Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Kultur

Balletttraining auf Geras Theatervorplatz

Öffentliches Ballett-Training auf dem Theatervorplatz in Gera mit Mitgliedern des Thüringer Staatsballetts, deren Leiterin Silvana Schröder und dem Generalintendanten des Theaters Altenburg Gera, Kay Kuntze.

Zur Ballettfestwoche in Gera demonstriert das Thüringer Staatsballett einige seiner Übungen mehr

Kultur in Thüringen
Szene Dascha Trautwein als Bürgermeisterin Petra Stockmann) und Philipp Otto als Dr. Thomas Stockmann in „Volksfeind“ am DNT Weimar.
Die Stunde der Wutbürger

Am Deutschen Nationaltheater Weimar mutiert Henrik Ibsens „Volksfeind“ zum Demokratiefeind

Szene aus der Oper „Peter Grimes“ in Erfurt mit Chor, Extrachor und Claire Rutter.
Oper „Peter Grimes“ in Erfurt: Das Leben – ein Albtraum

Die Oper Erfurt startet mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ in die neue Spielzeit unter dem Motto „Uferlos“

Das Kyiv Symphony Orchestra spielt am 14. Oktober in Jena ein exklusives Doppelkonzert mit der Jena Philharmonie für unsere Leser.
Kyiv Symphony Orchestra: Vom Volkshaus Jena bis in den Münchner Gasteig

Der Vorzeige-Klangkörper aus der Ukraine spielt diesen Monat zweimal in Thüringen – einmal sogar exklusiv für unsere Leser.

„Ein Volksfeind“ im DNT Weimar: Marcus Horn als Hovstadt (von links), Dascha Trautwein als Bürgermeisterin Petra Stockmann und Krunoslav Šebrek als Aslaksen. 
„Das ist kein bisschen überzeichnet“: Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer zur „Volksfeind“-Premiere in Weimar

Am Samstag feiert das Ibsen-Stück „Ein Volksfeind“ Premiere auf der großen Bühne des DNT Weimar. Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer im Interview.

Der Leiter des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg, Uwe Strömsdörfer, Künstler Anthony Lowe und Ute Beier (von links)  vom Museumsmanagement im Flaschenturm des Schlosses.
Panorama ans Altenburger Schloss übergeben

Seit zehn Jahren ist Anthony Lowes Rundbild „Von Eisenach bis zur Sächsischen Schweiz“ im Flaschenturm installiert – Möglichkeit der Besichtigung ist immer noch beschränkt.

Die Jenaer Philharmonie bei einem früheren Konzert.
Fulminante Sinfonie von César Franck in Jena

Christoph Prick dirigiert die Jenaer Philharmonie.

Konzert der Jüdisch-Israelischen Kulturtage im vergangenem Jahr mit Sasha Lurje (r) und Craig Judelman in Erfurt.
Begegnungsräume mit jüdischem Leben

Der Förderverein für jüdisch-israelische Kultur wurde mit dem mit Elnet-Award geehrt.

Der italienische Dirigent Maurizio Colasanti.
Italienische Streichermusik in Saalfeld und Rudolstadt

2. Schlosskonzert der Thüringer Symphoniker mit italienischer Barockmusik

Harald Lesch
Harald Lesch in Großlöbichau

Vortrag am 1. Oktober über die Entstehung unserer Erde.

Schauspieler Stefan Kurt spielt im Fall „Passion“ den Dirigenten der Jenaer Philharmonie. Obendrein ist der Schweizer in dieser Saison Artist in Residence des Orchesters.
Letzte Klappe für Jenaer Philharmonie-Krimi in der ZDF-Reihe „Theresa Wolff“

Am Donnerstag endeten die Dreharbeiten für Fall sechs der „Theresa Wolff“-Reihe. Im Juli war bereits Teil fünf realisiert worden.

Leere Stuhlreihen kennt Bachwochen-Chef Christoph Drescher nur vom Probesitzen vor Konzerten – hier im Erfurter Kontor.
Christoph Drescher verlässt die Thüringer Bachwochen

Binnen 20 Jahren hat der alerte Kulturmanager das Festival in einer internationalen Liga etabliert. Jetzt strebt er zu neuen Ufern.

Neue Gemeinschaftsausstellung vom Künstlerstammtisch auf der Osterburg Weida von 29.9. bis 18.1.24, unter anderem mit den Künstlern Carola Bankwitz (von links), Horst Sakulowski und Andreas Leistner.
Künstlerstammtisch präsentiert sich auf der Osterburg in Weida

Neue Gemeinschaftsausstellung in Weida mit über 60 Arbeiten bis zum 18. Januar zu sehen

Montagsdemonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989: Welchen Demokratieanspruch haben die Ostdeutschen?
"Tausend Aufbrüche": Autorin Christina Morina über den Demokratieanspruch der DDR

Ein neues Buch versucht einen differenzierten Blick auf das, was die Ostdeutschen in die Bundesrepublik einbrachten.

Pianist Dmitri Shishkin 
Fulminanter Auftakt mit zwei Schicksalsmelodien in Saalfeld

Erstes Sinfoniekonzert der Thüringer Symphoniker mit dem Ausnahmepianisten Dmitri Shishkin

Ansicht der „Villa Silberblick“ vom Garten her: Dort verbrachte Nietzsche im Zustand zunehmender Umnachtung seine letzte Lebensphase.
Nietzsches Schriften sollen Welterbe werden

Die Weimarer Klassik-Stiftung bewahrt beträchtliche Konvolute im Goethe-und-Schiller-Archiv.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Am Sonntagabend hat die Band Santiano ihr 10-jähriges Jubiläum auf dem Domplatz in Erfurt gefeiert. Mit dabei die größten Hits vom aktuellen Album: „Die Sehnsucht ist mein Steuermann – Das Beste aus 10 Jahren“. Tausende Fans tanzten und sangen zu den Nordischen Klängen der See.

20.08.2023 39 Bilder Tausende Fans feiern 10 Jahre Santiano auf dem Erfurter Domplatz - die Bilder

Zum Abschluss der Kulturarena in Jena ab es zwei Konzerte in einem: Die Band 2ersitz aus Leipzig eröffnete den Konzertabend, Il Civetto aus Berlin legte nach. Am letzten Abend des Sommerfestivals kamen 2000 Besucher auf den Theatervorplatz.

20.08.2023 22 Bilder Il Civetto und 2ersitz bei der Kulturarena Jena - die Bilder

Am Störmthaler See in Großpösna bei Leipzig feierten Musikfans drei Tage ihre Lieblingsbands wie Tokio Hotel und SDP. Auch viele Thüringer waren dabei. Das sind unsere Bilder:

20.08.2023 77 Bilder Bilder vom Highfield-Festival 2023

Tausende Fans feierten am Samstag bei tropischen Temperaturen auf dem Erfurter Domplatz mit den Punkrockern der Broilers und der Donots. Das sind unsere Bilder:

19.08.2023 97 Bilder Broilers feiern mit mehr als 13.000 Fans auf dem Erfurter Domplatz - die Bilder

Roland Kaiser feuerte mit seiner fabelhaften Live-Band ein Feuerwerk an Emotionen auf höchstem Niveau am Freitagabend auf dem Erfurter Domplatz ab. Als Support war Sarah Zucker dabei.

18.08.2023 61 Bilder Roland Kaiser lässt den Domplatz beben - Die Bilder

Am Freitagabend spielte die französische Band La Caravane Passe in der ausverkauften Kulturarena vor rund 3000 Zuschauern.

18.08.2023 15 Bilder "La Caravane Passe" in der ausverkauften Kulturarena - Die Bilder

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Kultur
Khaled Khalifa ist einer der bekanntesten zeitgenössischen syrischen Autoren.
Literatur Syrischer Schriftsteller Khaled Khalifa gestorben

Einer der bekanntesten syrischen Autoren ist gestorben. Khaled Khalifa lebte bis zuletzt in seinem Heimatland - und wurde nur 59 Jahre alt.

Der Komponist Uwe Fahrenkrog-Petersen hat die Geschichte der «Wüstenblume» vertont.
Musiktheater „Wüstenblume“ als Musical

In wenigen Tagen feiert das Musical „Wüstenblume“ in München seine Deutschland-Premiere. Der Komponisten Uwe Fahrenkrog-Petersen erzählt, worum es in dem Stück geht.

Die spanische Regisseurin Jaione Camborda (l) zeigt ihre Trophäe bei der Abschlussfeier des 71. Internationalen Filmfestivals von San Sebastián.
Filmfestival „O Corno“ gewinnt Goldene Muschel in San Sebastián

Das spanische Sozialdrama „O Corno“ der Regisseurin und Drehbuchautorin Jaione Camborda hat bei der 71. Ausgabe des Filmfestivals von San Sebastián die Goldene Muschel gewonnen. Camborda nahm die…

Die Schauspielerin Sandra Hüller (l) und Schauspieler Jens Harzer vor der Verleihung des Douglas-Sirk-Preises des Filmfestes Hamburg.
Filmfest Hamburg Sandra Hüller erhält Douglas-Sirk-Preis

Einem größeren Publikum ist die Schauspielerin durch den Film „Requiem“ bekannt geworden. Seitdem spielt sie sich auf Theaterbühnen und vor Kameras weiter nach oben. Nun hat sie erneut einen…

Florian David Fitz (r) als Mirco und Cecilio Andresen als Jason im Film «Wochenendrebellen».
Tragikomödie „Wochenendrebellen“ - eine wahre Familiengeschichte

Ein Vater machte sich mit seinem autistischen Sohn auf die Suche nach dessen Lieblingsfußballclub - und reiste dafür zu Spielen quer durchs Land. Der Regisseur Marc Rothemund hat die Geschichte…

Max von der Groeben als Wilhelm und Mala Emde als Helene im Film «Die Mittagsfrau».
Romanverfilmung „Die Mittagsfrau“: Auf Identitätssuche mit Mala Emde

Die Verfilmung des Romans von Julia Franck ist mit Mala Emde besetzt. 2007 sorgte das Buch für Aufsehen und gewann den Deutschen Buchpreis.

Kommissar Laue (Jacob Matschenz, l) und Sara Jahnke (Maria Simon, r) vermuten Schlimmes.
Einschaltquoten ARD-Krimi „Wolfsjagd“ dominiert den Fernsehabend

Eine Wildhüterin kehrt in ihre brandenburgische Heimat zurück und gerät in einen hitzigen Streit um einen angeblichen Wolfsangriff. Für den Film entschieden sich durchschnittlich 5,25 Millionen…

Der britische Bestseller-Autor Ken Follett spricht über den fünten Teil seiner Kingsbridge-Saga.
Roman Zurück nach Kingsbridge: Ken Follett schreibt Geschichte

Kingsbridge, die - fiktive - Stadt seines Welterfolgs „Die Säulen der Erde“, lässt Ken Follett nicht los. Es gibt ja noch andere Epochen, muss sich der Autor wohl gesagt haben.

Zwei Aktivisten gegen eine Mastanlage stürmen den Gemeindesaal und bedrohen Bürgermeisterin Gundula Bundschuh (Andrea Sawatzki) mit Schweineblut. Gerald (Axel Milberg) ist seiner Frau keine große Hilfe.
TV-Tipp Neuer Schlagabtausch bei Familie „Bundschuh“

Andrea Sawatzki wollte eine „schwarze, bisweilen etwas böse Komödie“ auf die Beine stellen - und erfand die Bundschuhs. Nun kommt die achte Folge ins ZDF - und greift das Thema Emanzipation auf.

Anna (Uschi Glas) und Henrik (Leonard Lansink) tanzen auf dem Mittsommerfest.
TV-Reihe Liebesgeständnisse: Der 100. „Inga Lindström“

Rund 200 Liebespaare haben sich in den „Inga Lindström“-Filmen im Zweiten seit Beginn der TV-Reihe 2004 schon gefunden. Jetzt hat das Format Jubiläum. Und traut sich da auch mal ein bisschen was.

Caroline Hanke (l) und Lena Dörrie als «Mordsschwestern entschieden den Fernsehabend am Freitag für sich.
Einschaltquoten ZDF-Krimi und ARD-Komödie fast gleichauf

Lena Dörrie und Caroline Hanke haben als „Mordsschwestern“ das Rennen um die größte Gunst des Publikums gemacht. ChrisTine Urspruch als Anwältin Schatz war ihnen dicht auf den Fersen.

Düstere Zeiten ziehen auf: Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) zu Beginn der 30er Jahre in Berlin.
TV-Tipp Der Weg in den Abgrund: „Babylon Berlin“ im Free-TV

Berlin zur Jahreswende 1930/1931. Während die Unterwelt einen blutigen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt ausficht, entscheidet sich auch die Zukunft der Weimarer Republik.

Kommissar Laue (Jacob Matschenz, l) und Sara Jahnke (Maria Simon, r) ermitteln nach dem Tod einer jungen Frau.
TV-Tipp Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama „Wolfsjagd“

Hat in Brandenburg ausgerechnet einer der geschützten, aber auch gefürchteten Wölfe eine Frau getötet? Im ARD-Film „Wolfsjagd“ fragt sich eine Wildhüterin, ob nicht der Mensch die gefährlichere…

Kurt Cobain, Sänger der US-amerikanischen Kult-Rockband Nirvana, bei einem Auftritt in Seattle (1993).
Live-Mitschnitte Nirvana: Zum 30. Jubiläum legendäre Konzertaufnahmen

„In Utero“ war das dritte und letzte Album der Band Nirvana. Wenige Monate danach nahm sich der Sänger Kurt Cobain das Leben. 30 Jahre später erscheinen nun Live-Mitschnitte der letzten Konzerte.

Bono, Frontmann von U2, bei einem Auftritt im Sommer 2018.
Musik U2 eröffnen spektakuläre Konzert-Kugel in Las Vegas

Es ist der größte LED-Bildschirm der Welt, unter dem die Mitglieder von U2 und ihre Rock-Hymnen zelebriert wurden. Frontmann Bono wirkte oft sichtlich berührt.

Meistgelesen
  1. 1
    Panorama ans Altenburger Schloss übergeben
  2. 2
    Die Stunde der Wutbürger
  3. 3
    Oper „Peter Grimes“ in Erfurt: Das Leben – ein Albtraum
  4. 4
    Harald Lesch in Großlöbichau
  5. 5
    Zank um Friedenstein: Gothas OB Knut Kreuch will die Schloss-Immobilie übernehmen
Meinungen
Kai Mudra
Leitartikel: Hilfe wird benötigt
Marco Alles
Kommentar: Zwiespältige Gefühlslage
An diesem Sonntag laufen beide Mannschaften zum 140. Thüringenderby ins Stadion ein.
Kommentar: Hoffnung auf die Wende
Elmar Otto
Leitartikel: An einem Strang ziehen
Deutschland ist offenbar gar kein Sportland mehr, meint Sportreporter Dirk Pille. Eine Qualifikation für die Olympischen Spiele wird daher immer schwieriger.
Kommentar: Deutschland ist kein Sportland mehr
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine