dass zur sofortigen Aburteilung von Honecker, Mielke und der gesamten Stasi auffordert.
Demo in Apolda am 6. November 1989 aus Sicht der DDR

Bericht eines DDR-Majors benennt Personen und Zitate und schlägt SED-Kreisleitung Stellungnahme in „Das Volk“ vor

Der Ilm-Kreis verabschiedet sich von der seit 1993 gedruckten Broschüre zum Denkmaltag. Ilmenauer Studenten erstellen als Ersatz eine Internetseite. Ein Flyer wird Anfang August trotzdem verteilt.
Ilmenauer Studenten arbeiten an einer Internetseite für den Denkmaltag

Der Ilm-Kreis verabschiedet sich von der seit 1993 gedruckten Broschüre zum Denkmaltag. Ilmenauer Studenten erstellen als Ersatz eine Internetseite. Ein Flyer wird Anfang August trotzdem verteilt.

Sichere Schulwege und Elterntaxis sorgen für geringere Nachfrage. Ein Regionalwettbewerb für Schülerlotsen wurde gestern an einer Ilmenauer Regelschule durchgeführt.
Weniger Bedarf an Schülerlotsen in Ilmenau

Sichere Schulwege und Elterntaxis sorgen für geringere Nachfrage. Ein Regionalwettbewerb für Schülerlotsen wurde gestern an einer Ilmenauer Regelschule durchgeführt.

Weg mit der Zigarette, Schluss mit der Schokolade: Gute Vorsätze fürs neue Jahr kennt jeder. Mehr als 50 Prozent der Deutschen fassen jedes Jahr zu Silvester mindestens einen guten Vorsatz.
Wie ein Münchhausen in Worbis den inneren Schweinehund bekämpft

Weg mit der Zigarette, Schluss mit der Schokolade: Gute Vorsätze fürs neue Jahr kennt jeder. Mehr als 50 Prozent der Deutschen fassen jedes Jahr zu Silvester mindestens einen guten Vorsatz.

Remptendorfer Faschingsclub feiert morgen seinen Saisonauftakt – Auftritt der Trommlertruppe „Bateria Quem e“
Remptendorfer Faschingsclub feiert am 18. November seinen Saisonauftakt

Remptendorfer Faschingsclub feiert morgen seinen Saisonauftakt – Auftritt der Trommlertruppe „Bateria Quem e“

Seit April produziert das Filmstudio Sirius aus Meura in einer deutsch-tschechischen Koproduktion einen Dokumentarfilm über die Geschichte von Deutschen und Tschechen in der Region Saaz (Zatec).
Ein deutsch-tschechischer Dokumnetarfilm entsteht in Meura und Saaz

Seit April produziert das Filmstudio Sirius aus Meura in einer deutsch-tschechischen Koproduktion einen Dokumentarfilm über die Geschichte von Deutschen und Tschechen in der Region Saaz (Zatec).

Unterlagen aus dem Univer­sitätsarchiv vertiefen Informationen zu dem Besuch von Uwe Barschel am 26. April 1984 in Jena (OTZ vom 11. Februar).
In der finstersten Zeit des Kalten Krieges: Uwe Barschel 1984 zu Besuch in Jena

Unterlagen aus dem Univer­sitätsarchiv vertiefen Informationen zu dem Besuch von Uwe Barschel am 26. April 1984 in Jena (OTZ vom 11. Februar).

Viele Einrichtungen sind auf die Hilfe ehrenamtlicher Kräfte angewiesen. Im Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG) können sich Freiwillige jetzt auch in Werdauer Kindertagesstätten einbringen.
Ehrenamtliche sollen in Werdauer Kitas helfen

Viele Einrichtungen sind auf die Hilfe ehrenamtlicher Kräfte angewiesen. Im Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG) können sich Freiwillige jetzt auch in Werdauer Kindertagesstätten einbringen.

Am 28. September 2015 wurde am Saaleufer in der Oberaue, direkt neben der Universaale-Schule, eine deutsche 250 kg Fliegerbombe ohne Zünder gefunden, die vom Kampfmittelräumdienst mitgenommen wurde. Nun hat sich ein weiterer Zeitzeuge gemeldet.
Explosive Hinterlassenschaften in der Saale

Am 28. September 2015 wurde am Saaleufer in der Oberaue, direkt neben der Universaale-Schule, eine deutsche 250 kg Fliegerbombe ohne Zünder gefunden, die vom Kampfmittelräumdienst mitgenommen wurde.…

Drama am 22. Juli 1957 im Volkspolizeikreisamt Lobenstein. Ein Mann schießt auf Polizisten und richtet sich selbst. In der Folge werden mehrere Personen verhaftet.
Lobensteiner erschießt zwei Polizisten

Drama am 22. Juli 1957 im Volkspolizeikreisamt Lobenstein. Ein Mann schießt auf Polizisten und richtet sich selbst. In der Folge werden mehrere Personen verhaftet.

Vor 70 Jahren vollzog sich auch in der Bad Lobensteiner Region der historische Wechsel. Die Amerikaner übergaben Thüringen an die Russen. Am Markt wurde eine Kommandantur eingerichtet.
Vor 70 Jahren in Bad Lobenstein: Russen lösen die Amis ab

Vor 70 Jahren vollzog sich auch in der Bad Lobensteiner Region der historische Wechsel. Die Amerikaner übergaben Thüringen an die Russen. Am Markt wurde eine Kommandantur eingerichtet.

Am Tag des Volksaufstandes 1953  fotografierten  mutige  Teilnehmer das Geschehen. Nach ihnen wurde gefahndet.
Die Fotografen des Volksaufstandes in Jena

Am Tag des Volksaufstandes 1953 fotografierten mutige Teilnehmer das Geschehen. Nach ihnen wurde gefahndet.

Am vergangenen Pfingstwochenende gab es wie in vielen Thüringer Schlössern auch im Schloss Burgk eine Unmenge zu erleben, zu lernen und zu genießen unter dem Motto der Schlössertage: „Aufgeblüht!“.
Stimmung und Ambiente auf Schloss Burgk am Pfingstwochenende märchenhaft

Am vergangenen Pfingstwochenende gab es wie in vielen Thüringer Schlössern auch im Schloss Burgk eine Unmenge zu erleben, zu lernen und zu genießen unter dem Motto der Schlössertage: „Aufgeblüht!“.

Der Greizer Wolfgang Kriester erinnert sich gut an den Zweiten Weltkrieg.  Die Berichte  zum 70. Jahrestag des Kriegsendes haben ihn animiert,  über seine Erlebnisse zu berichten.
Zeitzeuge aus Greiz erinnert sich: „Kommt nur raus, der Krieg ist vorbei“

Der Greizer Wolfgang Kriester erinnert sich gut an den Zweiten Weltkrieg. Die Berichte zum 70. Jahrestag des Kriegsendes haben ihn animiert, über seine Erlebnisse zu berichten.

...
Mühlhausen gedenkt des Endes des zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren

...

Vor 75 Jahren begann in Jena die Ausbildung einer Polizeieinheit, die sich im Zweiten Weltkrieg als ein verlässliches Glied im Vernichtungskrieg gegen die  Juden Europas bewährte.
Vor 75 Jahren Auftakt zum Völkermord: Jenaer Polizeibataillon 311 begann mit Ausbildung

Vor 75 Jahren begann in Jena die Ausbildung einer Polizeieinheit, die sich im Zweiten Weltkrieg als ein verlässliches Glied im Vernichtungskrieg gegen die Juden Europas bewährte.

Im Rathaus wurde ein wichtiger Baustein zur NS-Geschichte  Jenas vorgestellt. Der Lernort steht vorerst in weiter Ferne.
Band „Nationalsozialistische Lager und ihre Nachgeschichte in der Stadt Region Jena“ im Rathaus Jena vorgestellt

Im Rathaus wurde ein wichtiger Baustein zur NS-Geschichte Jenas vorgestellt. Der Lernort steht vorerst in weiter Ferne.

Vor 70 Jahren wurden KZ-Häftlinge von der SS durch die Region getrieben. Entlang der Route von Lemnitzhammer nach Harra wurde am Sonnabend ein weiteres Zeichen der mahnenden Erinnerung gesetzt.
Sieben Häftlinge bei Lemnitzhammer getötet - "Marsch des Lebens" erinnert an die Ereignisse vor 70 Jahren

Vor 70 Jahren wurden KZ-Häftlinge von der SS durch die Region getrieben. Entlang der Route von Lemnitzhammer nach Harra wurde am Sonnabend ein weiteres Zeichen der mahnenden Erinnerung gesetzt.

Geschichten aus dem Altenburger Land: Diesmal über das Erd­beben in Mitteldeutschland von 1872, welches Mensch und Tier auch  im Altenburger Land spürten.
Aufzeichnungen über das Erd beben in Mitteldeutschland von 1872

Geschichten aus dem Altenburger Land: Diesmal über das Erd­beben in Mitteldeutschland von 1872, welches Mensch und Tier auch im Altenburger Land spürten.

Bei einer feierlichen Gedenkveranstaltung an der Crossener Brücke wurden Paul Hamel und Paul Werner für ihre mutige Tat, die Sprengung  der Brücke am 12. April 1945 verhindert zu haben, geehrt.
Würdiger Festakt für mutige Crossener Männer

Bei einer feierlichen Gedenkveranstaltung an der Crossener Brücke wurden Paul Hamel und Paul Werner für ihre mutige Tat, die Sprengung der Brücke am 12. April 1945 verhindert zu haben, geehrt.

Hartmannsdorf gedenkt der 33 Menschen die beim Todesmarsch ums Leben kamen. Häftlingszug kam am 12. April 1945 im Ort  an. Pfarrer Ulrich Katzmann hält am Friedhof christliche Andacht.
Erinnerungen an die Geschehnisse in Hartmannsdorf am 12. April 1945 wach halten

Hartmannsdorf gedenkt der 33 Menschen die beim Todesmarsch ums Leben kamen. Häftlingszug kam am 12. April 1945 im Ort an. Pfarrer Ulrich Katzmann hält am Friedhof christliche Andacht.

Heute vor 70 Jahren  rückten amerikanische Truppen in Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf ein. Horst Rothe (90) ist einer der letzten Zeitzeugen und ­berichtet über seine damaligen Erinnerungen.
Die Zeit vor 70 Jahren in Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf fest im Gedächtnis

Heute vor 70 Jahren rückten amerikanische Truppen in Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf ein. Horst Rothe (90) ist einer der letzten Zeitzeugen und ­berichtet über seine damaligen Erinnerungen.

Nordhausen 1945 - Zeitzeugen erinnern sich: Bombardement im Erdbunker überlebt

Das Kriegsende 1945 in Nordhausen erlebte Dieter Riecher so:  Im April 1945 wohnten wir, meine Mutter Erna Rieche, 31 Jahre alt, mein Bruder Manfred (7) und ich, Dieter (4), bei unserem Onkel Erich…

Meistgelesen
  1. 1
    Vor 70 Jahren erreichte die US-Armee Heiligenstadt
  2. 2
    Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora macht der Verein "Jugend für Dora" auch auf die 40 Außenlager aufmerksam
Meinungen
Bei der WM in Oberhof ist es knackig kalt.
WM-Einblicke: Eine Frage des Alters
Gerald Müller
Leitartikel: Nachhaltigkeit entscheidend
Die deutsche Rodel-Ikone Georg Hackl steht jetzt in Lohn und Brot bei den Österreichern.
WM-Einblicke: Der Hackl Schorsch als deutscher Motivator
Ein Panzer Leopard 2A6 des Panzerlehrbataillones 93 der Bundeswehr.
Pro und Kontra: Panzer aus Deutschland für die Ukraine
Martin Debes
Leitartikel: Ja, es gibt ein Problem
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine