Ernährung Eine gesunde Ernährung hält fit und stärkt den Körper. Lesen Sie hier alle aktuellen Nachrichten, Infos und Hintergründe zum Thema.
Gewichtsabnahme Auf Diät: So hat sich Altkanzler Gerhard Schröder verändert Gerhard Schröder ist auf Diät. Bereits nach wenigen Wochen zeigen sich nun erste Ergebnisse – und der Altkanzler ist stark verändert.
Gesundheit Norovirus: Diese Symptome treten bei Erwachsenen auf Das Norovirus ist als Magen-Darm-Erkrankung besonders unter Kleinkindern verbreitet. Doch auch Erwachsene können sich leicht anstecken.
Pflanzenkunde Giftpflanze: Wann Sie auf dieses Kraut verzichten sollten Es ist ein beliebtes Kraut, um Gerichte zu verfeinern. Doch die Pflanze kann auch giftig sein. Darauf sollten Sie beim Verzehr achten.
Abgaben Lebensmittel: Mehrheit für null Steuern auf Obst und Gemüse Die Deutschen wünschen sich die Abschaffung der Steuern auf pflanzliche Lebensmittel. In diesen Haushalten ist der Wunsch am größten.
Ernährung So wollen 80 Agrarminister den Hunger in der Welt bekämpfen Weltweit hungern 828 Millionen Menschen – also jeder Zehnte. Wichtige Vorschläge, wie die Ernährung künftig gesichert werden kann.
Nahrung Nur ein Gute-Laune-Snack? Was Cashews noch so können Sie sind nicht nur ein Nährstofflieferant, sondern sorgen auch für eine gute Portion Glück. Was Cashewkerne sonst noch so drauf haben.
Ernährungs-Podcast Sport und Ernährung: Experte räumt mit Gerüchten auf An erster Stelle steht die Umstellung der Ernährung. Denn so viel können wir uns nicht bewegen, dass wir ungesundes Essen kompensieren.
Tierwohl Tierschutz: Özdemir will mehr Platz für Mastputen schaffen Jährlich werden gut 30 Millionen Mastputen geschlachtet. An den Haltungbedingungen gibt es Kritik. Nun will Minister Özdemir handeln.
Lebensmittel Grillen essen: Igitt-Beschluss der EU empört Italiens Rechte Die EU hat ein Insekt als Lebensmittel zugelassen. Italiens Postfaschisten treibt das zur Weißglut – sie wittern gar eine Verschwörung.
Interview Pestizide: Wie Cem Özdemir den deutschen Wein retten will Landwirtschaftsminister Özdemir spricht im Interview über den Krieg, die Lebensmittelpreise – und legt sich beim Weinbau mit der EU an.