AWO-Tochter AJS massiv in der Kritik Protzautos, hohe Gehälter, feine Hotels. Die AJS, Tochterfirma der Thüringer Arbeiterwohlfahrt, und deren Chef stehen stark in der Kritik. Politik und AWO-Bundesspitze haben sich eingeschaltet. Foto: dpa
Bundesverband zu Awo-Affäre: Kodex strikt anwenden In der Affäre um Spitzengehälter bei der Thüringer Awo hat sich jetzt der Bundesverband geäußert. Er unterstützt eine Überprüfung der Managergehälter.
Druck auf Thüringer Awo-Spitze wächst - Bundesvorstand geht auf Distanz Der Awo-Landesvorstand will die Einhaltung der Vergütungsrichtlinien beim Gehalt für den AJS-Chef Michael Hack prüfen. Der Bundesvorstand geht unterdessen auf Distanz.
AJS-Chef Hack nach AWO-Skandal: „Ich habe in Gehaltsgesprächen eine gute Position“ Für Geschäftsführer Hack sei klar, dass es entsprechend honoriert werden sollte, wenn jemand großen Erfolg im Unternehmen hat. Unterdessen gibt es viele Verquickungen zwischen Haupt- und Ehrenämtern…
Politik erwartet Aufklärung von der Thüringer Awo-Spitze Die Awo-Querelen haben die Politik erreicht. Dort soll Druck gemacht werden, um die Vorwürfe gegen die Thüringer Spitzen aufzuklären. Nur eine Partei mauert.
Nach Protzautos und hohen Gehältern: Awo-Spitze will mehr Transparenz Nach der Veröffentlichung über Protzautos und mutmaßlich zu hohe Gehälter bei der Awo-Tochter AJS bezieht die Spitze nun Stellung - durchaus ambivalent.
Protzautos und überhöhte Gehälter: Thüringer AWO-Tochter AJS in Kritik Nach dem Awo-Skandal in Hessen um Protzautos, Vetternwirtschaft und exorbitante Managergehälter sagen Thüringer AJS-Mitarbeiter: „Bei uns ist es noch viel schlimmer“.