Umstrittenes Plakat und Sarrazin-Einladung: Wolfgang Tiefensee unter Druck SPD-Chef Tiefensee spricht sich im Interview über den parteiinternen Streit um Oskar Helmerich gegen einen Parteiausschluss aus. Er betont: Es gibt keine Schweigespirale.
Ex-Ministerin Marion Walsmann wahlkämpft sich durchs Land – ihr Ziel: Europaabgeordnete Die Ex-Ministerin und CDU-Politikerin Marion Walsmann möchte Europaabgeordnete werden.
Klassenrat und Schlichtungsstelle: Verband befürchtet zunehmende Belastungen für Lehrer Der Lehrerverband befürchtet durch rot-rot-grüne Änderungen am Schulgesetz zunehmende Belastungen für Pädagogen.
Neues Thüringer Schulgesetz soll Rechte für Schüler stärken Ombudsstelle und Klassenrat sollen im Schulgesetz verankert werden
Höhenflug der Grünen: So viele Mitglieder in Thüringen wie noch nie Doch der Zuwachs der Grünen wird durch eine Partei getoppt. Die AfD legt mit Abstand am meisten zu. Große Parteien kämpfen mit der Demografie.
Debatte um Straßenausbaubeiträge - „Gerechtigkeit schaffen wir mit diesem Gesetz sicherlich nicht“ Rot-Rot-Grün legt in der Debatte um Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Landtag einen Entwurf vor.
Alles muss raus: Was vor der Landtagswahl noch alles geregelt werden muss Kleinkläranlagen, Straßenausbaubeiträge, Mitbestimmung: Vor der Landtagswahl muss noch einiges geregelt werden.
Rechnungshof warnt vor Ende der Straßenbeiträge in Thüringen Rechnungshofpräsident Sebastian Dette sieht finanzielle Risiken. Die Ausgleichszahlungen des Landes an Gemeinden seien zu niedrig angesetzt.
Krankenhausgesetz wird noch nicht beschlossen Der Koalitionsstreit um die Übernahme von Qualitätsvorgaben beigelegt, aber die CDU setzt dennoch eine Anhörung durch.
Neue Kampagne gegen den Lehrermangel in Thüringen: Lehrer werben für ihren Beruf Thüringer Lehrer sind auch „Parabelflieger und Angstbesieger“: Eine neue Kampagne des Bildungsministeriums zur Nachwuchsgewinnung wird nach den Kommunalwahlen gestartet.