Beirat der Thüringer Landesregierung will Corona-Impfungen beschleunigen Am Impfmanagement der Thüringer Regierung gibt es seit Längerem Kritik – die nun sogar ihr eigener Wissenschaftlicher Beirat bekräftigt. Die Sozialministerin sieht sich hingegen auf dem Erfolgsweg. mehr
Positiver Corona-Fall im Rathaus Zeulenroda-Triebes Laut Gesundheitsamt Greiz sei der Corona-Fall durch einen anonymen Anruf bekannt geworden.
Glosse Der Vokuhila ist unbesiegbar Herr Bärsch erklärt, welche Folgen die Rückkehr einer tot geglaubten Frisur haben kann.
Nach Gewaltvorwürfen an Weimarer Waldorfschule: Amt stellt Ultimatum Dem Trägerverein droht der Entzug staatlicher Zuschüsse. Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe der Körperverletzung, Beleidigung und Misshandlung von Schutzbefohlenen.
Land plant fünf Millionen Euro für Infektionsschutz in Klassenräumen ein So will der Freistaat mit Soforthilfen den Infektionsschutz in Thüringer Schulen verbessern.
Die Linke in Thüringen ist durch den Weggang von Hennig-Wellsow geschwächt Die Linke kommt an diesem Freitag und Samstag zu einem Online-Parteitag zusammen, um eine neue Führung zu wählen. Warum der Weggang von Hennig-Wellsow die Partei im Land schwächt.
Thüringer Linke lässt sich Zeit mit Nachfolge von Hennig-Wellsow Die Landes- und Fraktionschefin der Linke, Susanne Hennig-Wellsow, steht kurz vor der Wahl zur Linke-Bundesvorsitzenden. Doch wer wird ihr Nachfolger in Thüringen?
Thüringer Liberale wollen am Tag der Arbeit ihren Vorsitzenden wählen Die Thüringer FDP wählt einen neuen Vorsitzenden. Der Plan sieht vor, dass das am 1. Mai als Präsenzveranstaltung über die Bühne gehen soll.
Heerdegens Abberufung durch Apoldas Stadtrat ist möglich Auch der Bürgermeister kritisiert das Impf-Verhalten des Stellvertreters. In der CDU gibt es Zoff.
Thüringer Landrätin fordert Spahn zur Test-Kostenübernahme auf In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert die Landrätin von Schmalkalden-Meiningen die Kostenübernahme für die im Landkreis angelaufene Schnelltest-Aktion.
Rechnungshofpräsident Dette fordert umfassende Reformen in Thüringen Sebastian Dette, der Chef des Landesrechnungshofs, will die Verwaltung modernisieren und die Digitalisierung vorantreiben. Dafür sind seiner Meinung nach umfassende Reformen nötig.
Nicht als „Sitzenbleiber“ stigmatisieren: Eltern fordern freiwillige Wiederholungen Das Schuljahr zu wiederholen, ohne als Sitzenbleiber zu gelten - das fordern Elternvertreter. Die sogenannte Abmilderungsverordnung soll im März in Kraft treten.
Vorerst kein Corona-Testkonzept - Gemeindebund kritisiert Ausführung des Ministeriums Das Thüringer Bildungsministerium würde gern eine Corona-Testpflicht an Kitas sehen. Die Kommunen sollen entsprechende Konzepte vorbereiten. Allerdings gibt es Vorbehalte.
Matthias Marquardt will Landrat in Nordhausen werden Die Linke nominiert nach heftiger Kontroverse den Heringer Bankkaufmann.
Schulamt erklärt Allgemeinverfügung im Kreis Weimarer Land für unwirksam Das Hickhack um die Art und Weise des Schulunterrichts zwischen Kreis und Behörde belastet die angespannte Lage zusätzlich.
Rückkehr für Schüler ab Klasse 7 ab Montag nur bei niedriger Inzidenz Nur bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 80 können die Schüler/innen ab der 7. Klasse in Thüringen am Montag wieder in ihre Schulen zurückkehren.
Interview Bundeswahlleiter gibt sein Wort: Die Briefwahl ist sicher Klare Worte an Verschwörungsgläubige: Die Behauptung, die Briefwahl könne gefälscht werden, ist haltlos, sagt Bundeswahlleiter Thiel.
Gedenken Außenminister Maas fordert Trauerakt für Europas Corona-Tote Mehr als eine halbe Million Menschen aus EU-Ländern sind an einer Corona-Infektion gestorben. Maas fordert ein europäisches Gedenken.
Nach Mord an Khashoggi Biden verschärft Kurs gegen Riad Joe Biden hat schon im Wahlkampf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien angekündigt. Nun lässt der US-Präsident seinen Worten Taten folgen: Wegen des Khashoggi-Mordes kommen Sanktionen.
Bundesparteitag Linke wählt Führung - Hennig-Wellsow und Wissler am Start Die Umfragen für die Linke verharren stabil auf niedrigem Niveau. Ein neues Führungsduo soll der Partei neuen Schwung verleihen. Die Partei muss aber auch intern ein paar wichtige Fragen klären.
Corona-Pandemie Virus-Varianten: Biden warnt vor steigenden Fallzahlen Nach dem Machtwechsel in Washington sind die Corona-Fallzahlen gefallen. Doch nun stagnieren sie zum ersten Mal. US-Präsident Biden appelliert an das Durchhaltevermögen der Bevölkerung.
Militäreinsatz USA setzen Iran mit Luftangriffen in Syrien unter Druck Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer "verhältnismäßigen" Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung.
Mord an Journalist USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigt Nach Veröffentlichung eines hochbrisanten Geheimdienstberichts zum Khashoggi-Mord kündigen die USA Einschränkungen für Bürger Saudi-Arabiens an. Auch hierzulande werden Forderungen nach Sanktionen…
Geheimdienstbericht USA: Saudischer Kronprinz genehmigte Mord an Khashoggi Die neue US-Regierung veröffentlicht einen Bericht über den Mord an Jamal Khashoggi. Das setzt den saudischen Kronprinzen unter Druck.
Corona-Krise Spahn: "Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank" Elf Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen bis Ende nächster Woche hierzulande verteilt sein, verspricht der Gesundheitsminister. Kanzleramtschef Braun hofft durch breites Testen auf "eine Menge…
Konflikt in Myanmar Militär in Myanmar lässt Wahlergebnis für ungültig erklären Die Proteste im Land werden Augenzeugen zufolge immer brutaler niedergeschlagen. Sicherheitskräfte sollen auf friedliche Demonstranten feuern. Myanmars UN-Botschafter bittet um internationale Hilfe.
Bundesgesundheitsminister Vor positivem Corona-Test: Spahn war bei Unternehmer-Essen „Wir bleiben zu Hause“ gilt für alle in der Pandemie – Jens Spahn wird dem Motto einmal nicht gerecht. Kann er noch ein Vorbild sein?
Korruptionsermittlungen CSU-Politiker Nüßlein pausiert als Fraktionsvize Corona-Masken und ein Verdacht: Gegen den CSU-Politiker laufen derzeit Vorermittlungen wegen Bestechlichkeit. Ein Parteikollege spricht von "schweren Vorwürfen" - Nüßleins Anwalt wiegelt ab.
Impfstoffhersteller Biontech-Gründer erhalten Bundesverdienstkreuz Doppelte Ehre für das Forscher-Paar Özlem Türeci und Ugur Sahin: Die Preisverleihung am 19. März ist zugleich die erste persönliche Ordensaushändigung durch Bundespräsident Steinmeier in diesem Jahr.
Debatte um Lockerungen Laschet mahnt vor Corona-Beratungen Einigkeit an Öffnungen nur, um "schwere Schäden" abzufangen: Mit dieser Position geht NRW-Ministerpräsident Laschet in die neuen Corona-Verhandlungen. Zugleich kritisiert er Indiskretionen bei vorangegangenen…
Nach Kritik aus der Wirtschaft Altmaier kündigt Nachbesserung bei Coronahilfen an Firmen sollen künftig die Möglichkeit haben, Abschlagszahlungen von insgesamt 800 000 Euro für vier Monate ausgezahlt zu bekommen. Auch der Gastronomie macht der Wirtschaftsminister Hoffnung.