Sahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht ist eine deutsche Politikerin (ehemals Linke), Buchautorin und Mitglied des Deutschen Bundestags. Alle News und Infos.
Letzte Ausgabe Anne Will: Das waren die spektakulärsten Sendungen Am 3. Dezember präsentiert Anne Will die letzte Ausgabe ihrer gleichnamigen Talkshow. Ein Rückblick auf die Höhepunkte der Sendung.
Politik-News Berichte: Boris Palmer will für Freie Wähler antreten Immer wieder sorgt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer für Schlagzeilen. Nun will der Ex-Grüne für die Freien Wähler antreten.
Talkshows Lanz, Will & Co.: Diese Politiker sind am häufigsten zu Gast ARD und ZDF senden an fünf Tagen in der Woche politische Talkshows. Diese Politiker und Politikerinnen hatten die meisten Auftritte.
Politik-News im Überblick SPD will früheres Ende der Energiepreisbremsen verhindern Christian Lindner will die Energiepreisbremsen schon zum Jahresende auslaufen lassen. In der SPD gibt es Widerstand. Die News im Blog.
Politik-News Missbrauch vertuscht? EKD-Ratsvorsitzende legt Amt nieder Ihr wird vorgeworfen, sexuelle Übergriffe vertuscht zu haben: Nun ist Annette Kurschus von ihrem Amt zurückgetreten. Politik-News.
Bundestag Auflösung Mitte Dezember: Was kommt nach der Linksfraktion? Die Fraktion der Linken hat ihre eigene Auflösung beschlossen. Was das für Abgeordnete und Mitarbeiter heißt und was danach kommt.
Kommentar Bündnis Wagenknecht: Tschüss Sahra, hallo Linkspartei! Stürzt Wagenknechts Abgang die Linke in den Tod? Vielleicht. In der Trennung von der Parteiprominenten liegt aber auch eine Chance.
Politik-News im Überblick Hessen: CDU und SPD verhandeln über Koalition Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein will wohl nicht mehr mit Grünen koalieren. Weitere Politik-News im Blog.
„Maischberger“ Wagenknecht offen für Asylverfahren in Drittstaaten Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat sich für Asylverfahren in Drittstaaten ausgesprochen – „natürlich auch in Afrika“.
Kommentar Sahra Wagenknecht bringt zusammen, was nicht zusammen gehört Links und national? Im Nachbarland geht das zusammen, und hierzulande offenkundig auch. Das hiesige Parteiensystem franst weiter aus.