Blitzer bleibt am Bauhausmuseum in Weimar Bis voraussichtlich Ende Januar werden Raser in der Asbachstraße fotografiert mehr
Welle der Unterstützung für Süßenborner Brandopfer Ortsverein legt erfolgreiche Spendensammlung für betroffene Familien auf
Fußgänger wird von Auto erfasst - Radfahrer flüchtet vor Polizei Das sind die Meldungen der Polizei von Sonntag aus Weimar und aus dem Weimarer Land.
Richtfest zwar ohne Fest, aber mit Krone in Bad Sulza Wichtiger Fortschritt am Bau von Pflege-Wohn-Komplex für Senioren. Coronabedingt keine Feierlichkeiten Auf dem Walzel in Bad Sulza
Protestplakat zum Thema "A-Brücke" Mittels Protestplakat wird seit kurzem auf die Diskussion ums Bauprojekt A-Brücke zwischen Apolda und Kleinromstedt aufmerksam gemacht
30 Corona-Neuinfektionen im Weimarer Land - Wohnheim der Lebenshilfe betroffen Das Landratsamt des Weimarer Landes meldet 30 Neuinfektionen. Auch Bewohner und Mitarbeiter eines Wohnheims der Lebenshilfe in Egendorf sind betroffen.
Weimarer Mirsch drückt Daumen für die Packers Martin Mirsch hat seine Liebe zu den Green Bay Packers entdeckt. Am Sonntag geht's um den Einzug in den Super Bowl
Weimarer Frauenfußball-Verein im Wartestand Der Weimarer FFC will irgendwann wieder durchstarten. Chef Thomas Müller, wie man ihn kennt, gibt auf jeden Fall nicht auf.
Neuer Mittelfeldspieler für den SC 03 Weimar Benito Granert kehrt in die Goethestadt und in die Fußball-Thüringenliga zurück.
Erfolgreiche Wintersportler aus dem Weimarer Land Ein Blick ins Fotoalbum: Der Apoldaer Wolfgang Gutewort hatte maßgeblichen Anteil an Erfolgen in der Rodelbahn.
Weimarer Kicker sehnen sich nach Normalität Bei den Fußballern in der Kreisoberliga werden verschiedene Varianten des Saisonfortgangs diskutiert.
Apoldaer Ringerinnen bleiben unter den Erwartungen Die Ringerinnen Maria Selmaier und Anne Nürnberger sammeln Erfahrung beim Wettkampf in Nizza. Nun engagieren sie sich für Omid Sayadi.
Der Weimarer Hagen Schmidt veröffentlicht eigenen Podcast Mit seinem Kumpel Sami Younis will der Weimarer "ein bisschen über Basketball quatschen ...".
Weimar: Weiterer Todesfall mit Corona Aktuell sind in der Kulturstadt 266 infizierte Menschen registriert
Schwerer Schlitten-Unfall im Weimarer Land: Frau verunglückt beim Rodeln Das Rodel-Vergnügen wurde für eine 51-Jährige am Kötsch bei Blankenhain zum Albtraum. Sie krachte nach dem Flug über eine Bodenwelle mit voller Wucht zu Boden.
Weimar: Vollsperrung für Gehwegbau Baufirma will Arbeiten in der Ossietzkystraße am 25. Januar wieder aufnehmen
Zum Atomwaffenverbot gab es Sekt in Weimar Aktion der Weimarer Initiative „Welt ohne Waffen“ zum Atomwaffenverbot der UN
Gesundheitsamt meldet 522 Aktivkranke im Weimarer Land Mit Stand vom Samstag registrierte das Gesundheitsamt 22 Neuerkrankungen. Eine weitere Person verstorben
Polizei Weimar sucht Drohnen-Diebe Mithilfe von Bildern aus einer Überwachungskamera soll Fall aus dem Saturn-Markt geklärt werden
Weimar: Weiterer Todesfall nach Corona-Infektion Die Ansteckungswelle im Kursana-Domizil ist noch nicht gestoppt.
Telefon-Sprechstunde der Grünen in Weimar Stadtrat Jan Kreyßig steht dafür am 25. Januar zur Verfügung
Hinter den Kulissen arbeitet Klassik Stiftung auf Hochtouren Vorbereitungen für Themenjahr „Neue Natur“ gehen in Weimar in die entscheidende Phase
105 Porsche düsen durch den Kreis Weimarer Land In Weimar gibt es inzwischen 1691 Elektrofahrzeuge. Wohnmobile gefragter denn je
Weimarer Arzt als Vorbild in Pandemie-Zeiten Der vor 100 Jahren verstorbene Weimarer Arzt Ludwig Pfeiffer setzte sich für die Seuchenbekämpfung ein. Er hat vieles angestoßen, was auch in der aktuellen Pandemie noch umgesetzt wird.
Impfzentrum Weimar arbeitet nach Plan Bis zum Ende dieser Woche sind über 700 Menschen im Mon Ami geimpft worden
Letztes Weimarer Studentenwohnheim steht vor der Sanierung Das Land beteiligt sich in der Merketalstraße mit 1,5 Millionen Euro an den Gesamtkosten von geschätzten 4,9 Millionen Euro.
Männer werfen im Weimarer Land Bierflaschen in die Fensterscheibe einer Frau Die Inspektion Weimar rückte nach Berlstedt, Weimar und Blankenhain aus - u.a. weil zwei betrunkene Männer das Fenster einer Frau mit Bierflaschen beworfen hatten.
Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen in Apolda abgesagt Lediglich der Bauausschuss tagt zu Bauleistungen für Kita-Neubau
Landgemeinde Am Ettersberg will den kurzen Draht zum Bürger Verwaltung im Nordkreis Weimarer Land bittet um das Vermerken von Rückruf-Nummern in Mails
Angriff auf die Kunst(fest)freiheit: Weimarer Politik verbindet Festivalzuschuss mit Programmvorgaben Das Weimarer Kunstfest soll wie immer von der Stadt mitfinanziert werden. Doch diesmal stellen mehrere Stadträte Bedingungen.
Energieversorgung Apolda verkauft weniger Erdgas und Strom Besonders Großkunden verbrauchten im Corona-Jahr weniger
Infektionen im Weimarer Kursana-Domizil nicht gestoppt Das Pflegeheim beleibt ein Schwerpunkt. Insgesamt 65 Neuinfektionen in der Region
Grammetal-Haushalt steht nächste Woche zum Beschluss Der Gemeinderat will am Mittwoch in Bechstedtstraß Hauptsatzung ändern und Bedarf für neues Wohngebiet in Isseroda erkunden.
Sparkasse plant weiter Kürzungen Die neue Struktur der Sparkasse Mittelthüringen soll bis 2024 stehen.
Weimar: Halbzeit bei der großen Inventur Nach dem Abschluss der Bestandsaufnahme bietet Weimars Stadtbücherei ab Februar einen Bestell- und Abholservice.
Dreiste Einbrecherin in Weimar im Keller gefangen Vor der Tür wachte eine Mieterin, vor dem Fenster der Familienhund. Dann kam die Polizei.
Kunstfest Weimar: Sicherer Zuschuss für regionale Künstler Drei Stadtratsfraktionen verknüpfen Finanzsicherheit mit einer Forderung an das Festival
Weimar: Fischereiprüfung Ende April geplant Der Termin steht noch unter dem Vorbehalt der aktuellen Corona-Bestimmungen.