Borkenkäfer-Plage: „Es droht Waldverlust von historischen Ausmaßen“ Forstleute fordern finanzielle Unterstützung vom Land. Ministerin Keller erklärt jedoch: Die Höhe der Soforthilfe kann erst in den kommenden Monaten festgestellt werden.
Umstrittenes Schulgesetz trotz Kritik nach hitziger Debatte verabschiedet Mindestschülerzahlen und neue Regeln für Inklusion: Der Thüringer Landtag verabschiedet das neue Schulgesetz mit den Stimmen der rot-rot-grünen Regierungsfraktionen. Die Opposition spricht von einem…
Umstrittenes neues Thüringer Schulgesetz: Unendliche Geschichte vor dem Abschluss Nach jahrelangem Streit könnte der Thüringer Landtag am Mittwoch ein neues Schulgesetz beschließen.
Vergabegesetz soll im Juli vom Landtag verabschiedet werden Die Rot-rot-grünen Beratungen dauern an. Offenbar gibt es aber eine Annäherung im Streit um Höhe des Mindestlohns.
Sind messerfreie Zonen ein Eingriff in die Bürgerrechte? - Rot-Rot-Grün und AfD lehnen CDU-Antrag ab Die CDU stößt mit ihrer Forderung nach messerfreien Zonen an sensiblen Orten auf im Landtag auf Widerstand.
Koalitionsfraktionen wollen Haushalt und Schulgesetz verabschieden Rot-Rot-Grün ist überzeugt, dass die knappe eigene Mehrheit steht. Die CDU hält den Etat weiterhin für verfassungswidrig.
Grüne stellen Entwurf ihres Wahlprogramms vor – CDU kritisiert „Schaufensterpolitik“ Die Thüringer Grünen stellen den Entwurf ihres Wahlprogramms vor. Das große Ziel ist die Fortsetzung von Rot-Rot-Grün. In der CDU-Landtagsfraktion stößt der Vorstoß zum Klimaschutz auf Ablehnung.
Thüringer Grüne wollen Klimaschutz in Verfassung verankern Die Thüringer Grünen haben am Dienstag in Erfurt ihr Landtagswahlprogramm vorgestellt. Im Fokus stehen Klimaschutz und die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien.
Droht Förderschulen in Thüringen das Aus? – Offene Briefe gegen neues Schulgesetz Eltern befürchten das Ende der Förderschulen. Sie wenden sich an die Landtagsabgeordneten und appellieren, den Entwurf des neuen Thüringer Schulgesetzes abzulehnen.
Begleitetes Fahren mit 16: Thüringen will Umsetzung des Modellversuchs unterstützen Fahrlehrerverband und politisch Verantwortliche sind für begleitetes Fahren mit 16 Jahren. Ohne die EU geht jedoch nichts.