Weimarer Hotelbett in Hamburg „Wir vermissen unsere Gäste“ – mit dieser Botschaft schickte der Weimarer Amalienhof ein Hotelbett auf Reisen. Nun war es in Hamburg. mehr
Hakenkreuz am Wartehäuschen – Polizei ermittelt in Berlstedt Die Bushaltestelle in Berlstedt ist ein beliebter Treffpunkt von Jugendlichen. Nazi-Schmierereien aber will Bürgermeister Bernd Hegner nicht akzeptieren.
Gratis-Masken beim Hausarzt in Legefeld Die erste Verteilaktion war ein Erfolg, aber es sind noch FFP2-Masken übrig. Legefelder kriegen sie in der Arztpraxis.
Streit um Behördenbus zwischen Landratsamt und Bad Sulza Still und beschnitten kehrt die „Bürgermeisterlinie“ zurück. Aber offenbar gibt es eine gestörte Kommunikation zwischen dem Landratsamt und Bad Sulza.
Briefe gegen die Einsamkeit für Weimarer Senioren Ein Zeichen der Zuversicht wollen die Damen des Inner-Wheel-Clubs mit ihrer Postaktion setzen.
Kommentar Neue Blamage für Kreis Weimarer Land Maritin Kappel über einen entlarvenden Sprachgebrauch in Sachen Behördenbus
Auch an Weimarer Schwimmern geht die Pandemie nicht spurlos vorbei Bei der DLRG Weimar hilft man zum Beispiel bei den Schulaufgaben und bietet Onlinetraining an, um die lange Pause zu überbrücken.
Erfurter Volleyball-Trainer Metelski: Zeitvertreib auf Sibirisch Alexander Metelski, einst Volleyball-Profi und nun Trainer in Erfurt und Nordhausen, betut sich in der Corona-Zwangspause als Heimwerker und greift dabei auf Erfahrungen aus der Kindheit in Sibirien…
Weimarer Kletterverein: Wider den Trend Die Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins verzeichnet ein leichtes Plus bei den Mitgliedern
Ein ehemaliger Weimarer Basketballer in Wartestellung Der US-Amerikaner Vincent Garrett ist zurück in Deutschland. Einen neuen Vertrag in Weimar gibt es aber nicht.
Großschwabhausens Trainer Stiebritz: "Es wird Einbußen geben" Handball-Trainer Kai Stiebritz erklärt, warum er den großen Einbruch durch Corona befürchtet.
SC 03 Weimar plädiert für Saisonabbruch im Fußball Für Olaf Deregowski vom SC 03 Weimar ist die Fortsetzung der Fußball-Saison noch in weiter Ferne. Vom THV erwartet er eine Entscheidung.
VfB Apolda: Forderung nach einer Perspektive Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, glaubt kaum mehr an eine Fortsetzung der Fußball-Saison
Kleintransporter in Apolda steht in Flammen Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf Garagen in der Stobrarer Straße verhindern.
Guten Morgen, Weimarer Land Spröde, aber liebenswert Dirk Lorenz-Bauer über mehr Investitionen in Apolda
Weimarer Friseure bis Ostern fast lückenlos gebucht Elf Wochen lang waren die Friseursalons geschlossen. Jetzt geht es endlich wieder los. Die nächsten Tage werden arbeitsreich.
Acht Puppen als erstes Lebenszeichen in Kromsdorf Die Kultur- und Brauereigenossenschaft sehnt den Neustart des Gastronomiebetriebs in Kromsdorf herbei – und setzt auf Kunst, Genuss und eigenes Bier.
Wohnkomfort in einstiger Kartonfabrik in Apolda In Apoldas Eduardstraße 11 entstehen zwölf Wohnungen und zwei Reihenhäuser. Das Unternehmen Lytec investiert rund 2,5 Millionen Euro.
Klettbach nimmt Wasserwehr in Entschädigungssatzung auf Nun ist es offiziell: Klettbach hat eine Wasserwehr. Das war Voraussetzung für die Förderung des Hochwasserschutzprojekts.
Stiefmütterchen stehen in Kleinromstedt bereit Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn dürfen die Gärtnereien wieder Kunden empfangen.
Vollsperrungen in Apolda-Oberndorf Im März und im April müssen mehrere Straßen in Apolda-Oberndorf gesperrt werden.
Apolda: Grundschullehrer sind am Sonntag im Impfzentrum dran Ab 10. März wird in Apoldas Stadthalle der Zeitrahmen für „80 plus“ erweitert. Eine dritte Impfmanagerin wurde eingestellt.
Grundschulklasse in Quarantäne: Corona-Fall in Pfiffelbach Das Weimarer Land veröffentlicht aktuelle Corona-Zahlen: Apolda und Bad Sulza sind noch immer Spitzenreiter bei Aktivfällen.
Grüne Jugend Weimar/Weimarer Land ist für Renaturierung Der Grüne Nachwuchs lehnt den Verkauf des alten EOW-Hauptgebäudes in Weimar ab.
Bad Sulza: Keine weiteren Corona-Ausfälle im Rathaus Die Personalsituation im Rathaus von Bad Sulza nach Corona- und Quarantäne-Fällen entspannt sich wieder.
Neue Raumschiffbrücke für Tourist-Info in Bad Sulza Die Modernisierung der Tourist-Information befindet sich kurz vor dem Abschluss.
Förderzusagen im Landkreis Weimarer Land auf Rekordhöhe Kreditanstalt gibt zur Abfederung der Pandemie-Folgen grünes Licht für 64,2 Millionen Euro im Weimarer Land.
Bad Berkaer Wirbelsäulen-Klinik steigt auf In Deutschland spielen nur sechs Krankenhäuser in dieser Liga, in Europa insgesamt 19.
Raus aus den haarigen Wochen 75 Lockdown-Tage werden die Friseure geschlossen gewesen sein, wenn sie sich ab Montag wieder den Köpfen der Kunden widmen. Das Aufatmen ist hörbar. Seit 16. Dezember mussten Schere und Kamm wegen...
Hohenfelden investiert in diesem Jahr sechsstellig Straße zum Kindergarten, Hotzelgasse und Friedhof sind die wichtigsten Projekte im am Dienstag beschlossenen Haushalt.
Heerdegens Abberufung durch Apoldas Stadtrat ist möglich Auch der Bürgermeister kritisiert das Impf-Verhalten des Stellvertreters. In der CDU gibt es Zoff.
Elf neue Bäume und Lärmschutzwall für Mellinger Halle Weimarer Landschaftsarchitekten legen eine Planung für den Außenbereich der neuen Mellinger Mehrzweckhalle vor. Die Umsetzung soll ab Juni erfolgen.
Apoldaer Leseratten bleiben im Lockdown nicht auf dem Trockenen sitzen Trotz geschlossener Türen wird in der Apoldaer Bibliothek derzeit fleißig geschafft
Führerschein gesucht: Drogen gefunden - Autofahrer noch nie mit Führerschein - Mit Platte Tür eingeschmissen Das sind die Meldungen der Polizei für Weimar, Apolda und das Weimarer Land.
Falsche Polizisten treiben in Jena, Apolda und dem Saale-Holzland-Kreis ihr Unwesen Während die Betrugsmasche meist erfolglos geblieben ist, verlor ein Ehepaar aus Apolda rund 5000 Euro an einen Trickdieb.
Drastisch mehr Coronakranke im Weimarer Land ins Krankenhaus verlegt Innerhalb eines Tages steigt die Zahl dieser Patienten von neun auf 19.