Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Apolda

Weimarer Hotelbett in Hamburg

Regina Grünewald (VCH-Hotel Baseler Hof/Hamburg), Karina Voss-Kleinhuis (VCH-Hotel Mellingburger Schleuse/Hamburg), Petra Rieckmann (VCH-Hotelkooperation), Susanne Brennecke (Tourismusverband Hamburg) und Manuela Weber (VCH-Hotel Michaelishof/Hamburg) empfingen das Hotelbett auf Reisen.

„Wir vermissen unsere Gäste“ – mit dieser Botschaft schickte der Weimarer Amalienhof ein Hotelbett auf Reisen. Nun war es in Hamburg. mehr

Aktuelle Nachrichten
Berlstedter Ortschaftsbürgermeister hat Anzeige nach Schmierereien im Buswartehäuschen an der Hauptstraße erstattet.
Hakenkreuz am Wartehäuschen – Polizei ermittelt in Berlstedt

Die Bushaltestelle in Berlstedt ist ein beliebter Treffpunkt von Jugendlichen. Nazi-Schmierereien aber will Bürgermeister Bernd Hegner nicht akzeptieren.

Schwester Susi, Dr. Marion Baumgarten-Dietrich, Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel und Schwester Anja bei der Übergabe der Masken.
Gratis-Masken beim Hausarzt in Legefeld

Die erste Verteilaktion war ein Erfolg, aber es sind noch FFP2-Masken übrig. Legefelder kriegen sie in der Arztpraxis.

Der Behördenbus an der Bus-Wendeschleife in Auerstedt.
Streit um Behördenbus zwischen Landratsamt und Bad Sulza

Still und beschnitten kehrt die „Bürgermeisterlinie“ zurück. Aber offenbar gibt es eine gestörte Kommunikation zwischen dem Landratsamt und Bad Sulza.

Über den Weimarer Pflegedienst Salus haben die Frauen des Inner-Wheel-Clubs ihre Briefe an Senioren vermitteln lassen.
Briefe gegen die Einsamkeit für Weimarer Senioren

Ein Zeichen der Zuversicht wollen die Damen des Inner-Wheel-Clubs mit ihrer Postaktion setzen.

Martin Kappel
Kommentar Neue Blamage für Kreis Weimarer Land

Maritin Kappel über einen entlarvenden Sprachgebrauch in Sachen Behördenbus

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Er fällt fast zentimetergenau.

24.02.2021 24 Bilder Der Schornstein der alten Ziegelei ist gefallen

Nach 100 Jahren ist ein Schornstein in Apolda dem Sprengmeister zum Opfer gefallen. Benutzt wurde er schon seit 30 Jahren nicht mehr.

24.02.2021 15 Bilder Ehemaliger Industrie-Schornstein in Apolda gesprengt

45 Meter-Schornstein in Apolda gesprengt

24.02.2021 45 Meter-Schornstein in Apolda gesprengt

Schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Quad und einem Lkw bei Niedersynderstedt.

22.02.2021 33 Bilder Schwerer Unfall bei Niedersynderstedt

Auf der B87 bei Apolda ist am Freitag ein Lkw in den Graben gerutscht. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

19.02.2021 15 Bilder Lkw rutscht bei Apolda in Straßengraben

Der historische Bau in Weimars Norden hielt vermutlich der Schneelast nicht mehr stand. Am Dienstag ist die Hetzerhalle eingestürzt. Wann genau das Baudenkmal zusammenfiel, konnte der Pressesprecher der Stadt Weimar nicht sagen. Der bauliche Zustand der Halle sei schlecht gewesen. 

17.02.2021 8 Bilder Drohnenbilder der eingestürzten Hetzerhalle in Weimar Nord

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Andreas Zündel von der DLRG Weimar.
Auch an Weimarer Schwimmern geht die Pandemie nicht spurlos vorbei

Bei der DLRG Weimar hilft man zum Beispiel bei den Schulaufgaben und bietet Onlinetraining an, um die lange Pause zu überbrücken.

Der Volleyball ist sein Freund: Obwohl er erst mit 17 mit der Sportart begann, legte Alexander Metelski eine lange Profikarriere hin.
Erfurter Volleyball-Trainer Metelski: Zeitvertreib auf Sibirisch

Alexander Metelski, einst Volleyball-Profi und nun Trainer in Erfurt und Nordhausen, betut sich in der Corona-Zwangspause als Heimwerker und greift dabei auf Erfahrungen aus der Kindheit in Sibirien…

Sie gehört zu den bekanntesten Gesichter des Deutschen Alpenvereins in Weimar: Kletterin Alma Bestvater.
Weimarer Kletterverein: Wider den Trend

Die Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins verzeichnet ein leichtes Plus bei den Mitgliedern

Wieder da und doch vereinslos: der frühere Weimarer Basketballer Vincent Jamal Garrett.
Ein ehemaliger Weimarer Basketballer in Wartestellung

Der US-Amerikaner Vincent Garrett ist zurück in Deutschland. Einen neuen Vertrag in Weimar gibt es aber nicht.

Kay Stiebritz
Großschwabhausens Trainer Stiebritz: "Es wird Einbußen geben"

Handball-Trainer Kai Stiebritz erklärt, warum er den großen Einbruch durch Corona befürchtet.

Olaf Deregowski
SC 03 Weimar plädiert für Saisonabbruch im Fußball

Für Olaf Deregowski vom SC 03 Weimar ist die Fortsetzung der Fußball-Saison noch in weiter Ferne. Vom THV erwartet er eine Entscheidung.

Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, fehlt eine echte Perspektive für den Amateurfußball.
VfB Apolda: Forderung nach einer Perspektive

Gordon Sierig, Trainer des VfB Apolda, glaubt kaum mehr an eine Fortsetzung der Fußball-Saison

Blaulicht
Dieser Transporter brannte neben dem Garagenkomplex Stobraer Straße völlig aus. Die Polizei sucht den Besitzer des Fahrzeugs. 
Kleintransporter in Apolda steht in Flammen

Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf Garagen in der Stobrarer Straße verhindern.

Mehr Nachrichten
Dirk Lorenz-Bauer
Guten Morgen, Weimarer Land Spröde, aber liebenswert

Dirk Lorenz-Bauer über mehr Investitionen in Apolda

Das Team des Salons Chaarmant will bis Ostern den ersten Ansturm bewältigt haben.
Weimarer Friseure bis Ostern fast lückenlos gebucht

Elf Wochen lang waren die Friseursalons geschlossen. Jetzt geht es endlich wieder los. Die nächsten Tage werden arbeitsreich.

Peter Möller und Küchenchefin Angelika Knaut arbeiten auf den Neustart der Schloss-Gastronomie hin.
Acht Puppen als erstes Lebenszeichen in Kromsdorf

Die Kultur- und Brauereigenossenschaft sehnt den Neustart des Gastronomiebetriebs in Kromsdorf herbei – und setzt auf Kunst, Genuss und eigenes Bier.

Mit den Handwerkern (von links) Andreas Strohauer (auf der Leiter), Frank Langer und Silvio Buschmann spricht sich Peter Weidemann von der Firma Lytec aus Mellingen ab, die die Investorin in der Eduardstraße 11 ist.
Wohnkomfort in einstiger Kartonfabrik in Apolda

In Apoldas Eduardstraße 11 entstehen zwölf Wohnungen und zwei Reihenhäuser. Das Unternehmen Lytec investiert rund 2,5 Millionen Euro.

Die Wasserwehr soll Überflutungen verhindern.
Klettbach nimmt Wasserwehr in Entschädigungssatzung auf

Nun ist es offiziell: Klettbach hat eine Wasserwehr. Das war Voraussetzung für die Förderung des Hochwasserschutzprojekts.

Ursula Stiebritz freut sich in der Gärtnerei Stiebritz mit ihrem Enkel Richard, dass ab Montag wieder geöffnet werden darf.
Stiefmütterchen stehen in Kleinromstedt bereit

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn dürfen die Gärtnereien wieder Kunden empfangen.

Im Apoldaer Stadtteil Oberndorf stehen Straßensperrungen wegen Bauarbeiten bevor.
Vollsperrungen in Apolda-Oberndorf

Im März und im April müssen mehrere Straßen in Apolda-Oberndorf gesperrt werden.

Neu im Team des Impfzentrums Apolda ist Kathi Raupach (rechts). Impfmanagerin Undine Vent freut sich über die Unterstützung.
Apolda: Grundschullehrer sind am Sonntag im Impfzentrum dran

Ab 10. März wird in Apoldas Stadthalle der Zeitrahmen für „80 plus“ erweitert. Eine dritte Impfmanagerin wurde eingestellt.

Quarantäne an einer Schule wegen des Coronavirus (Symbolfoto).
Grundschulklasse in Quarantäne: Corona-Fall in Pfiffelbach

Das Weimarer Land veröffentlicht aktuelle Corona-Zahlen: Apolda und Bad Sulza sind noch immer Spitzenreiter bei Aktivfällen.

Das Hauptgebäude des EOW steht im Kern des Konflikts. Sein Verkauf soll zu Abriss und Renaturierung auf dem gesamten Gelände beitragen.
Grüne Jugend Weimar/Weimarer Land ist für Renaturierung

Der Grüne Nachwuchs lehnt den Verkauf des alten EOW-Hauptgebäudes in Weimar ab.

Nach einer angespannten Situation kann die Verwaltung in Bad Sulza wieder annähernd normal arbeiten.
Bad Sulza: Keine weiteren Corona-Ausfälle im Rathaus

Die Personalsituation im Rathaus von Bad Sulza nach Corona- und Quarantäne-Fällen entspannt sich wieder.

Kurdirektorin Melanie Kornhaas zeigt die fast fertig neu eingerichtete Tourist-Information in Bad Sulza. Einige Restarbeiten müssen bis zur Öffnung noch erledigt werden.
Neue Raumschiffbrücke für Tourist-Info in Bad Sulza

Die Modernisierung der Tourist-Information befindet sich kurz vor dem Abschluss.

Das Logo der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Förderzusagen im Landkreis Weimarer Land auf Rekordhöhe

Kreditanstalt gibt zur Abfederung der Pandemie-Folgen grünes Licht für 64,2 Millionen Euro im Weimarer Land.

Dirk Lorenz-Bauer
Guten Morgen, Apolda: Falscher Polizist

Dirk Lorenz-Bauer über Schein, Sein und 5000 Euro.

Luftbild der Zentralklinik Bad Berka aus nordöstlicher Richtung.
Bad Berkaer Wirbelsäulen-Klinik steigt auf

In Deutschland spielen nur sechs Krankenhäuser in dieser Liga, in Europa insgesamt 19.

Auf den Start nach dem zweiten Lockdown freut sich Friseurmeisterin Stefanie Scholz. Kamm und Schere sind gezückt.
Raus aus den haarigen Wochen

75 Lockdown-Tage werden die Friseure geschlossen gewesen sein, wenn sie sich ab Montag wieder den Köpfen der Kunden widmen. Das Aufatmen ist hörbar. Seit 16. Dezember mussten Schere und Kamm wegen...

Ab der Einfahrt links im Bild bis zum Kindergarten wird die Straße „Im Dorfe“ komplett saniert
Hohenfelden investiert in diesem Jahr sechsstellig

Straße zum Kindergarten, Hotzelgasse und Friedhof sind die wichtigsten Projekte im am Dienstag beschlossenen Haushalt.

Volker Heerdegen steht wegen seiner Impfung gegen Corona weiterhin in der Kritik
Heerdegens Abberufung durch Apoldas Stadtrat ist möglich

Auch der Bürgermeister kritisiert das Impf-Verhalten des Stellvertreters. In der CDU gibt es Zoff.

Geschäftsführer Carsten Schütz von der Vereinsbrauerei Apolda probiert das Frühlingsbier, das noch etwas reifen muss.
Bier für den Frühling aus Apolda

Ende März soll abgefüllt werden.

Planskizze für die Gestaltung des Außengeländes rund um die neue Mehrzweckhalle Mellingen.
Elf neue Bäume und Lärmschutzwall für Mellinger Halle

Weimarer Landschaftsarchitekten legen eine Planung für den Außenbereich der neuen Mellinger Mehrzweckhalle vor. Die Umsetzung soll ab Juni erfolgen.

An der Kreuzung Weimarer Straße und Igelsberg wird der Pfiffelbach über eine Verrohrung weitergeleitet. Die soll nun dank neuer Fördertöpfe umfassend instandgesetzt werden.
Zeitlicher Aufschub für Pfiffelbach

Die innerörtliche Baumaßnahme soll erst später starten.

Vorerst bis Mitte März bleibt Apoldas Bibliothek geschlossen. Ob Veranstaltungen wie die beliebte Reihe „Lesezeit“ in diesem Jahr überhaupt möglich sind, kann noch niemand prophezeien.
Apoldaer Leseratten bleiben im Lockdown nicht auf dem Trockenen sitzen

Trotz geschlossener Türen wird in der Apoldaer Bibliothek derzeit fleißig geschafft

Symbolbild
Führerschein gesucht: Drogen gefunden - Autofahrer noch nie mit Führerschein - Mit Platte Tür eingeschmissen

Das sind die Meldungen der Polizei für Weimar, Apolda und das Weimarer Land.

Falsche Polizisten beschäftigen die richtige Polizei in Jena, Apolda und dem Saale-Holzland-Kreis. (Symbolbild)
Falsche Polizisten treiben in Jena, Apolda und dem Saale-Holzland-Kreis ihr Unwesen

Während die Betrugsmasche meist erfolglos geblieben ist, verlor ein Ehepaar aus Apolda rund 5000 Euro an einen Trickdieb.

Masken sollen helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen.
Drastisch mehr Coronakranke im Weimarer Land ins Krankenhaus verlegt

Innerhalb eines Tages steigt die Zahl dieser Patienten von neun auf 19.

Meistgelesen
  1. 1
    Grundschulklasse in Quarantäne: Corona-Fall in Pfiffelbach
  2. 2
    Schnee von gestern kostet in Apolda heute viel Geld
  3. 3
    Drastisch mehr Coronakranke im Weimarer Land ins Krankenhaus verlegt
  4. 4
    Falsche Polizisten treiben in Jena, Apolda und dem Saale-Holzland-Kreis ihr Unwesen
  5. 5
    Bier für den Frühling aus Apolda
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine