Brüssel Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und das Machtzentrum der Europäischen Union. Lesen Sie hier aktuelle News, Infos und Hintergründe.
Europaparlament EU-Korruptionsskandal: So beteuert Kaili nun ihre Unschuld Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments ist ihres Amtes enthoben worden. Doch Kaili weist alle Vorwürfe zurück. Sie hat eine Erklärung.
EU-Parlament Neue Durchsuchungen: EU-Korruptionsskandal weitet sich aus Griechische Behörden beschlagnahmen Vermögen von EU-Parlamentsvize Kaili. Aber Abgeordnete warnen: Es gibt weitere Korruptionsfälle.
Menschenrechte Iran: Die EU beschließt neue Sanktionen gegen den Staat Die EU-Außenminister verhängen neue Sanktionen gegen die islamische Republik Iran. So fiel die Abstimmung über die Strafmaßnahmen aus.
Festnahme Säcke voller Geld: EU-Abgeordnete unter Korruptionsverdacht Die griechische Abgeordnete und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, soll illegale Geschäfte ausgehandelt haben: mit Katar.
Wahl Italien: Postfaschistin Giorgia Meloni greift nach der Macht Bei den Neuwahlen rechnen sich die rechtsextremen „Brüder Italiens“ Chancen aus. Angeführt wird die Partei von einer ehrgeizigen Frau.
Interview Chefin der Asylbehörde: Deutlich mehr Asylbewerber in der EU Die Chefin der EU-Asylbehörde EASO warnt vor Migration aus Afghanistan und fordert einen stärkeren Fokus auf die Hilfe für Osteuropa.
Asylbewerber Lukaschenkos Rache: Er schickt Nahost-Flüchtlinge in die EU Neuer Ärger mit dem Belarus-Diktator: Benutzt er Migration als Waffe? Die EU stärkt den Grenzschutz, ein Land ruft den Notstand aus.
Corona Orban kritisiert EU-Abgeordneten für Teilnahme an Sex-Party Nach einer illegalen Sex-Party zog Jozsef Szajer Konsequenzen: Der ungarische EU-Abgeordnete trat zurück. Premier Viktor Orban ist außer sich.
Festival-Absage Ruhrfestspiele: „Es wird eine kleinere Herbstausgabe“ Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele, über das lange Zögern vor der Absage – und die Aussichten, im Herbst ein paar Aufführungen zu retten.
Kretschmer: „Unüberwindbare Unterschiede zwischen Union und Linken“ Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer über seine gemeinsame Kabinettssitzung mit Bodo Ramelow, die Radikalität der AfD und die Russland-Sanktionen.