„Rosen brauchen nichts als LSD“ – Außergewöhnliche Tipps für den Garten Beim Tag der offenen Gärten gibt der Pößnecker Volker Radig außergewöhnliche Tipps zur Pflanzenpflege und Immenzucht.
Kranichfelderin stellt 350 Kostüme für Bad Berkas Festumzug Ganz ohne Martina Sicherts Nähkunst geht auch der Apoldaer Umzug nicht über die Bühne
„Gefahr für den sozialen Frieden“ – Soziale Spaltung in Städten wird durch Zuwanderung verschärft Die Armutsballung in den benachteiligten Vierteln deutscher Städte nimmt auch durch den Zuzug von Ausländern zu. Das zeigt eine aktuelle Studie, an welcher der Erfurter Professor Marcel Helbig…
Shuntchirurg mit 79 Jahren zum Chefarzt in Thüringen berufen Für das Helios-Klinikum Blankenhain spielt nicht das Alter, sondern die Expertise von Professor Bitter-Suermann eine Rolle. Er wird Chefarzt des Zentrums für Dialyseshuntchirurgie, der einzigen in…
Azubi-Ticket kommt in Thüringen gut an – Ministerin hofft auf Ende der ÖPNV-“Kleinstaaterei“ Thüringens Verkehrsministerin Keller wünscht sich ein größeres Engagement der Wirtschaft bei der Finanzierung des Azubi-Tickets.
Thüringens Bildungsminister Holter zum Schulgesetz: „Am Geld liegt es nicht“ In der kommenden Woche soll das neue Thüringer Schulgesetz verabschiedet werden. Wir haben mit Bildungsminister Helmut Holter (Linke) über Lehrermangel, Mindestschülerzahlen und Zustimmung auf der…
Falsche Scham in Sachen Darm Menschen mit anhaltenden Beschwerden sollten sich zuerst an den Hausarzt wenden. Ernährungsberatung, Schmerz- und Psychotherapie helfen.
Bildungsminister Holter zum Schulgesetz: „Gesetz muss Praxistest erst bestehen“ In der kommenden Woche soll das neue Thüringer Schulgesetz verabschiedet werden. Minister Holter (Linke) ist für Korrekturen offen.
„Ich habe mich beinahe selbst zerstört“ - Ein Betroffener des Reizdarmsyndroms berichtet Ein 30-Jähriger aus Erfurt litt viele Jahre am Reizdarmsyndrom – bis er es endlich geschafft hat, die Krankheit als Teil seiner selbst anzunehmen.
Neue Familienförderung führt zu Zahlungsverzug – Ministerium verteidigt Umstellung Das neue Landesprogramm wird als „bundesweit beispielhaft“ beworben. Vereine beklagen jedoch, dass sie teils monatelang auf ihr Geld warten müssen. Das Thüringer Sozialministerium verteidigt die…