Posse ums 9-Euro-Ticket: Streit um Gültigkeit im Gera-Intercity Sechs tägliche Intercity-Züge fahren auf der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Gera, Jena und Erfurt. Doch ab Juni wird es kompliziert, wer mitfahren darf. mehr
100 historische Autos und Motorräder bei Oldtimerausfahrt "Hatz auf die Katz" am Start Am Samstag sind 100 historische Autos und Motorräder zum 31. Mal losgeknattert. Nach zwei Jahren Pause war das fast so etwas wie ein Neustart.
Diese Vollsperrungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt müssen ab Montag beachtet werden Wo sich Autofahrer im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in der kommenden Woche auf längere Wartezeiten oder Umleitungen einstellen müssen.
Radweg direkt neben Jenas meistbefahrener Straße? Tunnel soll bleiben oder breiter werden Jenas Stadträte reagieren auf die neue Wendung beim Goldberg-Plan. Welche Varianten für Sicherheit sorgen sollen.
Nissan Qashqai: Beim Ur-Crossover hat sich’s ausgedieselt Der Nissan Qashqai der dritten Modellgeneration setzt auf den elektrifiziertem Mildhybrid-Antrieb.
22.05.2022 30 Bilder 100 historische Autos und Motorräder bei Oldtimerausfahrt "Hatz auf die Katz" am Start
Interne Liste des Bundesverkehrsministeriums: Hiobsbotschaft für Mitte-Deutschland-Verbindung Erst kürzlich hatte die Deutsche Bahn angekündigt, dass die Elektrifizierung zwischen Weimar, Jena, Gera und Gößnitz zwei Jahre später kommt. Doch das ist nicht das einzige Problem.
Schleichweg in Mühlhausen wird für Bau gesperrt Zwischen dem Treffurter Weg und der Erfurter Höhle in Mühlhausen ist seit Donnerstag kein Durchkommen mehr. Die Fahrbahnoberfläche muss erneuert werden.
Kompakt-SUV Kia Sportage: Sportasch oder Sportitsch Wie auch immer der Kia ausgesprochen wird, das Kompakt-SUV gefällt auch als Plug-in-Hybrid.
Unbedingt aufpassen: Ampeln an der Eisenacher Nordrampe sind ausgefallen Autofahrer müssen an zwei Eisenacher Kreuzungen sehr aufmerksam sein. Dort sind die Ampeln ausgefallen.
Piktogramme sollen für ein Miteinander auf dem Unstrutradweg sorgen Piktogramme sollen um gegenseitige Rücksichtnahme auf dem Unstrutradweg werben.
Baustelle beseitigt: Bahnübergang am Sondershäuser Petersenschacht wieder frei Nach der Ertüchtigung der Bahnstrecke bei Sondershausen ist auch die letzte Baustelle beseitigt.
B86 bei Weißensee komplett gesperrt - Autofahrer müssen weiträumige Umleitung in Kauf nehmen Im Kreis Sömmerda wird die B86 zwischen Weißensee und Kindelbrück ab Mittwoch für fast acht Wochen komplett gesperrt. Landesamt für Bau und Verkehr weist auf weiträumige Umleitung hin.
Ein Stück Straßengeschichte: Fräse lässt alte B88 in Rothenstein verschwinden Am Ortsausgang Rothenstein verschwindet ein Stück Straßengeschichte. Andernorts ist ein neu gebauter Knotenpunkt schon sanierungsbedürftig.
Autotest: Neuer Elektro-SUV von Honda ohne Stecker Neuvorstellung des Honda HR-V, der dritten Modellgeneration nur noch als selbstladender Vollhybrid am Start.
Autotest: Der nächste Kia unter Strom Koreaner bringen ihren Bestseller Sportage als Plug-in-Hybrid zu den Händlern.
Schleizer Dreieck ab Donnerstag für öffentlichen Verkehr komplett gesperrt Nach einer zweijährigen coronabedingten Unterbrechung kehrt die Internationale Sidecar Trophy an das Schleizer Dreieck zurück. So verläuft die Umleitung.
Nissan Qashqai im Auto-Test: Beim Ur-Crossover hat sich’s ausgedieselt Fahrbericht: Der Nissan Qashqai der dritten Modellgeneration setzt auf den elektrifiziertem Mildhybrid-Antrieb.
591 Autos pro 1000 Einwohner im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Der Auto-Bestand im Kreis Saalfeld-Rudolstadt wächst derzeit im aktuellen Jahresvergleich gemessen an der Einwohnerzahl. 66,66 Prozent der Pkw sind Benziner. 29,53 Prozent haben einen Dieselmotor.
Probleme auf der A4 bei Gera: 2019 neu verlegte Fahrbahn ist schon wieder kaputt Zur bestehenden Baustelle auf der A4 bei Gera gesellt sich eine weitere: Warum der komplette Austausch einer gerade erst gebauten Betonfahrbahn nötig wird.
Ausbau der Mitte-Deutschland-Schiene: Deutsche Bahn korrigiert Zieltermin nach hinten Auf der Strecke von Weimar über Jena und Gera nach Chemnitz sollen elektrische Fernverkehrszüge rollen. Fürs Bauprojekt ist eine neue Hochspannungsleitung nötig.
Bauarbeiten im Ilm-Kreis: Diese Straßensperrungen gelten seit Samstag Seit Samstag müssen Autofahrer im Ilm-Kreis zahlreiche Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten beachten. Ein Überblick.
Weimarer Blitzer ist umgezogen und steht seit heute an die Trierer Straße Der Blitzer überwacht für zwei Wochen die Geschwindigkeit auf der Trierer Straße in Weimar.
Nach fast zwei Jahren Vollsperrung: Utenbach ab dem Wochenende wieder frei Die Vollsperrung im Ortskern des Apoldaer Ortsteils Utenbach wird nach fast zwei Jahren Bauzeit wieder aufgehoben.
Im Zeichen der Elektromobilität: 100 Aussteller bei Automesse in Erfurt Nach einem Jahr Corona-Zwangspause nimmt die Erfurter Automesse an diesem Wochenende einen neuen Anlauf. In drei Messehallen und auf dem Freigelände präsentiert sich die Branche mit 27 Automarken.
Zentrale Kreuzung in Jena länger gesperrt: Stau auf Umleitung Die Folgen eines Wasserrohrbruchs werden beseitigt: Autofahrer müssen sich auf Behinderungen einstellen.
Diskussion um Park-Wirrwarr am Alperstedter See geht weiter - Stadtrat debattiert Das Park-Wirrwarr am Alperstedter See geht weiter. Nun steht die Frage im Raum: Soll der Stadtordnungsdienst das Falschparken ahnden, obwohl gar nicht richtig geparkt werden kann?
Diese Landkreise haben die höchste Dichte an Privatautos in Thüringen Auf dem Land ist die Dichte privater Autos höher als in den Städten. Aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen die Spitzenreiter und Schlusslichter in Thüringen.
Bauarbeiten in Jenas Innenstadt enden am Freitag - Doch Sperrbereich muss noch länger umfahren werden Obwohl die Bauarbeiten in der Jenaer Schillerstraße am Freitag beendet sind, muss der Sperrbereich noch länger weiträumig umfahren werden - genauer gesagt bis zum 6. Mai.
Hondas Elektro-Hybrid HR: SUV unter Strom und ohne Kabel Honda bietet seinen HR-V in der aktuellen Generation nur noch als Vollhybrid an.
Abbiegeassistent für Lastwagen: Umrüstung läuft in Thüringer Kommunen Bis 2024 müssen große Lkw per Gesetz mit elektronischen Abbiegeassistenten ausgerüstet sein. Auch in vielen Thüringer Kommunen ist die Nachrüstung in vollem Gange.