Thüringer Ministerium widerspricht Amtsgericht Weimar: Maskenpflicht nach Ferienbeginn bleibt Das Amtsgericht Weimar hatte verfügt, dass die Maskenpflicht an Schulen in Weimar nicht angeordnet werden darf. Laut Bildungsministerium hat dies keine Auswirkungen auf Thüringer Schulen. mehr
Weimarer Amtsrichter untersagt Masken in Schulen Weimar/Erfurt. Bereits im Januar hatte ein Corona-Urteil des Amtsgerichts Weimar für Aufsehen gesorgt. Nun fühlt sich ein Richter offenbar zum zweiten Mal bemüßigt, die Rechtsverordnungen zu verbannen.
Landesregierung mit Sondersitzung wegen Bundesinfektionsschutzgesetz Erfurt. Noch am heutigen Sonntag wird sich die Landesregierung von Thüringen in einer Videokonferenz zusammensetzen, um über die mögliche Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu debattieren.
Corona-Inzidenzwert liegt thüringenweit nun bei 218,4 Erfurt. Der Inzidenzwert bei den Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Thüringen auch von Samstag auf Sonntag weiter angestiegen. Er liegt nun bei 218,4.
Nach ein paar Stunden Frühling kommen Kälte und Schnee Erfurt. Das frühlingshafte Wetter in Thüringen macht schon nach wenigen Stunden bereits wieder eine Pause. Am Nachmittag gibt es örtlich Starkregen, in der Nacht kommt der Schnee zurück.
Thüringen Monitor: Corona-Skeptiker sind oft rechtsextrem eingestellt Erfurt. Nach Einschätzung des aktuellen Thüringen-Monitors sind die Menschen im Freistaat, die die Gefahren des Coronavirus leugnen oder Einschränkungen kritisch sehen, oft rechtsextrem eingestellt.
Update vor 15 Min. Corona-Blog: Ministerium zweifelt an Beschluss in Weimar – Inzidenzwert in Thüringen nun bei 218,4 Ein Beschluss des Amtsgerichts Weimar hat nach Auffassung des Bildungsministeriums keine Auswirkungen für Thüringen. – Der Sieben-Tage-Wert stieg von Samstag auf Sonntag von 206,3 auf 218,4.
Ex-Richterbund-Chef ist "fassungslos" über neue Corona-Pläne Berlin. Fassungslos und empört ist der frühere Vorsitzende des Deutschen Richterbunds, Jens Gnisa, über Pläne der Bundesregierung. Diese will offenbar das Infektionsschutzgesetz verschärfen.
Newsblog Söder und Laschet erklären sich bereit zur Kanzlerkandidatur Berlin. Heute haben die Spitzen der Unionsfraktion getagt. Söder und Laschet sind bereit, als Kanzlerkandidaten anzutreten. Mehr im Newsblog.
Massenanfall von Neuinfektionen im Weimarer Land - Fast 1000 Bürger in Quarantäne Weimarer Land Das Infektionsgeschehen im Weimarer Land bleibt auch zum Samstag auf einem hohen Niveau. 994 Menschen mussten wegen eines Massenanfalls von Neuinfektionen in Quarantäne.
Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Erfurt: Hunderte Fahrzeuge blockieren Innenstadt Erfurt. Verkehrschaos in Erfurt: Das Bündnis "Thüringen steht zusammen" hatte am Samstagnachmittag einen Autokorso mit Hunderten Fahrzeugen durch die Landeshauptstadt initiiert.
Verhaltene Reaktion auf Öffnung der Zoos in Thüringen Die Besuchszahlen bei den wiedergeöffneten Zoos in Thüringen hielten sich am Samstag noch in Grenzen. Nirgendwo gab es lange Schlangen.
Vater und Sohn aus Mühlhausen sterben bei Unfall auf A4 in Hessen Bad Hersfeld. In einer regennassen Autobahnkurve gerät das Auto der beiden Thüringer unter einen Laster. Für sie kommt jede Hilfe zu spät.
Hündin Cleo aus Erdloch in Petersdorf befreit Petersdorf. Die Rettung des vermissten Vierbeiners gelang mit Hilfe der Bergwacht.
Pandemie Corona: Notbremse per Gesetz – was jetzt geplant ist Berlin. Der Bund will jetzt durchgreifen: Ab einer bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von 100 sollen strengere Maßnahmen gelten. Aber welche?
Wäsche und Wartung: Frühjahrsputz in Thüringer Autobahntunneln startet am Montag Jena. In der kommenden Woche ist mit Einschränkungen wegen Pflegearbeiten in drei Thüringer Autobahntunneln zu rechnen.
30 Jahre nach Aus noch 8400 DDR-Wartburg bundesweit zugelassen Eisenach. Sie sind eine Rarität nach dem Produktionsstopp vor 30 Jahren: Nur noch wenige der einst in großen Stückzahlen in Eisenach gebauten DDR-Autos Wartburg sind noch verkehrstüchtig.
Exmann macht schon wieder Ärger - Einbruch in Schnellimbiss Erfurt. Das meldet die Polizei aus Erfurt am Sonntag.
Wartburgkreis: Der Kandidaten-Kür der CDU folgt ein Parteiaustritt Wartburgkreis. Die CDU Wartburgkreis tritt mit 50 Bewerbern zur Kreistagswahl an. Außerdem verliert sie ein langjähriges Mitglied.
Waltershausen bekommt Gewerbeverein Waltershausen. Die Gründungsversammlung ist für den Donnerstag mit hygienebedingt begrenzter Teilnehmerzahl geplant
Rotkehlchen sind im Unstrut-Hainich-Kreis verbreitet Unstrut-Hainich-Kreis. Der Singvogel mit dem roten Kehlfleck wurde jetzt zum Vogel des Jahres gewählt. Naturschützer geben Tipps für eine vogelfreundliche Umgebung.
Gedenktafel für KZ-Außenlager in Ellrich eingeweiht Ellrich. Eine Stele in der Johann-Sebastian-Bach-Straße erinnert an das Unrecht der Nationalsozialisten im einstigen Bürgergarten.
Fahrgäste in Mühlhausen werden befragt Mühlhausen. Busgesellschaft interessiert sich für den Anteil mobilitätseingeschränkter Personen.
Einfahrt zu Opelstraße in Eisenach gesperrt Eisenach. Wegen der Verlegung von Leitungen im Zuge des Hochwasserschutzes sind Straßen in der Eisenacher Weststadt gesperrt.
Beuren: Gespräche über den Gartenzaun Beuren. In der Kleingartenanlage in Beuren sind alle Parzellen verpachtet. Dort gibt es sogar eine Schinkenstraße
Roter Berg: Zwischen Blütenbaum und Baumschaukel Roter Berg. Das Thema „Bäume“ der Kreativwoche beim Verein „Bärenstark“ hatte einen Hintergrund: Zehn Bäume auf dem Gelände hatten gefällt werden müssen.
Wartburgkreis bei Neuinfektionen bundesweit an fünfter Stelle Wartburgregion. Von Corona-Neuinfektionen ist in der Wartburgregion besonders die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen betroffen.
16-Jährige vermisst: Sie wollte eine Freundin besuchen Meiningen. Eine 16-Jährige aus Meiningen wird vermisst. Sie wollte eine Freundin besuchen, kam dort aber nie an.
Unbekannte greifen Radfahrer in Bad Langensalza an Bad Langensalza. Ein 35-Jähriger ist von mehreren Personen in der Nacht angegriffen und ausgeraubt worden.
Angriff auf Feuerwehrmann Waltershausen. Stadtbrandmeister dankt der Polizei für die schnelle und massive Reaktion.
58-Jähriger aus Hildburghausen wird vermisst Suhl / Hildburghausen. Ein 58-jähriger Mann wird seit Samstagabend aus einer Pflegeeinrichtung in Südthüringen vermisst. So wird er beschrieben.
Frau wirft Möbel aus Wohnungsfenster und verletzt Passantin Waltershausen. Eine Passantin wurde durch eine 33-Jährige in Waltershausen verletzt, als diese aus ihrem Wohnungsfenster Möbel auf die Straße geworfen hatte.
Pandemie Nach geplatztem Corona-Gipfel: Was die Kanzlerin nun plant Berlin. Kanzlerin Merkel fordert einen einheitlichen Lockdown. Doch der Corona-Gipfel fällt aus. Stattdessen gibt es andere Pläne - und Kritik.
Apolda: Lebenszeichen der Museumsbaracke „Olle DDR“ Apolda. Stadt Apolda liebt schriftlicher Entwurf eines Schenkungsvertrages des bisherigen Trägers Euratibor vor.
Corona-Newsblog Corona in Oberhausen: Inzidenz am Wochenende stark gestiegen Oberhausen. Die Inzidenz in Oberhausen ist am Wochenende stark gestiegen – wohl auch wegen Nachmeldungen der Osterphase. Der Überblick im Corona-Newsblog.
Außenpolitik Manfred Weber droht Putin mit schärferen Sanktionen Berlin. EVP-Fraktionschef Manfred Weber schlägt konkrete Maßnahmen gegen Russland vor. Die würden auch die Gaspipeline Nord Stream 2 betreffen.
Linke Trotz Kritik: Wagenknecht wird Spitzenkandidatin in NRW Essen/Berlin. Sahra Wagenknecht steht parteiintern in der Kritik. Dennoch will sie in den Bundestag – als Spitzenkandidatin in Nordrhein-Westfalen.
FC Bayern So angespannt geht der FC Bayern ins wichtigste Saisonspiel München. Nach dem 1:1 des FC Bayern gegen Union Berlin und vorm bisher wichtigsten Saisonspiel versucht Präsident Hainer die Debatten einzudämmen.
THC-Handballerinnen kämpfen um WM-Ticket Erfurt. Die Handballerinnen des Thüringer HC stehen mit ihren Nationalmannschaften vor den WM-Play-offs. Dabei gibt es sogar ein Duell gegeneinander.
FC Carl Zeiss Jena: Streit mit DFB um Pyrotechnik liegt nun bei Bundesgerichtshof Jena. Der FC Carl Zeiss Jena hat nach Niederlagen im Streit mit dem Deutschen Fußball-Bund Beschwerde zum Bundesgerichtshof eingelegt.
Weiter keine Stadionlösung für Viktoria Berlin: FC Carl Zeiss Jena als Nutznießer? Berlin. Findet Viktoria Berlin im Schlussspurt kein Stadion, hat der FC Carl Zeiss Jena eine gute Aufstiegschance in die dritte Liga.
Tabellenzweiter Karlsruhe zu stark für die Blue Volleys aus Gotha Gotha. Am Samstag war der Spitzenreiter der 2. Bundesliga Süd in Gotha zu Gast. Ab 18 Uhr traten die Baden Volleys SSC Karlsruhe gegen die Blue Volleys an, die noch mal richtig gefordert waren.
SB-Warenhauskette Zerschlagung läuft: Was jetzt aus den Real-Supermärkten wird Düsseldorf. Im vergangenen Jahr wurde die Warenhauskette Real verkauft. Nun hat die Zerschlagung begonnen. Wie es mit den Geschäften weitergeht.
Umfrage Worauf Senioren beim Wohnen im Alter besonders wert legen Berlin. Eigentümer im Rentenalter zieht es laut einer aktuellen Umfrage mehrheitlich aufs Land. Was den Senioren beim Wohnen wichtig ist.
Umfrage So sehr misstrauen die Deutschen der Künstlichen Intelligenz Berlin. Die Deutschen sind skeptisch gegenüber Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz. Das besorgt die Bundesforschungsministerin.
Thüringer Wirtschaft für Öffnungen – "ansonsten drohen drastische Folgen" Erfurt. Thüringer Unternehmen wollen eine Neuausrichtung der Corona-Politik von Bund und Ländern. Ein Lockdown sei nur als kurze Übergangslösung denkbar. Verbände und Kammern lehnen Testpflicht ab.
Thüringen will Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft forcieren Erfurt. Die landeseigene Energieagentur soll energieintensive Unternehmen identifizieren. Eine Kostendeckung ist erst bei großen Abnahmemengen möglich.
Abenteuer Reinhold Messner: „Wenn Verzweiflung kommt, nicht aufhören“ Essen. Reinhold Messner hat als Bergsteiger und Abenteurer Legendenstatus. Im Interview spricht er über die Extremsituationen seines Lebens.
Newsblog Corona: Merkel offenbar für konsequenten "Brücken-Lockdown" Kanzlerin Merkel soll sich auf der Klausurtagung der Unionsfraktion für einen konsequenten Lockdown ausgesprochen haben. Mehr im Blog.
Pandemie Im Überblick: Die aktuellen Corona-Fallzahlen des RKI Berlin. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet jeden Tag aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie in Deutschland. Die wichtigsten Daten im Überblick.
Corona Triage-System: So entscheiden Ärzte über Leben und Tod Berlin. Wer wird behandelt, wenn Kliniken überfüllt sind? In Corona-Zeiten müssen Ärzte schwere Entscheidungen treffen. Was Triage bedeutet.
Moderator Günther Jauch mit Corona infiziert: So ersetzte ihn RTL Berlin. Günther Jauch ist an Covid-19 erkrankt. Aus diesem Grund muss der Moderator zum ersten Mal in 31 Jahren TV-Karriere ersetzt werden.
Londoner Wissenschaftler fragt in Eisenach zur Punk-Szene in der DDR nach Eisenach. Das Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach ist zu einer Anlaufstelle für diverse Forschungen geworden. Die Bestände werden jetzt digitalisiert.
RTL „Let's Dance“: Juror Llambi schießt gegen mehrere Kandidaten Köln. Während sich die Favoriten bei „Let’s Dance“ herauskristallisieren, bekommen andere die Kritik von Juror Joachim Llambi zu spüren.
ProSieben "GNTM" laufen die Models weg: Noch eine Kandidatin gibt auf Berlin. Ist der Druck zu groß? Während GNTM-Folge zehn mit Lack und Leder eigentlich cool werden sollte, wurde es Backstage hochemotional.
Jenaer Virtuosin Nadja Zwiener spielt barocke Violin-Raritäten Leipzig/Jena/London. Die Jenaer Virtuosin Nadja Zwiener spielt eigentlich auf den Konzertbühnen dieser Welt. In der Corona-Zwangspause hat sie eine CD aufgenommen.
Prinzip Hoffnung in Meiningen Meiningen. Die neue Ära im Staatstheater startet mitten in der Krise und mit dem Operndebüt des Malers Markus Lüpertz.