Balletttraining auf Geras Theatervorplatz Zur Ballettfestwoche in Gera demonstriert das Thüringer Staatsballett einige seiner Übungen mehr
Die Stunde der Wutbürger Am Deutschen Nationaltheater Weimar mutiert Henrik Ibsens „Volksfeind“ zum Demokratiefeind
Oper „Peter Grimes“ in Erfurt: Das Leben – ein Albtraum Die Oper Erfurt startet mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ in die neue Spielzeit unter dem Motto „Uferlos“
Kyiv Symphony Orchestra: Vom Volkshaus Jena bis in den Münchner Gasteig Der Vorzeige-Klangkörper aus der Ukraine spielt diesen Monat zweimal in Thüringen – einmal sogar exklusiv für unsere Leser.
„Das ist kein bisschen überzeichnet“: Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer zur „Volksfeind“-Premiere in Weimar Am Samstag feiert das Ibsen-Stück „Ein Volksfeind“ Premiere auf der großen Bühne des DNT Weimar. Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer im Interview.
Panorama ans Altenburger Schloss übergeben Seit zehn Jahren ist Anthony Lowes Rundbild „Von Eisenach bis zur Sächsischen Schweiz“ im Flaschenturm installiert – Möglichkeit der Besichtigung ist immer noch beschränkt.
Begegnungsräume mit jüdischem Leben Der Förderverein für jüdisch-israelische Kultur wurde mit dem mit Elnet-Award geehrt.
Italienische Streichermusik in Saalfeld und Rudolstadt 2. Schlosskonzert der Thüringer Symphoniker mit italienischer Barockmusik
Letzte Klappe für Jenaer Philharmonie-Krimi in der ZDF-Reihe „Theresa Wolff“ Am Donnerstag endeten die Dreharbeiten für Fall sechs der „Theresa Wolff“-Reihe. Im Juli war bereits Teil fünf realisiert worden.
Christoph Drescher verlässt die Thüringer Bachwochen Binnen 20 Jahren hat der alerte Kulturmanager das Festival in einer internationalen Liga etabliert. Jetzt strebt er zu neuen Ufern.
Künstlerstammtisch präsentiert sich auf der Osterburg in Weida Neue Gemeinschaftsausstellung in Weida mit über 60 Arbeiten bis zum 18. Januar zu sehen
"Tausend Aufbrüche": Autorin Christina Morina über den Demokratieanspruch der DDR Ein neues Buch versucht einen differenzierten Blick auf das, was die Ostdeutschen in die Bundesrepublik einbrachten.
Fulminanter Auftakt mit zwei Schicksalsmelodien in Saalfeld Erstes Sinfoniekonzert der Thüringer Symphoniker mit dem Ausnahmepianisten Dmitri Shishkin
Nietzsches Schriften sollen Welterbe werden Die Weimarer Klassik-Stiftung bewahrt beträchtliche Konvolute im Goethe-und-Schiller-Archiv.
Musiktheater „Wüstenblume“ als Musical In wenigen Tagen feiert das Musical „Wüstenblume“ in München seine Deutschland-Premiere. Der Komponisten Uwe Fahrenkrog-Petersen erzählt, worum es in dem Stück geht.
Filmfestival „O Corno“ gewinnt Goldene Muschel in San Sebastián Das spanische Sozialdrama „O Corno“ der Regisseurin und Drehbuchautorin Jaione Camborda hat bei der 71. Ausgabe des Filmfestivals von San Sebastián die Goldene Muschel gewonnen. Camborda nahm die…
Filmfest Hamburg Sandra Hüller erhält Douglas-Sirk-Preis Einem größeren Publikum ist die Schauspielerin durch den Film „Requiem“ bekannt geworden. Seitdem spielt sie sich auf Theaterbühnen und vor Kameras weiter nach oben. Nun hat sie erneut einen…
Tragikomödie „Wochenendrebellen“ - eine wahre Familiengeschichte Ein Vater machte sich mit seinem autistischen Sohn auf die Suche nach dessen Lieblingsfußballclub - und reiste dafür zu Spielen quer durchs Land. Der Regisseur Marc Rothemund hat die Geschichte…
Romanverfilmung „Die Mittagsfrau“: Auf Identitätssuche mit Mala Emde Die Verfilmung des Romans von Julia Franck ist mit Mala Emde besetzt. 2007 sorgte das Buch für Aufsehen und gewann den Deutschen Buchpreis.
Einschaltquoten ARD-Krimi „Wolfsjagd“ dominiert den Fernsehabend Eine Wildhüterin kehrt in ihre brandenburgische Heimat zurück und gerät in einen hitzigen Streit um einen angeblichen Wolfsangriff. Für den Film entschieden sich durchschnittlich 5,25 Millionen…
Roman Zurück nach Kingsbridge: Ken Follett schreibt Geschichte Kingsbridge, die - fiktive - Stadt seines Welterfolgs „Die Säulen der Erde“, lässt Ken Follett nicht los. Es gibt ja noch andere Epochen, muss sich der Autor wohl gesagt haben.
TV-Reihe Liebesgeständnisse: Der 100. „Inga Lindström“ Rund 200 Liebespaare haben sich in den „Inga Lindström“-Filmen im Zweiten seit Beginn der TV-Reihe 2004 schon gefunden. Jetzt hat das Format Jubiläum. Und traut sich da auch mal ein bisschen was.
Einschaltquoten ZDF-Krimi und ARD-Komödie fast gleichauf Lena Dörrie und Caroline Hanke haben als „Mordsschwestern“ das Rennen um die größte Gunst des Publikums gemacht. ChrisTine Urspruch als Anwältin Schatz war ihnen dicht auf den Fersen.
TV-Tipp Der Weg in den Abgrund: „Babylon Berlin“ im Free-TV Berlin zur Jahreswende 1930/1931. Während die Unterwelt einen blutigen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt ausficht, entscheidet sich auch die Zukunft der Weimarer Republik.
TV-Tipp Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama „Wolfsjagd“ Hat in Brandenburg ausgerechnet einer der geschützten, aber auch gefürchteten Wölfe eine Frau getötet? Im ARD-Film „Wolfsjagd“ fragt sich eine Wildhüterin, ob nicht der Mensch die gefährlichere…
Live-Mitschnitte Nirvana: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen „In Utero“ war das dritte und letzte Album der Band Nirvana. Wenige Monate danach nahm sich der Sänger Kurt Cobain das Leben. 30 Jahre später erscheinen nun Live-Mitschnitte der letzten Konzerte.
Musik U2 eröffnen spektakuläre Konzert-Kugel in Las Vegas Es ist der größte LED-Bildschirm der Welt, unter dem die Mitglieder von U2 und ihre Rock-Hymnen zelebriert wurden. Frontmann Bono wirkte oft sichtlich berührt.
Nach Tod von Darsteller Radcliffe: Welt ohne Michael Gambon weniger lustig Die Darsteller der Harry-Potter-Filmreihe trauern um ihren Kollegen Michael Gambon - und gedenken seiner mit bewegenden Worten.
Musik BTS-Sänger Jungkook legt zweite Solo-Single vor Nach dem großen Erfolg seiner ersten Single hat Superstar Jungkook nun nachgelegt - und sich dabei Unterstützung von einem US-Rapper geholt.